Finchy
Member
So, da ich noch keinen passenden Thread zum Meizu MX4 Pro gefunden habe und es da ja auch eine super Neuigkeit gibt, hab ich mal gedacht ich mach einen auf 
Seht selbst!
4gb Ram, 13 megapixel Front Kamera, Octacore Prozessor mit 4x2,6 ghz und 4x2,1ghz
.
Jetzt ist nur die Frage, wie wollen Sie die 4GB Ram nutzen , wenn sie laut den Angaben ein 32bit prozessor eingebaut haben?
Und wird auf dem Phone evtl. mal Ubuntu laufen?
Ich freu mich schon auf eure Kommentare!
Quelle:http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/meizu-mx4-pro-mit-4-gb-ram-und-32-bit-octa-core-prozessor-gesichtet
[/URL]
Ps: Ich fände den neusten Prozessor von Mediatek sehr interessant! Real octacore mit 2.2 GHZ und 64 bit konstruktion und allem Pipapo


Seht selbst!
4gb Ram, 13 megapixel Front Kamera, Octacore Prozessor mit 4x2,6 ghz und 4x2,1ghz

Jetzt ist nur die Frage, wie wollen Sie die 4GB Ram nutzen , wenn sie laut den Angaben ein 32bit prozessor eingebaut haben?
Und wird auf dem Phone evtl. mal Ubuntu laufen?
Ich freu mich schon auf eure Kommentare!
Quelle:http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/meizu-mx4-pro-mit-4-gb-ram-und-32-bit-octa-core-prozessor-gesichtet
Erst vor wenigen Tagen hat der auch in Deutschland recht bekannte chinesische Hersteller Meizu sein neuestes Flaggschiff, das [URL='http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/meizu-mx4-mit-536-zoll-und-mediatek-mt6595-8-kern-prozessor-vorgestellt']Meizu MX4
, vorgestellt, welches mit einem eher ungewöhnlichen Formfaktor, schickem Design und einem attraktiven Preis überzeugen konnte. In dem chinesischen Netzwerk Weibo ist nun ein Foto von einem Datenblatt eines Meizu MX4 Pro aufgetaucht, welches die Herzen einiger Nutzer höher schlagen lassen wird. Das Smartphone soll mit 4 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein und wäre damit eines der ersten Geräte, welche diese Marke erreichen.
Allerdings lässt sich schnell ein kleiner Konflikt im Datenblatt feststellen. Das Meizu MX4 Pro ist mit einem 32-bit Octa-Core-Prozessor ausgestattet, für die eigentlich eine RAM-Grenze von 3 GB besteht. Soll ein Smartphone auf mehr Arbeitsspeicher zugreifen können, wurde bisher ein 64-bit-System benötigt. Ausnahmen gibt es jedoch immer und mittlerweile ist sogar eine Ausnahmen auf dem Markt. Die Tronsmart Orion R28 Set-Top-Box ist ebenfalls mit 4 GB RAM ausgestattet und besitzt ein 32-bit-System, welches allerdings mit einer sogenannten „Large Physical Address Extinsion“ ausgestattet ist. Dabei handelt es sich um eine Technologie, welche den Zugriff auf einen größeren Arbeitsspeicher erlaubt. Die Details zum Prozessor weisen darauf hin, dass Meizu hier ein Samsung Exynos 5430 SoC verwendet, der auf einem Cortex-A15/A7 basiert. Allerdings hält man es für sehr wahrscheinlich, dass hier ein Tippfehler vorliegt.
Neben den Unklarheiten des Datenblatts gibt es auch einige eindeutige Spezifikationen. So soll das MX4 Pro ähnlich wie die normale Variante mit einem 5.4 Zoll großen Display ausgestattet sein, welches über eine Auflösung von 2.560 x 1.536 Pixel verfügt. Auffallend sind die Angaben zu den beiden Kameras. So soll die Frontkamera mit 13 Megapixel auflösen und auf der Rückseite ist eine 20.7-MP-Kamera verbaut. Beim internen Speicher kann der Käufer zwischen 16, 32 und 64 GB
Allerdings lässt sich schnell ein kleiner Konflikt im Datenblatt feststellen. Das Meizu MX4 Pro ist mit einem 32-bit Octa-Core-Prozessor ausgestattet, für die eigentlich eine RAM-Grenze von 3 GB besteht. Soll ein Smartphone auf mehr Arbeitsspeicher zugreifen können, wurde bisher ein 64-bit-System benötigt. Ausnahmen gibt es jedoch immer und mittlerweile ist sogar eine Ausnahmen auf dem Markt. Die Tronsmart Orion R28 Set-Top-Box ist ebenfalls mit 4 GB RAM ausgestattet und besitzt ein 32-bit-System, welches allerdings mit einer sogenannten „Large Physical Address Extinsion“ ausgestattet ist. Dabei handelt es sich um eine Technologie, welche den Zugriff auf einen größeren Arbeitsspeicher erlaubt. Die Details zum Prozessor weisen darauf hin, dass Meizu hier ein Samsung Exynos 5430 SoC verwendet, der auf einem Cortex-A15/A7 basiert. Allerdings hält man es für sehr wahrscheinlich, dass hier ein Tippfehler vorliegt.
Neben den Unklarheiten des Datenblatts gibt es auch einige eindeutige Spezifikationen. So soll das MX4 Pro ähnlich wie die normale Variante mit einem 5.4 Zoll großen Display ausgestattet sein, welches über eine Auflösung von 2.560 x 1.536 Pixel verfügt. Auffallend sind die Angaben zu den beiden Kameras. So soll die Frontkamera mit 13 Megapixel auflösen und auf der Rückseite ist eine 20.7-MP-Kamera verbaut. Beim internen Speicher kann der Käufer zwischen 16, 32 und 64 GB
Ps: Ich fände den neusten Prozessor von Mediatek sehr interessant! Real octacore mit 2.2 GHZ und 64 bit konstruktion und allem Pipapo
