Hallo,
bin momentan im Urlaub in Thailand und gestern ist mir leider mein Smartphone Display komplett gebrochen, sodass ich mich nach einem neuen Handy umsehen muss, da ich darauf angewiesen bin. Da ich noch knapp über 2 Wochen in Thailand bleibe, dachte ich mir, ich kaufe mir hier ein Handy, dass ich vielleicht auch noch nach dem Urlaub in Deutschland nutzen kann.
Bin dabei bei dem i-mobile IQ 6.6 hängengeblieben, dass momentan beim Tesco für 2900 Baht (ca. 72 €) im Angebot ist.
Mir ist zwar bewusst, dass es hier eher um China-Smartphones gibt, da ich aber kein Forum für Thailand-Smartphones gefunden habe, dachte ich, dass ihr mir vielleicht helfen könntet.
Die eigentliche Frage ist: Kann ich das Smartphone mit den angegebenen Frequenzen überhaupt in DE nutzen? Im Netz findet man leider meist nur thailändische Seiten zu dem Handy und aus den Frequenzen werde ich, mangels Wissen, nicht so ganz schlau.
Folgendes wird angegeben:
Hier eine Seite mit dem "Datenblatt": http://product.i-mobilephone.com/1598_โทรศัพท์มือถือ-i-mobile-iq-6.6
Im Forum hier habe ich einen Hinweis zu dieser Seite http://www.handy-karten.de/mobilfunknetze/Lander_Frequenzen/lander_frequenzen.html gefunden und nach der Seite würde es ja frequenztechnisch passen, oder?
LTE scheint es ja wohl nicht zu können, bräuchte ich aber auch nicht zwingend.
In den Läden hier gab es auch eine große Auswahl an Smartphones von OPPO, True und A.Plus(?). Welche Modelle und Preise diese hatten, kann ich jetzt aber nicht direkt sagen, da es eine Riesen Auswahl von Noname Smartphones gab und ich auch nicht alles lesen (thai) konnte.
Wäre maximal bereit 150€ auszugeben, da ich ja vermutlich dann sowieso keine Garantie habe. Die Oppo Geräte sahen auch interessant aus.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Grüße
Thomas
bin momentan im Urlaub in Thailand und gestern ist mir leider mein Smartphone Display komplett gebrochen, sodass ich mich nach einem neuen Handy umsehen muss, da ich darauf angewiesen bin. Da ich noch knapp über 2 Wochen in Thailand bleibe, dachte ich mir, ich kaufe mir hier ein Handy, dass ich vielleicht auch noch nach dem Urlaub in Deutschland nutzen kann.
Bin dabei bei dem i-mobile IQ 6.6 hängengeblieben, dass momentan beim Tesco für 2900 Baht (ca. 72 €) im Angebot ist.
Mir ist zwar bewusst, dass es hier eher um China-Smartphones gibt, da ich aber kein Forum für Thailand-Smartphones gefunden habe, dachte ich, dass ihr mir vielleicht helfen könntet.
Die eigentliche Frage ist: Kann ich das Smartphone mit den angegebenen Frequenzen überhaupt in DE nutzen? Im Netz findet man leider meist nur thailändische Seiten zu dem Handy und aus den Frequenzen werde ich, mangels Wissen, nicht so ganz schlau.
Folgendes wird angegeben:
- 2G: 900/1800 MHz (AIS/ Dtac/ True)
- 3G: 850/900/2100 MHz (AIS/ Dtac/ True/3GX)
Hier eine Seite mit dem "Datenblatt": http://product.i-mobilephone.com/1598_โทรศัพท์มือถือ-i-mobile-iq-6.6
Im Forum hier habe ich einen Hinweis zu dieser Seite http://www.handy-karten.de/mobilfunknetze/Lander_Frequenzen/lander_frequenzen.html gefunden und nach der Seite würde es ja frequenztechnisch passen, oder?
LTE scheint es ja wohl nicht zu können, bräuchte ich aber auch nicht zwingend.
In den Läden hier gab es auch eine große Auswahl an Smartphones von OPPO, True und A.Plus(?). Welche Modelle und Preise diese hatten, kann ich jetzt aber nicht direkt sagen, da es eine Riesen Auswahl von Noname Smartphones gab und ich auch nicht alles lesen (thai) konnte.
Wäre maximal bereit 150€ auszugeben, da ich ja vermutlich dann sowieso keine Garantie habe. Die Oppo Geräte sahen auch interessant aus.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Grüße
Thomas