Geht ja leider nicht. Die alte war defekt und hat den Ausbau auch nicht überlebt, weil sie so fest verklebt war.Ok, dann würde ich versuchen das Micro von der alten Platine auf die Neue zu löten.
Geht ja leider nicht. Die alte war defekt und hat den Ausbau auch nicht überlebt, weil sie so fest verklebt war.Ok, dann würde ich versuchen das Micro von der alten Platine auf die Neue zu löten.
Ne, die Platine war gebrochen und ich hab sie entsorgt. Also muss wohl eine neue her. Der Händler hat noch nicht reagiert. Sonst muss ich bei einem anderen Händler eine neue bestellen. Tja, so kann es gehen.Das Micro ist dabei kaputt gegangen?
Kannst mal ein Bild von der Rückseite der Platine machen?
Auf dem ersten Bild ist das Mikro nicht zu erkennen.
Da Meizu sollte es eigentlich ein Onboard Micro sein, also nicht via Kabel angelötet.
Ja genau. Und an dem goldenen Streifen ist die Platine verklebt. Also wird ins das Gerät verklebt.Habs mittlerweile auch im Netz gefunden
Das hat einen rückseitigen Eingang.
Sprich an dem rot markierten Loch ist der Eingang.
Musst beim einbau darauf achten das die Stelle 100% richtig sitzt und durch nichts verdeckt wird.
Und der wird wohl entweder nicht richtig sitzen oder zu stark gequetscht werden. Dadurch verformt der sich und macht den Kanal zu.Da kommt dann nurnoch der kleine Gummikanal drauf. Hatte ich schon weg gelassen und das Gerät zusammen gebaut. Ergebnis war nicht besser als vorher
Ja, denk ich war sorgfältig. Dafür das es meine erste Reparatur ist. Also hoffe ich mal auf die Kulanz des Händlers bzw. dann auf ein neues Bauteil. Aber dieses Jahr wird das wohl nix mehr, vermute ich. Gut wenn man Ersatzgeräte hat.Sieht alles IO aus, die Öffnung am Gummi ist auch groß genug, da kann nix verrutschen.
Dann hast wohl wirklich ein fehlerhaftes Bauteil erwischt![]()
die alte platine ist gebrochen...PS: oder den lautsprecher von der neuen Platine auf die alte löten.