Redmi 3S Pro - Updater App verlangt "Please install File Explorer first"

hylli

Well-Known Member
Hi,

heute geht es irgendwie Schlag auf Schlag. ;)

Ein Kollege hat sich auf einen Tipp von mir hin auch das Redmi 3S Pro als Nachfolger seines defekten THL T6S zugelegt.

Leider hat er meine Links zu Geekbuying ES ignoriert (trotz Hinweis auf LTE-Band 20!!!) und sich die CN-Variante über www.eglobalcentral.de zugelegt. Hat dadurch natürlich auch kein LTE-Band 20, was er mit Sicherheit irgendwann bereuen wird. ;)

Auf dem Gerät befindet sich aktuell eine MIUI Version 7.8.x, die aktuell nur in englischer Sprache läuft und einige unerwünschte Apps mit sich bringt. (Beim Start bekommt er immer ein paar hübsche Chinesinnen zu sehen -> wie stellt man das zum Beispiel ab?)

Ich wollte ihm heute nur kurz zeigen, wie er nach Download von MIUI 8 dann ein Update über die Updater App durchführen kann.

Die Updater App verlangt jedoch beim Punkt "Choose package to update" folgendes:
"Please install File Explorer first!".

Nach kurzer Überprüfung befindet sich jedoch eine vorinstallierte File Explorer App auf dem Gerät.

Welche "File Explorer App" soll ich installieren, damit die Updater App das anerkennt?

Kann ich dann anschließend per Updater App diese ROM aufspielen...
http://en.miui.com/download-303.html#447

...oder gilt bei der CN-Version ein besonderer Installationsweg?

Hylli
 

Tobee

Born to buy from China
@hylli Ist es überhaupt eine originale CN Version? Ansonsten Fastbootrom mit dem Miflash Beta drauf und fertig! Die Global stable kann in Version 8.0.3.0 auch deutsch.
 

Unbroken

salty
Nein das ist keine Original Xiaomi Rom!
Sondern ein Shoprom voller gammeliger Adware!

Ich kenne mich nicht mehr 100% beim Mi flashen aus, aber die Originalrom kann man nicht mit der miesen Shoprom flashen.....
 

Tobee

Born to buy from China
Prinzipiell ist es wohl genau dieses Gerät:
http://www.eglobalcentral.de/xiaomi-redmi-3s-32gb-4g-lte-dual-sim-ohne-sim-lock-cn-ver.-weis.html

Kann aber aus der Ferne natürlich nicht sagen, welche genaue Modellnummer/~bezeichnung da irgendwo steht.

@Tobee:
Welche ROMs dann genau?

Hylli
http://en.miui.com/thread-327861-1-1.html

In diesem Thread wird erklärt wie es geht und die entsprechenden Download Links gegeben. Nimm aber wie gesagt die 8.0.3.0. Habe gestern noch das Phone meiner Mutter damit geflasht. Nimm "Clean all" (ehemals Flash all) bei Miflash Beta als Flashoption. Die entpackte Datei hat 5 Dateien und einen Ordner und ist ca. 3,6GB groß. Ich hatte schon mehrfach Probleme beim Entpacken. Ich flashe mit einem Rechner der unter Win7 64 Bit läuft. Rom direkt auf C Laufwerk gespeichert.

Fastboot Rom gibt es hier:
http://en.miui.com/a-234.html[DOUBLEPOST=1476213526,1476212711][/DOUBLEPOST]
Nein das ist keine Original Xiaomi Rom!
Sondern ein Shoprom voller gammeliger Adware!

Ich kenne mich nicht mehr 100% beim Mi flashen aus, aber die Originalrom kann man nicht mit der miesen Shoprom flashen.....
Hatte von eglobalcentral auch schon ein RN3 Pro mit Shoprom und das letzte original verpackt mit Originalrom. Man weiss also nie was man da bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hylli

Well-Known Member
OK, alles klar mal soweit!

Dann werde ich da wohl auch nochmals ran müssen. ;)

Hylli[DOUBLEPOST=1476216267,1476214768][/DOUBLEPOST]Eine Frage noch: Wenn ich mir den Inhalt des Fastboot ROM so anschaue, dann sind da auch ein paar Dateien dabei, z.B. flash_all.sh.

Das deutet eigentlich für mich darauf hin, dass man das Flashen auch per Linux erledigen können müsste?!?

Denkbar? Möglich? Wie?

Hylli
 

Tobee

Born to buy from China
OK, alles klar mal soweit!

Dann werde ich da wohl auch nochmals ran müssen. ;)

Hylli[DOUBLEPOST=1476216267,1476214768][/DOUBLEPOST]Eine Frage noch: Wenn ich mir den Inhalt des Fastboot ROM so anschaue, dann sind da auch ein paar Dateien dabei, z.B. flash_all.sh.

Das deutet eigentlich für mich darauf hin, dass man das Flashen auch per Linux erledigen können müsste?!?

Denkbar? Möglich? Wie?

Hylli
Weiss ich nicht genau. Ich glaube eher, dass sind verschiedene Images je nachdem wie du flashst. Z.B. Alles oder mit Behalt der Userdaten. Man sieht beim flashen auch, dass mehrere Teile nacheinander geflasht werden, da der Fortschrittsbalken mehrmals die 100% erreicht.
 

hylli

Well-Known Member
Wäre einfach mal interessant zu wissen, weil Linux eigentlich das Betriebssystem meiner Wahl ist. :)

Edit:
Dem folgenden Video nach zu urteilen, sollte das unter Linux problemlos möglich sein.


Fragt sich nur, in welchen Modus ich das SmartPhone bringen muss.Ich versuche es mal damit:
http://kiteplans.info/2016/07/01/how-to-xiaomi-hongmi-redmi-note-3-snapdragon-qualcomm-flash-chinese-rom-to-global-rom-locked-bootloader-mac-osx-linux-ubuntu-windows-virtualbox/

...also nur das mit dem
Code:
adb reboot edl
... und dann mit dem Flashen via Linux.

Vielleicht gebe ich mir Morgen mal den Spaß.

Hylli
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobee

Born to buy from China
Wäre einfach mal interessant zu wissen, weil Linux eigentlich das Betriebssystem meiner Wahl ist. :)

Edit:
Dem folgenden Video nach zu urteilen, sollte das unter Linux problemlos möglich sein.


Fragt sich nur, in welchen Modus ich das SmartPhone bringen muss.Ich versuche es mal damit:
http://kiteplans.info/2016/07/01/how-to-xiaomi-hongmi-redmi-note-3-snapdragon-qualcomm-flash-chinese-rom-to-global-rom-locked-bootloader-mac-osx-linux-ubuntu-windows-virtualbox/

...also nur das mit dem
Code:
adb reboot edl
... und dann mit dem Flashen via Linux.

Vielleicht gebe ich mir Morgen mal den Spaß.

Hylli
Ganz ehrlich, Miflash Beta in der Virtual Box? Viel Glück, lass mal hören wie es lief :)
 

hylli

Well-Known Member
Nööö, das war anders gemeint! ;)

- ADB-Tools am Linux-PC installieren (sofern noch erforderlich -> bei mir nicht!)
- Flashboot ROM herunterladen und entpacken
- USB-Debugging am SmartPhone aktivieren, sofern noch erforderlich.
- SmartPhone per USB an Linux-PC anschließen
- Im Terminal in den Pfad mit den Flash-Dateien (flash_all.sh...) wechseln
- Per "adb devices" prüfen, ob SmartPhone korrekt angeschlossen ist.
- Mit "adb reboot edl" das SmartPhone in den Downloadmodus bringen.
- Per "./flash_all.sh" das Fastboot ROM flashen
- Hoffen, dass das so funktioniert. :)
- Reboot nach Flashen und SmartPhone neu einrichten!

Hylli
 
Zuletzt bearbeitet:

hylli

Well-Known Member
Hm, gerade mal getestet! Wenn ich versuche per "./flash_all.sh" zu Flashen wie im Video erläutert, erhalte ich die Meldung:
"Missmatching image and device"

Habe die globale 8.0.3 von hier verwendet:
http://en.miui.com/a-234.html

Werde es heute Abend mal noch unter Windows mit der MiFlash Beta unter Windows testen.

Hylli
 

hylli

Well-Known Member
Ich hatte ja insgeheim gehofft, dass sich das Fastboot ROM auch nicht unter Windows flashen lässt.

Aber nööööööö, da hat es natürlich tadellos funktioniert.

Eigentlich geht mir da immer wieder mal der Hut hoch, weil man ja eigentlich weiß, was die Basis von Android war/ist.

Da sollte es doch grundsätzlich auch eine einfache Möglichkeit unter Linux geben, ROMs zu flashen. Ich gehe auch davon aus, dass es irgendwie unter Linux funktionieren wird, fragt sich nur wie?!?

Danke @Tobee für Deine Hinweise, mein Kollege kann sich nun auf ein hoffentlich werbefreies ROM freuen.

Gruß
Hylli :)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten