ONDA V80 Plus: 4 statt 32 GB Speicher + Problem mit SD-Karte

tekace

New Member
Grüß Gott zusammen,

ich habe die Suche bemüht und so gar nix passendes gefunden. Nun weiß ich nicht, ob das hier überhaupt richtig ist - falls nicht: bitte verschieben, Danke :)

Ich bin seit vergangener Woche im Besitz eines Tablets ONDA V80 Plus. Gekauft bei Gearbest (ich habe so meine guten und schlechten Erfahrungen mit GB, dies hier droht eine schlechte zu werden). So weit ein schönes Teilchen, das P/L-Verhältnis halte ich für sehr gut. Die Hybrid-Variante (WINDOWS 10 + ANDROID 5.1, Dual Boot) hat mich gereizt.

Meine zwei Probleme:

1. Zu wenig Speicher

Das Ding sollte eigentlich 32 GB internen Speicher haben - also satt genug, wenn man zusätzlich mit Speichererweiterung (hier Micro-SD, bis 128 GB) arbeiten kann. Es sind leider nur etwa 4 GB tatsächlich nutzbar, da der Großteil des Speichers (ca. 21 GB) von Windows verwendet wird. Dann noch ein bisl Android - und schon wird's eng. Android wird die Haupt-Anwendung sein.

So wie jetzt also nicht zu gebrauchen, bei sparsamem Umgang mit Apps bleiben mir unter Android jetzt gerade noch ca. 0,8 GB Platz, ab 0,5 GB meckert das Biest ("zu wenig Speicherplatz").

Hat jemand einen guten Tipp für mich, der möglichst nicht mit einem totalen Desaster enden könnte (Garantieverlust ist nicht problematisch, da bei Gearbest ohnehin nicht relevant, weil es faktisch keine Garantie und/oder Sachmängelhaftung gibt). Zum Beispiel: ist es möglich, Windows zu löschen und nur noch mit Android zu arbeiten? Oder ... ?

2. SD-Karte nicht formatierbar

Zweiter Punkt, der mit dem ersten zusammenhängt: ich habe eine 128 GB-Karte drin, die auch also solche erkannt wird und - eingeschränkt - genutzt werden kann. Allerdings fehlt in den Einstellungen unter "Speicher" die ansonsten ab Android 5.0 vorhandene Möglichkeit, die Karte zu formatieren, sie als Standard-Speicher zu definieren und bestimmte Medien in einem Rutsch auf die Karte zu beamen; aus diesem Grund funktioniert ein Verschieben von Apps auf die Karte natürlich auch nicht.

Auch hier: hat irgendjemand eine Idee, wie das Problem zu lösen wäre?

Ich gestehe, dass ich eher Anwender und weniger Tüftler bin, die meisten Fachbegriffe nicht kenne, ich nicht programmieren kann und technisch bestenfalls durchschnittlich begabt bin. Rooten, Firmware Cyanogen & Co. sind mir als Begriffe geläufig, in der Anwendung nicht.

Oder kurz: ich bin DAU und liebe Schritt-für-Schritt-Anleitungen in verständlicher Sprache :)

Schon mal Danke für's Lesen und natürlich auch für möglichst viele gute, hilfreiche Antworten :)

Servus aus München
tekace
 

kakadu2000

Schwabenpower
Das formatieren und einbinden als Systemspeicher einer SD Karte ist meines Wissens erst ab Android 6 verfügbar.

32GB sind aus meiner Sicht zu knapp für Dualboot. Dafür kann aber Gearbest nichts. Das war vor der Bestellung schon klar.

Du könntest es evtl. neu flashen und nur Android drauf machen. Aber ich bin bei den Onda Tablets leider nicht so tief drin.
Bin mir aber sicher, dass es möglich ist.[DOUBLEPOST=1483362139,1483362040][/DOUBLEPOST]Das hier habe ich auf die schnelle gefunden:

http://www.ondaforum.com/topic/62400-guide-how-to-install-android-only-onda-v80-plus/
 

tekace

New Member
Formatieren und Bereitstellen als Systemspeicher klappt ab 5.0, ich habe zwei Geräte hier im Einsatz, kein problem.

Flashen wäre ein möglicher Weg, ja. Aber selbst für sowas brauche ich eine Anleitung, ich habe das aus Garantiegründen bislang immer vermieden ...

Danke für Deine Zeilen :)
 

fasTTommy

Member
Hallo,

32 GB für dual boot ist schon sehr wenig. Ich habe ein reines win10 tablet mit 32 GB und das wird schon knapp wenn bissl was installiert ist. Da kann es schon mal passieren, dass ein Update verweigert wird mangels Speicherplatz. Gut mit sd Karte ist das behoben.

Bei dual boot muss sich Android und Windows 10 die 32 GB teilen. So wie es jetzt partitioniert ist, ist natürlich mit Android recht wenig anzufangen.

Ich weiß nicht, wie sich das mit dual boot Geräten verhält, aber kann man nicht die sd Karte so partitionieren, dass ein Teil für Android bereitgestellt wird und der Rest für Windows?
 
A

altmann

Guest
Die Möglichkeit, den Speicher der SD-Karte mit dem internen zu "verschmelzen" und dadurch auch aks Systemspeicher zu nutzen besteht seit Android 6.
Vorher ist es nur möglich, teile der Apps auf eine SD-Karte auszulagern. Dies lässt von Haus aus aber auch nicht jede App zu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Android-Versionen

Bei einer 128GB-SD-Karte würde ich drei Partitionen drauf machen.
Für Windows z.B. eine 64GB NTFS-Partition, für Android noch eine 32GB FAT32-Parition um Dateien auch problemlos mit Windows-Systemen austauschen zu können, wenn man die Karte dort mal im Cardreader betreibt.
Hinzu dann noch eine 32GB ext3 oder ext4 Partition. Diese kann man dann zum auslagern für Apps via Link2SD nutzen.
Zum paritionieren der Karte kannst du z.B. Parition Master nutzen:
http://www.chip.de/downloads/Easeus-Partition-Master_32927259.html

Habe eine ähnliche Konfiguration auf meinem V820W. Dort ist zwar nur Android 4.4 und Win10 drauf, das Ding hat aber auch nur 2/32GB. Da läuft das so paritioniert ganz ordentlich. Größere Apps lager ich wie gesagt dann per Link2SD aus, damit gibts kein Platzproblem mehr. Das reine auslagern müsste eigentlich auch die normale Link2SD Version können, ich hatte mir mal irgendwann die Plus-Version gekauft, da läufts auf jedenfall und kostet jetzt auch keine Unsummen.
 

Ora

®
Das Kind ist ja schon ins Wasser gefallen, aber ich halte solche schmale Dualboot Lösungen für Notlösungen.
Ich würde mich an @tekace Stelle für eines der beiden System entscheiden und dieses Flashen (installieren), zumal Link2SD root voraussetz.
 
A

altmann

Guest
Warum? Das einzige, was halt etwas nervig ist, dass man neue Apps dann eben per Link2SD rüberschaufeln muss.
Windows-Programme kannste ja standardmäßig dann einfach auf die SD-Karte installieren, welche ganz normal als Laufwerk erkannt wird.
Mit der o.g. Beispielkonfiguration sollte man da doch recht weit kommen.

Wenn man auf Windows (oder Android) verzichte kann und will, wäre es natürlich eine Möglichkeit. Ich selber finde die Dualboot-Lösung sehr nett und mit dem SD-Karten-Workaround auch mehr als ausreichend dimensioniert. Ich möchte auf keins der Systeme verzichten, da ich beide auch nutze.
Hier hat aber jeder wohl seinen eigenen Schwerpunkt. Möglichkeit sind ja jetzt aufgezeigt, muss @tekace sehen was er draus macht :)
 
A

altmann

Guest
OK, stimmt. Hab ich gar nicht dran gedacht, da bei mir alle Geräte gerootet werden um mir über sowas keine Gedanken zu machen :)
War zumindest beim V820W ne Sache von wenigen Sekunden per ADB. Aber klar, da muss der Nutzer zu bereit sein.

Sonst wirds natürlich eng mit Alternativen und dann ist die Lösung, nur ein OS zu nutzen wohl der bevorzugte Weg.
Jedoch muss man sich dann auch hier ans Flashen trauen.
 

kakadu2000

Schwabenpower
Das flashen sollte mit der Unterstützung des Forums hier kein Problem sein.
Ich würde wenn ich Windows nicht unbedingt brauche ein reines Android System drauf machen.
Ich hab doch oben schon einen Link rein gestellt.

Und ich will @tekace Mut machen, das haben schon ganz andere (inklusive mir) hinbekommen.

Bin unterwegs und hab gerade wenig Zeit, ich melde mich nochmals.

Die Tipps hier sollten für das erste eine gute Entscheidungsgrundlage sein.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,044
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten