Grüß Gott zusammen,
ich habe die Suche bemüht und so gar nix passendes gefunden. Nun weiß ich nicht, ob das hier überhaupt richtig ist - falls nicht: bitte verschieben, Danke
Ich bin seit vergangener Woche im Besitz eines Tablets ONDA V80 Plus. Gekauft bei Gearbest (ich habe so meine guten und schlechten Erfahrungen mit GB, dies hier droht eine schlechte zu werden). So weit ein schönes Teilchen, das P/L-Verhältnis halte ich für sehr gut. Die Hybrid-Variante (WINDOWS 10 + ANDROID 5.1, Dual Boot) hat mich gereizt.
Meine zwei Probleme:
1. Zu wenig Speicher
Das Ding sollte eigentlich 32 GB internen Speicher haben - also satt genug, wenn man zusätzlich mit Speichererweiterung (hier Micro-SD, bis 128 GB) arbeiten kann. Es sind leider nur etwa 4 GB tatsächlich nutzbar, da der Großteil des Speichers (ca. 21 GB) von Windows verwendet wird. Dann noch ein bisl Android - und schon wird's eng. Android wird die Haupt-Anwendung sein.
So wie jetzt also nicht zu gebrauchen, bei sparsamem Umgang mit Apps bleiben mir unter Android jetzt gerade noch ca. 0,8 GB Platz, ab 0,5 GB meckert das Biest ("zu wenig Speicherplatz").
Hat jemand einen guten Tipp für mich, der möglichst nicht mit einem totalen Desaster enden könnte (Garantieverlust ist nicht problematisch, da bei Gearbest ohnehin nicht relevant, weil es faktisch keine Garantie und/oder Sachmängelhaftung gibt). Zum Beispiel: ist es möglich, Windows zu löschen und nur noch mit Android zu arbeiten? Oder ... ?
2. SD-Karte nicht formatierbar
Zweiter Punkt, der mit dem ersten zusammenhängt: ich habe eine 128 GB-Karte drin, die auch also solche erkannt wird und - eingeschränkt - genutzt werden kann. Allerdings fehlt in den Einstellungen unter "Speicher" die ansonsten ab Android 5.0 vorhandene Möglichkeit, die Karte zu formatieren, sie als Standard-Speicher zu definieren und bestimmte Medien in einem Rutsch auf die Karte zu beamen; aus diesem Grund funktioniert ein Verschieben von Apps auf die Karte natürlich auch nicht.
Auch hier: hat irgendjemand eine Idee, wie das Problem zu lösen wäre?
Ich gestehe, dass ich eher Anwender und weniger Tüftler bin, die meisten Fachbegriffe nicht kenne, ich nicht programmieren kann und technisch bestenfalls durchschnittlich begabt bin. Rooten, Firmware Cyanogen & Co. sind mir als Begriffe geläufig, in der Anwendung nicht.
Oder kurz: ich bin DAU und liebe Schritt-für-Schritt-Anleitungen in verständlicher Sprache
Schon mal Danke für's Lesen und natürlich auch für möglichst viele gute, hilfreiche Antworten
Servus aus München
tekace
ich habe die Suche bemüht und so gar nix passendes gefunden. Nun weiß ich nicht, ob das hier überhaupt richtig ist - falls nicht: bitte verschieben, Danke

Ich bin seit vergangener Woche im Besitz eines Tablets ONDA V80 Plus. Gekauft bei Gearbest (ich habe so meine guten und schlechten Erfahrungen mit GB, dies hier droht eine schlechte zu werden). So weit ein schönes Teilchen, das P/L-Verhältnis halte ich für sehr gut. Die Hybrid-Variante (WINDOWS 10 + ANDROID 5.1, Dual Boot) hat mich gereizt.
Meine zwei Probleme:
1. Zu wenig Speicher
Das Ding sollte eigentlich 32 GB internen Speicher haben - also satt genug, wenn man zusätzlich mit Speichererweiterung (hier Micro-SD, bis 128 GB) arbeiten kann. Es sind leider nur etwa 4 GB tatsächlich nutzbar, da der Großteil des Speichers (ca. 21 GB) von Windows verwendet wird. Dann noch ein bisl Android - und schon wird's eng. Android wird die Haupt-Anwendung sein.
So wie jetzt also nicht zu gebrauchen, bei sparsamem Umgang mit Apps bleiben mir unter Android jetzt gerade noch ca. 0,8 GB Platz, ab 0,5 GB meckert das Biest ("zu wenig Speicherplatz").
Hat jemand einen guten Tipp für mich, der möglichst nicht mit einem totalen Desaster enden könnte (Garantieverlust ist nicht problematisch, da bei Gearbest ohnehin nicht relevant, weil es faktisch keine Garantie und/oder Sachmängelhaftung gibt). Zum Beispiel: ist es möglich, Windows zu löschen und nur noch mit Android zu arbeiten? Oder ... ?
2. SD-Karte nicht formatierbar
Zweiter Punkt, der mit dem ersten zusammenhängt: ich habe eine 128 GB-Karte drin, die auch also solche erkannt wird und - eingeschränkt - genutzt werden kann. Allerdings fehlt in den Einstellungen unter "Speicher" die ansonsten ab Android 5.0 vorhandene Möglichkeit, die Karte zu formatieren, sie als Standard-Speicher zu definieren und bestimmte Medien in einem Rutsch auf die Karte zu beamen; aus diesem Grund funktioniert ein Verschieben von Apps auf die Karte natürlich auch nicht.
Auch hier: hat irgendjemand eine Idee, wie das Problem zu lösen wäre?
Ich gestehe, dass ich eher Anwender und weniger Tüftler bin, die meisten Fachbegriffe nicht kenne, ich nicht programmieren kann und technisch bestenfalls durchschnittlich begabt bin. Rooten, Firmware Cyanogen & Co. sind mir als Begriffe geläufig, in der Anwendung nicht.
Oder kurz: ich bin DAU und liebe Schritt-für-Schritt-Anleitungen in verständlicher Sprache

Schon mal Danke für's Lesen und natürlich auch für möglichst viele gute, hilfreiche Antworten

Servus aus München
tekace