@flofrucht
schreib endlich mal bei den Thread was rein, wozu du auch was konstruktives beitragen kannst. Solche Fragen nerven echt und helfen keinem!
Memory Effekt ist nichts anderes, als das:
Als
Memory-Effekt (memory = engl.
Gedächtnis) wird der Kapazitätsverlust bezeichnet, der bei sehr häufiger Teilentladung eines
Nickel-Cadmium-Akkus mit
gesinterten Elektroden auftritt. Der Akku scheint sich den Energiebedarf zu
merken und mit der Zeit statt der ursprünglichen, nur noch die bei den bisherigen Entladevorgängen benötigte Energiemenge zur Verfügung zu stellen. Elektrisch äußert sich der Effekt in einem frühen
Spannungsabfall. Dies bedeutet letztlich eine Verringerung der nutzbaren
Kapazität des Akkumulators, da Verbraucher eine Mindestspannung benötigen – sinkt die Zellenspannung unter diesen Mindestbedarf ab, wird die Zelle für die Nutzung unbrauchbar, obwohl sie noch weiterhin elektrische Energie liefern kann.
Quelle: wikipedia.org
Eigentlich gibt es das theoretisch bei Li-Ionen Akkus aber nicht mehr!
Häng den Akku einfach über Nacht mal an die
Steckdose.