Hallo liebe Gemeinde, zwecks der Einrichtung von root-Rechten und der Installation der twrp-Recovery stieß ich auf folgenden Thread. Ich besitze ein Oukitel u10 und habe als OS Ubuntu 15/10. Das SP-Flashtool und die Scatter-Datei etc habe ich bereits, mir fehlt nur noch ein Preloader-Treiber (so sagte man mir im angegebenen Thread), damit das Flashtool mein ausgeschaltetes Handy erkennt und der Flash erfolgreich durchlaufen kann. Von dieser Website habe ich bereits die Treiber für MT7612U, MT7610U und MT7601U installiert, jedoch tut sich nach dem Drücken auf "Start" im Flashtool nichts. Kann mir jemd weiterhelfen oder muss ich auf einen Rechner mit Windows ausweichen? Viele Grüße und Danke für die Hilfe!
Ich habe in letzter Zeit ab und an unter Ubuntu geflasht und ich musste keinen Treiber installieren. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://forum.xda-developers.com/general/rooting-roms/tutorial-how-to-setup-spflashtoollinux-t3160802
ich glaub auch das man da keinen braucht, seit längeren ist es schon so das man nur ansöpseln muss. aber wenn du es genau machen willst, kannst du dir ja das android SDK installieren https://wiki.ubuntuusers.de/Android_Studio/ hier ist noch was http://www.chinamobiles.org/threads/mtk-tools-fuer-linux.39838/ edit lösung? vorher sind auch noch interessante posts http://www.chinamobiles.org/threads...ol-schnellanleitung.35209/page-11#post-593665 ah hier ist die lösung http://www.chinamobiles.org/threads...aete-mit-mediatek-chipsatz.45692/#post-594405
Danke für beide Antworten! Der letzte Link von wydan ist die gleiche Anleitung wie die von chinamobilepag gepostete, bloß übersetzt! Leider hapert es bei mir, ich erhalte dieser Fehlermeldung Code: BROM ERROR : S_COM_PORT_OPEN_FAIL (1013) [COM] Failed to open COM port. [HINT]: Verständliche Hilfen im Internet finde ich leider auch keine! EDIT: Hat sich geklärt! Ich hatte vorerst den 5. Punkt der Anleitung bewusst weggelassen, da die Fehlermeldung eine andere war. Ich habe es aber ausprobiert und alles funktioniert! Ich bedanke mich für die Hilfen!
Gemäß der Beschreibung bzw der Fehlerbehebung aus dem Anleitungsthread muss es der Modemmanager gewesen sein, ja.
Ja der greift sich dann den neuen USB serial port weil er "denkt" es ist ein neues Modem. Man kann den port black listen ( aufwendig) oder den manager deinstallieren , der einfachste weg.
Der ModemManager ist ein Service den man einfach nur stoppen bzw. "disablen" muss. That's it. Dann klappen auch die SP-Flashtools unter Linux.