Moonse E7002/ Haipad M701 Firmware Update

chasim

New Member
Hallo Gemeinde

Bin nun stolzer besitzer eines Haipad M701 aber muss sagen es läuft nicht so wie ich es mir vorstelle bilder werden nur sehr langsam oder kaum geladen und hin und wieder geht es einfach aus oder startet sich neu.
Habe natürlich die SuFu benutzt aber nix hilfreiches gefunden.

Gibt es ein Update für mein Gerät?
Gibt es eine möglichleit dieses unter OsX einzuspielen?
Gibt es andere möglichkeiten Rom Manager?

Auf dem Pad ist Android 2.1 Installiert und es hat nen Telechips Tcc 8902 Prozessor und nen HDMI ausgang.

Bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Hilfreichen Antworten ;-)
 

chasim

New Member
Also erstmal danke nur verstehe ich das mit dem clockword recovery nicht wenn ich den aus dem Rom Manager installieren will zeigt er mir nur handy an. Gibt es iwo einen für mein Pad? Oder muss ich da iwas auswählen?
Schonmal danke wieder im vorraus ;-)
 

Loonix

Spokenkieker
Das Clockworkmod recovery fürs m701 kannst du HIER FINDEN.
auf meinem m701 muss ich beim booten die 'menu' taste drücken um ins recovery zu booten, es ist aber auch möglich über ADB im recoverymode zu rebooten.
Du willst Android 2.2 ausprobieren, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:

chasim

New Member
Richtig ;-)

Also wenn ich jetzt richtig liege!

Rom Manager Install und dann das Clockword Recovery mit install. Gerät ausschalten und
dann mit Power und Home taste ins Recovery gehen bei starten und dann über Rom Manager das
gewünschte Rom einspielen!?

Was ADB weiss ich zum beispiel garnicht ;-)
 

Loonix

Spokenkieker
Also, ADB ist die 'Android Debugging Brigde' (wenn ich das richtig in erinnerung habe),
im prinzip ist das eine verbindung mit der du Android geräte über USB fernsteuern kannst.
Damit das funktioniert musst du bestimmte treiber für das Gerät installieren (sind ja in dem thread)
dann diese development umgebung herunterladen aus der du aber nur ganz wenige dateien brauchst... ich glaub die sind in den paketen die du da bekommen kannst schon zusammen sortiert so das du keine massen an unsinn installieren musst.
dann verbindest du einfach das pad im normalen betrieb mit dem PC, führst die .bat datei aus (wenn alle dateien an der richtigen stelle liegen '^^) und binnen sekunden hast du das neue recovery.
Den Rom manager hab ich nie benutzt.

wenn das clockworkmod recovery installiert ist kopierst du einfach das 'update.zip' auf deine speicherkarte, dann startest du das pad im recovery mode, wählst dieses 'recovery with "sdcard:update.zip"' oder ähnlich aus und schon legt er los.

Bitte lies dir dazu noch die instruktionen in DIESEM THREAD durch!
da wird beschrieben das du (per ADB) noch die kalibrierungs datei für den Touchscreen sichern sollst!
(bei mir hat das irgendwie nicht richtig geklappt und die Y-Achse des touchscreens war in android 2.2.1 invertiert, vielleicht hab ich aber auch was falsch gemacht!
Ausserdem steht da ein wenig zu den einschränkungen mit denen 2.2.1 noch kämpft.

ich würde im moment die 0929 firmware empfehlen (android 2.1 aber eben offiziell '^^)
 
Zuletzt bearbeitet:

chasim

New Member
Das mit der Y achse ist auch mein problem habe mein pad auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und jetzt bekomme ich es nicht Calibriert oder es ist links und recht vertaucht.
Den Theard werde ich mir mal zur brust nehmen weil iwie muss ich das teil ja wieder hin bekommen.
Die ADB sache ist für mich eh schon raus denke ich da ich nur OsX habe!

Schonmal danke für deine Hilfe
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Ist zwar OT, aber extra für so etwas habe ich mir auf meinem MB per Bootcamp WindowsXP installiert.
 

chasim

New Member
Ich habe auch Paralells am laufen mit Xp aber es erkennt das Pad in der Virtuelle Maschine nicht :(

Ich weiss auch das das einspielen von Rom`S über den Manager ganz gut klappt nur ist es halt schwierig das alles zu Installieren wenn der Touch nicht so ist wie er soll.
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Eben deswegen habe ich Parallels runtergeschmissen ;). Über Bootcamp greift das MB nativ auf die Hardware zu, nicht über eine "Virtuelle Umgebung". Da wurde mein Z180 sofort erkannt.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,231
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten