Poco F4 Snapdragon 870, 64 MP Omnivison Kamera

schafxp2015

Well-Known Member
F4.jpg



Ich eröffne mal den Thread zum neuen Poco F4, was mir DHL heute morgen von Xiaomi Madrid geliefert hat.

Eine deutliche Verbesserung zum F3 - diesmal ein kantiges Blockgehäuse mit hier mit matter Rückseite in lindgrün, welche die Fingerabdrücke nicht so extrem darstellt, wie die schreckliche glossy Rückseite des alten F3. Dadurch fühlt es sich deutlich wertiger an, fast wie ein 1000 Euro Gerät :). Ein griffiger Block, wie bei Sony, besser als das abgerundete Gehäuse des Vorgängers mit Plastikfeeling.

Es gab noch Kopfhörer als Zugabe bei etwas über 300 Euro. Da liegt sogar ein 67 Watt Lader bei - wenn ich da an Apple und Samsung denke, wo gar nichts mehr beiliegt.

Das Display wird im Boost sogar heller als bei meinem Xiaomi 12 Flagschiff und ist gestochenscharf.

hier mal zwei Kamerabilder als Einstimmung :


IMG_20220719_144348.jpg
IMG_20220719_150043.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Meine Ersteindrücke von der Kamera :

Eine extrem scharfe Abbildung. Die Xiaomiflagschiffe sind weniger scharf

Ich hab mal lange gesucht, welchem Smartphone das am Nächsten kommt - es ist das ebenso ultrascharfe OnePlus 8 Pro. Die sind fast Zwillinge
Die Farben sind ungewöhnlich akkurat - kein Vergleich mit der starken Farbsättigung von Samsung. Es sind eher zurückhaltendere Iphone-Farben.
Xiaomi 12 haut da mehr bunter Farbe und Kontrast rein.

Video 4K 30 fps ist ungewöhnlich gut. Hervorragender Ton mit 335 Kbit/s und 53 Mbit/s Videodatenrate.
Die Detailauflösung ist ebenfalls ungewöhnlich. Ich habe es mal ganz mit meinem Iphone 13 verglichen. Die Auflösung von feinen Strukturen erscheint mit hier gleichwertig zu sein.

Videoqualität meine ich, ist sogar besser beim Rendering als beim Xiaomi 12

Kaum zu glauben, bei einem Smartphone für diesen geringen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Das Display scheint tatsächlich 1000 nits zu erreichen. Gsmarena meint die vivid Einstellung sei sehr dci-p3 konform, nur der Weißabgleich etwas kühl, sehe ich genauso, kann man mit dem Farbenkreis ins Warme hinein anpassen.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Wie sieht der Auto Nacht Modus vom Poco F4 aus ? Links das Flaggschiff Xiaomi 12, rechts das Poco F4
So :

1658266018497_112707.jpg IMG_20220719_223846.jpg

Das Xiaomi 12 ist zu warm, hier ist das F4 besser.

Die Rolladenlamellen der Gaststätte Wacholderhäuschen werden beim Xiaomi 12 klarer dargestellt.

Ich finde es ist schon ein Wunder, dass das Bild mit dem kleinen 64 MP Sensor von Omnivision überhaupt so gut ist. Das zeigt klar, dass die Software den größeren Einfluss hat

Der Auto Nachtmodus dauert beim F4 jedoch ca 2 Sekunden länger
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Mit dem neuen Autonachtmodus hat Xiaomi beim Poco einen Riesensprung nach vorne gemacht. Einfach im Foto Menü ein Klick wie am Tage, fertig. Ist zwar leicht langsamer als beim Xiaomi 12, jedoch ist das schon erstaunlich, dass man die Bilder aus einem derart 1/2 Zoll Kameramodul herausholen kann.
Hätte man das gleiche beim Vorgänger F3 gemacht - würg,speih....


IMG_20220720_233000.jpg
IMG_20220720_233007.jpg
IMG_20220720_222120.jpg IMG_20220720_221222.jpg[DOUBLEPOST=1658354686][/DOUBLEPOST]

Bei diesen Beispielen kann man kaum unterscheiden, welches Bild vom Xiaomi 12 und Poco F4 ist.

IMG_20220720_183236.jpg 1658354201053_115735.jpg

Das F4 ist das Bild mit dem helleren Boden
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Was mit noch aufgefallen ist:

Der Pro Modus bringt keine Verschlechterung zum Auto-Fotomodus.
Bei Samsung hat man z.B. beim Pro-Modus ein dunkles Loch ohne Dynamik und zugematschten Details (S21 z.B).

Das ist hier nicht so. Er bietet die gleiche Dynamik und Details wie der Fotomodus.
Man kann also sagen, dass das ein anpassbarer Automodus ist.

Der Dynamikumfang der Kamera ist weit und entspricht dem der Xiaomi 12. Sie säuft als nicht dunkel ab wie beim Vorgänger F3.

Die Farben sind aber im Gegensatz zum Xiaomi 12 sehr realistisch. Letzteres pumpt zwar einen blauen Himmel auf und zeichnet einen kontrastigen Look, während das F4 hell ist.

Die starke Pixelschärfung verbunden mit der Rauschunterdrückung der Stock Kamera mag manchen nicht gefallen

Und noch eine Warnung :

De kleine 64 MP Omnivison Sensor ist trotz OIS kein Highendsensor, der wie eine Sony Alpha blitzschnell den Fokuspunkt findet.

Vor allem bei Nachtbildern sollt man den Fokus auspendeln lassen und leicht um die Mittelachse hin und her bewegen.



Ich hab es nicht geschafft die Dynamik auszutricksen. Es gibt kein Foto ,wo die Dynamik des Xiaomi 12 z.B. besser wäre.

Das Xiaomi 12 rechtes Bild unten weist aber nicht die starke Pixelschärfung auf, ist angenehmer konfiguriert, jedoch kippt dort der Weissabgleich ab einem Punkt völlig ins Warm-gelbe, beim F4 nicht.

IMG_20220720_205726.jpg IMG_20220720_205712.jpg


Das System ist aber noch zu optimieren. Der Akku rauscht sehr schnell runter - zu schnell nach meiner Ansicht.


Die Gcams laufen gut, die neueste BSG (ohne UWW) oder eine 8.1.101 Gv2a von BSG mit (UWW)

Frontkamera. Portrait -> super.

Damit kann man die harte Schärfung beseitigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mikeeee

Guest
Danke für die ausführlichen Kameratests.
Deine Einschätzung zur allgemeinen Alltagstauglichkeit wäre noch hilfreich. Wenn z.B. der Akku zu schnell runter ist, ist es keine wirkliche Alternative als Phone.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Derzeit sehe, ich, dass der Akku trotz der vielen Fotos m.E. doch etwas schneller runter ist als erwartet. Da muss ich aber noch abwarten.

Das kann auch am riesig hellen Display legen
Es ist butterweich und ungemein flüssig. Mir gefällt das kantige Design. Der Kunststoffrahmen fällt kaum ins Gewicht
 

schafxp2015

Well-Known Member
Was sich noch herausgefunden habe :

Ich fahre das F4 auch mit meiner Gcam 8.1.101 GV2a von BSG meiner xml.

Da tauchte bei Video tatsächlich ein Schieber 8k Video auf. Tatsächlich : Die Firmware unterstützt 8k. Ich konnte 8k Aufnahmen machen und abspielen.
Da müssen wohl Teile der Xiaomi Highend-Firmware drin sein. Eine einfache Mittelklassefirmware würde kein 8K unterstützen. Darum ist das 4K Videso auch so gut :)
 

danmue

Well-Known Member
Wie sieht es mit dem Annäherungssensor aus? Funktioniert der einwandfrei? Beim Poco F3 ist der eine Katastrophe!
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hab es mit der App Sensor Box geprüft , 5cm.Er hat normal funktioniert beim Ans-Ohr halten. Die Sensordaten stimmen zumindest[DOUBLEPOST=1658617068][/DOUBLEPOST]Ein WLAN / Mobile Daten Wechsel-Problem gibt es bisher auch nicht[DOUBLEPOST=1658617354][/DOUBLEPOST]Der Akkuverbrauch hängt vor allem vom irrsinnig hellen Display ab. Da kann es schon Mal an Sonnentagen bei extremer Nutzung mit 50 % zu Buche schlagen, d.h sehr extremer Nutzung.

Man kommt aber normal über den Tag, was auch gsmarena bestätigt hat. Also kein Grund zur Sorge[DOUBLEPOST=1658617536][/DOUBLEPOST]Das Display ist aber irrsinnig, Samsung mit 1000 cd und Dolby Vision - völlig beknackt für den Preis . Das scrollt sich wie Butter bei 360 hz Abtastrate. Noch nie war scrollen so leichtgängig
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,033
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten