Redmi 4x (Santoni) mit Xiaomi.Eu-ROM

mirkomosi

Well-Known Member
Mit den Xioami.Eu-ROMs hatte ich in der Vergangenheit keine Probleme. Nun besitze ich seit Monaten ein Redmi 4x Global Version (3/32GB) mit der aktuellen Global Stable Rom v8.5.2.0., auf Android 6 Basis.

Wechsel von MIUI Global Stable ROM v8 zu Xiaomi.Eu-ROM v9 siehe unten "Originaltext"!

Update/Edit (13.10.2017):
Mit der weekly ROM "Xiaomi.eu_multi_HM4X_7.10.13_v9-7.1"
sind die unten erwähnten Bugs (Autohelligkeit, WLAN) behoben wurden:


Galerie
Neu - Erase Linien und Objekte , während die Bearbeitung von Fotos (10-11)

Telefon
Optimize - Vibration keinen Einfluss mehr auf die Eigenschaften , die Ruftonlautstärke zu reduzieren , wenn das Telefon abgehoben wird oder zum Schweigen blätterte (10-10)

Themen
optimieren - ausblenden kostenlos und unvereinbar Themen in der Liste des gekauften Artikels (10-10)
Optimize - Themen prompt über eine Verbindung zum Internet , wenn es erforderlich ist (10-12)

System
- Optimierungs - Neues Layout für die installierten Apps - Liste (10-11)
Optimize - Erweiterte Kopie für Pocket - Modus (10-11)
Optimize - Optimierte GPS (10-11)
Optimieren - Option zum Anzeigen des Menüs durch Tippen auf die zuletzt hinzugefügte Schaltfläche (09-26)
Optimieren - Option zum Öffnen des letzten Apps-Trays durch langes Drücken auf eine Taste hinzugefügt (09-26)

!!! Fix - Automatische Helligkeit im Vergleich zur vorherigen Version zu dunkel (10-10) !!!!

Fix - Warnungen werden wiederholt in Google Play / Gmail (10-10) heruntergeladen

Home-Bildschirm
Fix - Die Hintergrundbilder wurden nach der Eingabe des zweiten Bereichs nicht vollständig angezeigt (09-27)
Lockscreen, Statusleiste, Benachrichtigungsleiste
Optimieren - Wischen Optionen sind nach dem Ausschalten des Benachrichtigungsfilters verfügbar (09-27)
Fix - Der Bildschirm hat für die SMS-Benachrichtigungen nicht aufgehört (09-27)

Updater
Fix - Erkennen des Ladens, um eine schwache Batterie zu vermeiden
Neu - Unterstützung für wichtige Nachrichten an Benutzer durch Remote-Dialog


Originaltext:
Nun hatte ich mich für den Wechsel auf die aktuelle "xiaomi.eu_multi_HM4X_7.9.21_v9-7.1" entschieden. Ich wollte nicht mehr warten und war auf Miui 9 und Android 7 neugierig! :)
Link für die Weekly-ROM von Xiaomi.Eu:
https://xiaomi.eu/community/forums/miui-weekly-rom-releases.103/


Folgende Bedingungen waren gegeben:

- Bootloader ist entsperrt / Unlock des Handys
- TWRP 3.1.0 (Recovery) installiert
- Fullbackup mit TWRP (auf USB gespeichert)
- Miui-Backup (Backup-Ordner auf USB gespeichert)

Weil es ein Wechsel von Miui 8 (Android 6) auf Miui 9 (Android 7) war, vollzog ich eine "saubere Neuinstallation". Soll heißen, ich habe im TWRP-Recovery folgendes gelöscht:
- Wipes Cache
- Wipes Dalvik
- Wipe Data
- Wipe System

Anschließend die ROM "xiaomi.eu_multi_HM4X_7.9.21_v9-7.1.zip" per OTG vom USB-Stick installiert.
Danach die Datei "lazyflasher-no-verity-opt-encrypt.zip" installiert. (Ob dies in diesem Fall auch notwendig war, das weiß ich nicht. Bei den Global Stable ROMs hatte ich nach den Updates per TWRP Boot-Probleme. Lazyflasher war bzw. ist in diesem Fall die Lösung.)
Abschließend noch einmal Wipe Cache / Wipe Dalvik.
Reboot ins System.

Der erste Neustart verlief verhältnismäßig schnell. Nach gefühlten 5 Minuten durfte ich das Handy einrichten.

Im TWRP-Recovery per OTG wieder das TWRP-Backup "Data" eingespielt.


Eindrücke nach einem Tag Nutzung:
- alle Hauptfunktionen funktionieren gut
- Viele kleine zusätzliche Funktionen kam in Miui 9 hinzu .
- Splitsreen als neue Funktion ist praktsich.
- LED-Notification funktioniert mit unterschiedlichen Farben, aber etwas verwirrend:
---> blau ist rot
---> rot ist gelb / weiß
---> gelb ist gelb / weiß
---> grün ist gelb / Weiß
---> türkis ist türkis
---> weiß ist hellblau
- Akkuverbrauch ist bei ca. 2 1/2 Stunden Screen/Display On Time (SOT/DOT) und vielen Stunden Musik hören mit Musikplayer-App und Internetradio hören mit InternetRadio-App nach einem Tag bei noch 53%.
- GPS-Empfang ist unverändert gut-sehr gut
- Keine Beanstandungen bei der Akustik und der Lautstärke beim Telefonieren.

ABER auch Bugs:
- Die Autohelligkeit des Bildschirmes funktioniert momentan nicht gut. Sie springt willkürlich zwischen dunkel und hell hin und her.
- In der Galerie-App im Sucheingabefeld erscheinen chinesische Namen/Begriffe.
- Die WLAN-Verbindung hatte vor allem in Verbindung mit den InternetRadio-Apps einige Aussetzer, schaltete auf mobile Daten um, um dann nach wenigen Sekunden sich wieder mit WLAN zu verbinden. Vielleicht lag es auch an meinem heimischen Standort zum Router/Repeater (werde ich beobachten!).

Info:
Das 'Camera MOD' for Redmi 4X (SANTONI) "HZQ_MIUI_Camera_Mod_SANTONI_170925_Dev_MUI_9_SILENT.zip" funktioniert mit der Xiaomi.Eu-ROM.

Mit LED- Color Option!
Link: http://en.miui.com/thread-577441-1-1.html
I8
 
Zuletzt bearbeitet:
A

altmann

Guest
Kann man mit der MIUI9 auf Android 7 Basis eigentlich die SD-Karte als internen Speicher mitbenutzen?
Generell bringt Android mit Version 7 doch diese Funktion. Ist das in der Xiaomi.eu-ROM oder in der "offiziellen" ROM auch so das das geht?
 

mirkomosi

Well-Known Member
Hallo @altmann
zu diesem Thema kann ich im Augenblick nichts sagen. Ich habe zwei SIM-Karten in Verwendung und habe noch 4GB frei. Generell würde ich das schon mal testen, und den SIM-Karten-Chip auf die Micro-SD-Karte kleben.

Dann hätte ich zwei SIM-Karten und die Speichererweiterung durch die SD-Karte.

Die Xiaomi.Eu-ROM mit Android 7 läuft ansonsten ohne Tadel auf dem Redmi 4X.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

A.G.

Active Member
Ich hole diesen Thread mal wieder rauf, da ich als Testgerät ein Redmi 4X hier rumliegen habe und dieses ebenfalls mit Full Screen Gestures benützen möchte.

Somit bleibt entweder Root und etwas umstellen, oder aber die Xiaomi.EU Rom.

Daher meine Frage hier her - bietet die EU ROM irgendwelche Vorteile oder auch Nachteile gegenüber der originalen Global ROM? Habe vorhin gerade die MIUI Global DEV ROM auf das Gerät installiert, nachdem dieses seit vielen vielen Monaten einfach nur im Schrank rumgelegen hat.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 

mirkomosi

Well-Known Member
Camera2api kann plötzlich nicht mehr aktiviert werden!

Hallo,
gestern habe ich seit langem Mal wieder dem Redmi 4x ein Xiaomi.eu-Rom Update geschenkt. Die aktuellste Weekly-Rom ist installiert.
Mit Magisk und MagiskManager habe ich Root und wollt das API-Modul installieren.
Trotz Installation der Zip-Datei, die Camera2api kann ich nicht aktivieren und damit keine GCam nutzen!
Was läuft plötzlich falsch?
Magisk ist die Version v17.1 und der MagiskManager ist die aktuelle Version 6.0.1.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

mirkomosi

Well-Known Member
Ich übersetze den Text so, dass er dies auch probiert und zu keinem Ergebnis kommt. So wie er hatte auch ich es über TWRP probiert, als auch direkt als Modul per MagiskManager.
Die Zip-Datei "Camera2_API_Enabler" wird jeweils installiert, nach einem Neustart ist aber Camera2API nicht aktiviert.
Es wird kein HAL3 - Eintrag in die Build.prop gemacht.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk



Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

mirkomosi

Well-Known Member
Ich melde mich nochmals.
Meine Möglichkeiten sind erschöpft.
Mir gelingt es nicht Camera2API zu aktivieren.
Was tat ich:
Das Handy wurde neu aufgesetzt per TWRP. Vorher erfolgte wipe dalvik, cache, Data und wipe system.
Root mit Magisk per TWRP ist vorhanden.

Das Flashen der Datei "Camera2 API enabler" bewirkte keinen Eintrag in die "build.prop"! Es gibt solche Dateien für die Installation per TWRP, als auch Module für den MagiskManager. Keines der beiden Wege klappte für das Eintragen der folgenden Zeile:
persist.camera.HAL3.enabled=1

Meine dritte Möglichkeit war, dass ich diese Zeile "persist.camera.HAL3.enabled=1" per Hand in die "build.prop" eingefügt hatte.

Das hat soweit geklappt, sie steht drin, aber die GCam wird trotzdem nach dem Start wieder direkt geschlossen.
Die App "Manual Camera Compatibility Test" zeigt, dass die Camera2API nicht aktiviert ist.

Hat jemand eine Idee?<

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

mirkomosi

Well-Known Member
Es ist keine Lösung, aber Camera2API ist wieder aktiviert!

Ich habe wieder die alte Rom "xiaomi.eu_multi_HM4X_8.8.30_v10-7.1" installiert.

Irgendwann möchte ich aber auch ein Update. Es wird spannend, ob es dann später klappt.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
A

altmann

Guest
Mal direkt bei Xiaomi.eu im Forum gefragt?
Vielleicht isses ja nen Bug der dann in der nächsten Version behoben wird. Eigentlich lesen die Devs da immer mit..
Mach aber nen Thread für auf ist meine Erfahrung. Direkt bei der ROM im Thread geht sowas häufig unter.
 

mirkomosi

Well-Known Member
Hallo @altmann,
nachdem ich meine Erfahrung so gut wie möglich im "xiaomi.eu - Forum" mitgeteilt habe, bekam ich eine schnelle, aber für mich unzufriedene Antwort.
Es soll kein Fehler sein. Das technisch im unteren Bereich angesiedelte Redmi 4x hat keine Camera2API Unterstützung !!!!??????

Und, ich soll mit solchen Fragen kein SPAM im Bug-Thread produzieren.
Na super, jetzt bin ich schon mit meiner Frage ein SPAMer geworden !
Aber vielleicht übersetze ich das auch falsch.

Fakt ist jedoch, das man ohne Probleme am gerooteten Redmi 4x die Camera2API aktivieren kann bzw. konnte., egal ob über TWRP, über build.prop oder per Magisk Modul.
Die Nutzung von GCam ist möglich, jedoch nicht mit der Weekly-Rom-Version 8.11.08 von letzter Woche auf MEINEM Handy.


Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
A

altmann

Guest
@mirkomosi
Autsch. Ja, dass Gerät hat vielleicht nicht die volle Camera2API Unterstützung und einzelne Funktionen und Apps können eventuell nicht funktionieren. Trotzdem die Hintertür über den Hack so zu verschliessen.. Naja. Würde es denn noch in der "offiziellen" ROM funktionieren? Einige Entscheidungen von Xiaomi in den letzten Monaten kann ich leider nur schwer nachvollziehen.
 
F

fmcheetah

Guest
@mirkomosi
So schlimm ( Spamer) hat es der Igor nicht gemeint, aber bei der Flut von irrelevanten Fragen welche täglich ans .eu Forum gestellt werden ist es nicht verwunderlich dass man manchmal solche Antworten bekommt.
Xiaomi hat wohl den Riegel vorgeschoben für die volle Camera2API Unterstützung.
Siehe XDA:
After updating EU-Rom MIUI 10 to 8.10.18 the app (GoogleCamera-Pixel2Mod-Arnova8G2-V8.apk) crashes permanently when opened (on MIUI 10 8.8.23 app works fine). Now same problem also with older versions or the newest CamsGCam5.1.018-Arnova8G2-V1.4.apk.

Exactly my case.
MIUI Stable China from xiaomi.eu 10.1.1.0 NAMCNFI
Seems like MIUI developer close the chance to install gcam on its latest MIUI

Habe es nur rauskopiert und spare mir die Übersetzung.
 

mirkomosi

Well-Known Member
@fmcheetah
Die Infos vom forum-xda hatte ich nicht gefunden. Das klingt ja wirklich danach, dass in allen weiteren Updates die Camera2API Unterstützung wegfällt und die GCam nicht nutzbar ist.
Sehr schade, auch für alle evtl. künftigen Xiaomis mit Miui-Rom. Die GCam pusht in meinen Augen die Qualität vieler Geräte und wertet diese auf - auch an meinem Redmi 4x.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten