Mi A2 Lite - Camera2api aktivieren für GCamera mit OTA-Update

mirkomosi

Well-Known Member
Im Forum auf "xda-developers.com" gibt es verschiedene Anleitungen mit ADB-Plattform-Tool, MagiskManager.apk, patches_boot.img, ADB-Befehlen, um auf Android One Geräten Camera2api zu aktivieren.

Aus all den Infos habe ich eine Orientierung für mich / für hier zusammengestellt.

Ich habe Camera2api aktiv und GCam installiert, konnte aber das Zurücksetzen des Handys / Werksreset nicht verhindern.

Mir war es nicht möglich trotz mehrfacher Versuche den Zeitpunkt und die Dauer des Drückens
zu erkennen, so dass kein Reset geschieht.

Ob Ot
a-Updates später angezeigt und ohne technisches Zutun vom Handy allein installiert werden, dass kann ich im Augenblick nicht sagen.

Mit grünem Text habe ich einige persönlichen Erfahrungen und Schwierigkeiten beschrieben.
Die roten Hinweise dienen dem Datenerhalt und sollen ein Werksreset verhindern. Bei mir leider nicht.


Voraussetzungen:

Ø Treiber sind auf dem PC installiert;

Ø ADB-Plattform-Tool ist auf dem PC installiert (für die CMD / AMD Befehlseingabe)

Ø Handy ist per MTP (Datenübertragung) mit dem PC verbunden und wird am PC erkannt

Ø die Entwickleroptionen sind auf dem Handy aktiviert

Ø am Handy ist USB-Debugging aktiviert und OEM-Unlock zugelassen (Bootloaderentsperrung wird zugelassen)

Ø am Handy MagiskManager.apk herunterladen und installieren / neueste Version von hier (offizieller Thread); die Installation von externen .apk-Dateien aus unbekannten Quellen muss dafür zugelassen sein

Ø am PC die Datei „patched_boot.img.zip“ downloaden; diese muss immer mit der aktuellen Version vom Handy übereinstimmen( z.B. Mi A2 Lite mit dem Oktober-Update: patched_boot 9.6.9.0 (Update für Oktober 2018) - gepatcht mit Magisk 17.1 ; siehe auch hier: https://forum.xda-developers.com/mi-a2-lite/how-to/guide-install-magisk-proper-support-ota-t3836952 )

Ø am PC die Datei „patched_boot.img.zip“ extrahieren und in den Fastboot-Ordner auf den PC kopieren (ADB-Plattform-Ordner)



Schrittfolgen:

1. das Handy ist am PC angeschlossen

2. Das Handy ausschalten!

3. Handy neu in den Fastboot-Mode starten (Power + Lautstärke leise)

4. Wenn das Fastboot-Bild erscheint, dann die Powertaste loslassen, die Taste „Lautstärke leise“ weiterhin gedrückt halten (Ein Werksreset wird damit verhindert!

5. Über das ADB-Plattform-Tool folgende Befehle eingeben (die Lautstärken-Taste wird immer noch gedrückt):

Code: fastboot devices (Test, ob das Handy immer noch erkannt wird!)


die Taste „Lautstärke leise“ weiterhin gedrückt halten (Ein Werksreset wird damit verhindert!)

Code: fastboot oem unlock

Code: fastboot boot patched_boot.img (Handy startet neu und temporär mit der „Patched-Boot-Datei“

Info: Ich musste diesen Code 2x eingeben. Erst dann startete das Handy automatisch neu.

> Es erscheint ein Text-Bildschirm mit Infos zum Unlock.

> Android startet Die Lautstärke-Taste erst loslassen, wenn das Telefon neu gestartet wird!

Info: Wird vor dem Neustart ein Bildschirm mit rotierendem Kreis und "eraser" gezeigt, dann erfolgt ein Reset und man kann das Handy neu einrichten.

Info: Hier hatte ich Schwierigkeiten den Zeitpunkt des Loslassens zu finden. Widerspruch! Halte ich die Lautstärkentaste gedrückt beim Neustart, dann komme ich in den Fastboot-Mode. Laut xda-Anleitung soll das Handy aber mit dem "patches_boot.img" starten. Die Daten retten ist ein schwieriges Vorhaben.


6. Handy ist neu gestartet!

7. Den installierten Magisk-Manager auf dem Handy starten (In Verbindung mit dem „patches_boot.img“ und dem ADB-Befehlen „adb shell“ und „su“ existiert temporär Root, bis zum nächsten Neustart. / In diesem Fall muss nur die „MagiskManager.apk“ Datei installiert sein!)


8. Es folgen die Befehle für das ADB-Plattform-Tool (in Ihrer Shell / cmd):

Code: adb devices

Code: adb shell

Code: su

Das Gerät wird wahrscheinlich nach Root-Zugriff fragen, dies muss gewährt werden. Bei mir wurde es nicht abgefragt.

Man befindet sich jetzt in der Root-Shell und gibt noch folgende Codes ein:


Code: setprop persist.camera.HAL3.enabled 1


Code: setprop persist.camera.eis.enable 1 (Frage: Ist das notwendig?)

Code: exit

9. Handy ausschalten!

10. Handy neu in den Fastboot-Mode starten (Power + Lautstärke leise)

11. Wenn das Fastboot-Bild erscheint, dann die Powertaste loslassen, die Taste „Lautstärke leise“ weiterhin gedrückt halten (Wie bei Schritt 4, andernfalls wird das Handy zurückgesetzt und es kommt zum Datenverlust!


12. Es folgen die Befehle für das ADB-Plattform-Tool (in Ihrer Shell / cmd):

Code: fastboot devices (Test, ob das Handy immer noch erkannt wird!)

Code: fastboot oem lock (OEM Lock; erneutes Versperren des Bootloaders)

Code: fastboot reboot (Neustart des Handys mit dem originalen boot.img vom Handy!)


13. Die Lautstärke-Taste erst loslassen, wenn das Telefon neu gestartet wird!


14. Handy ist neu gestartet!



15. Überprüfen ob Camera2 API funktioniert, zum Beispiel mit der App „Manual Camera Compatibility Test“.


16. GCamera_Mod.apk installieren und testen:


z.B. „Mi A2 Lite_GCamera_Mod_v.5.1.23_R5Plus_fix_crash.apk“ von https://www.celsoazevedo.com/


Bei einigen GCamera_Mod.apk gibt es Probleme mit der Frontkamera. Um dies zu reparieren, die GCam-Einstellungen öffnen und dort die Option „camera.enable_hwhdr“ aus den Entwicklereinstellungen aktivieren!
 
Zuletzt bearbeitet:

mirkomosi

Well-Known Member
Dieser Thread steht im engen Zusammenhang mit dem Thread von folgendem Link und beschreibt den dort angesprochenen Weg Nr.1:

www.chinamobiles.org/threads/mi-a2-lite-googlecam-mit-automatischen-ota-updates.55754/

Der ADB-Befehl-Verlauf sah bei mir so aus (siehe Bild).

Aufgrund der angesprochenen Situation, dass der Unlock bei mir nur mit einem Werksreset erfolgte, habe ich den Bootloader vorerst offen gelassen.

1. Frage: Ist bei den Android One Geräten, also auch an diesem Mi A2 Lite eine OTA-Update möglich, wenn der Bootloader offen ist?

2.Frage: Bleibt die Camera2api auch dann aktiv bzw. erhalten, wenn ich den Bootloader schließe und das Handy wieder ein Werksreset durchführt?
 
Zuletzt bearbeitet:

mirkomosi

Well-Known Member
OTA-Update läuft mit aktivierter Camera2api und offenem Bootloader vollautomatisch durch und wird installiert.



Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

mirkomosi

Well-Known Member
Die MagiskManager.apk (Version 6.0.1) ist installiert.
Magisk (v17.1) wurde von mir nicht installiert.
Das temporäre Root kam durch das Booten der "patches_boot.img" Datei.


Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

mirkomosi

Well-Known Member
Nachdem die Eingabe des Codes "setprop persist.camera.HAL3.enabled 1" erfolge, habe ich nach dem Schritt 9 (Herunterfahren) neu gestartet. Der Neustart erfolgte mit dem boot.img des Handys. Zu dem Zeitpunkt gibt es dann kein Rost mehr.


Edit:
Die Datei " patched_boot.img" habe ich zu keiner Zeit installiert, nur gebootet.


Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,038
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten