Was mit noch aufgefallen ist:
Der Pro Modus bringt keine Verschlechterung zum Auto-Fotomodus.
Bei Samsung hat man z.B. beim Pro-Modus ein dunkles Loch ohne Dynamik und zugematschten Details (S21 z.B).
Das ist hier nicht so. Er bietet die gleiche Dynamik und Details wie der Fotomodus.
Man kann also sagen, dass das ein anpassbarer Automodus ist.
Der Dynamikumfang der Kamera ist weit und entspricht dem der Xiaomi 12. Sie säuft als nicht dunkel ab wie beim Vorgänger F3.
Die Farben sind aber im Gegensatz zum Xiaomi 12 sehr realistisch. Letzteres pumpt zwar einen blauen Himmel auf und zeichnet einen kontrastigen Look, während das F4 hell ist.
Die starke Pixelschärfung verbunden mit der Rauschunterdrückung der Stock Kamera mag manchen nicht gefallen
Und noch eine Warnung :
De kleine 64 MP Omnivison Sensor ist trotz OIS kein Highendsensor, der wie eine Sony Alpha blitzschnell den Fokuspunkt findet.
Vor allem bei Nachtbildern sollt man den Fokus auspendeln lassen und leicht um die Mittelachse hin und her bewegen.
Ich hab es nicht geschafft die Dynamik auszutricksen. Es gibt kein Foto ,wo die Dynamik des Xiaomi 12 z.B. besser wäre.
Das Xiaomi 12 rechtes Bild unten weist aber nicht die starke Pixelschärfung auf, ist angenehmer konfiguriert, jedoch kippt dort der Weissabgleich ab einem Punkt völlig ins Warm-gelbe, beim F4 nicht.
Das System ist aber noch zu optimieren. Der Akku rauscht sehr schnell runter - zu schnell nach meiner Ansicht.
Die Gcams laufen gut, die neueste BSG (ohne UWW) oder eine 8.1.101 Gv2a von BSG mit (UWW)
Frontkamera. Portrait -> super.
Damit kann man die harte Schärfung beseitigen.