JoeDB
New Member
Da anscheinend noch niemand den hier getestet hat, hier mal einen kurzen Test von mir. Kritik von der konstruktiven Art und Lob egal welcher Art sind willkommen 
Also für alle die noch nichts von Momo oder Ployer gehört haben. Das ist eine relativ große Marke in China, http://en.ployer.cn/mid.php
Die stellen sowohl low-budget Geräte her, als auch sehr gute iPad1/2 Alternativen mit der IPS Displaytechnologie.
Jetzt zum Tablet. Das Momo9 3G ist ein 7 Zoll Tablet, ähnlich dem Momo9 ohne 3G. Einziger Unterschied sind die drei Touchbuttons auf der Vorderseite, welche beim normalen nicht 3G Version als Druckknöpfen vorhanden sind. Ansonsten ist es etwas kantiger (siehe Fotos), was mir persönlich sogar besser gefällt, aber das ist geschmackssache. Nicht zu vergessen, es ist auch von der Länge und Breite ein paar millimeter kleiner als der normale Momo9 !
Anschlüsse: Mini-USB, HDMI, Micro-SD, 3G Simkarte, Kopfhörer und DC Netzgerät.
Der Preis liegt bei etwa 850-950 chinesische RMB, umgerechnet also etwa 120 Euro, plus Versand und Steuer, wenn man im Internet bestellt. Da ich meins von nem guten bekannten mitgebracht bekommen hab, war dies zollfrei
Betriebssystem ist Android 4.0.3, eine custom version vom Hersteller, da auf der Rechten Desktopseite zusätzlich einige kleine Buttons sind, welche beim "Standard" nicht dabei sind.
Laut Android System Info sind tatsächlich ganze 512 MB RAM vorhanden, wow, erstes Gerät das auf dem Punkt genau die Zahl trifft. Von den 8 GB SD Speicher sind 252 MB Download Cache, 0,98 GB Data wovon ca 700 frei sind, und 5,5 GB Frei für eigene Zwecke,
Ansonsten Mali-400 Grafik Prozessor und 1,2 Ghz CPU, das was auf dem Aufkleber und auf der Verpackung steht (1,5 Ghz) sollte man nicht immer glauben, das sind immer höchstangaben was die CPU können. Ich weiß nicht genau wieso, aber die Displayauflösung beträgt nicht 800x480 wie beschrieben, sondern nur 800x444.
Display ist ok, kein IPS, daher relativ niedrige Blickwinkelstabilität, bei etwa 15-20° horizontal verändert sich bereits schwarz ins weiße und die Farben sind nicht mehr korrekt. Ansonsten helligkeit sehr gut im Vergleich zu den anderen China Tablets der gleichen Klasse (7 Zoll unter 150 Euro).
Wielange der Akku hält muß ich noch testen, werde später dazu schreiben.
3G funktioniert zumindest mit O2 und prepaidkarten ohne probleme.



Also für alle die noch nichts von Momo oder Ployer gehört haben. Das ist eine relativ große Marke in China, http://en.ployer.cn/mid.php
Die stellen sowohl low-budget Geräte her, als auch sehr gute iPad1/2 Alternativen mit der IPS Displaytechnologie.
Jetzt zum Tablet. Das Momo9 3G ist ein 7 Zoll Tablet, ähnlich dem Momo9 ohne 3G. Einziger Unterschied sind die drei Touchbuttons auf der Vorderseite, welche beim normalen nicht 3G Version als Druckknöpfen vorhanden sind. Ansonsten ist es etwas kantiger (siehe Fotos), was mir persönlich sogar besser gefällt, aber das ist geschmackssache. Nicht zu vergessen, es ist auch von der Länge und Breite ein paar millimeter kleiner als der normale Momo9 !
Anschlüsse: Mini-USB, HDMI, Micro-SD, 3G Simkarte, Kopfhörer und DC Netzgerät.
Der Preis liegt bei etwa 850-950 chinesische RMB, umgerechnet also etwa 120 Euro, plus Versand und Steuer, wenn man im Internet bestellt. Da ich meins von nem guten bekannten mitgebracht bekommen hab, war dies zollfrei

Betriebssystem ist Android 4.0.3, eine custom version vom Hersteller, da auf der Rechten Desktopseite zusätzlich einige kleine Buttons sind, welche beim "Standard" nicht dabei sind.
Laut Android System Info sind tatsächlich ganze 512 MB RAM vorhanden, wow, erstes Gerät das auf dem Punkt genau die Zahl trifft. Von den 8 GB SD Speicher sind 252 MB Download Cache, 0,98 GB Data wovon ca 700 frei sind, und 5,5 GB Frei für eigene Zwecke,
Ansonsten Mali-400 Grafik Prozessor und 1,2 Ghz CPU, das was auf dem Aufkleber und auf der Verpackung steht (1,5 Ghz) sollte man nicht immer glauben, das sind immer höchstangaben was die CPU können. Ich weiß nicht genau wieso, aber die Displayauflösung beträgt nicht 800x480 wie beschrieben, sondern nur 800x444.
Display ist ok, kein IPS, daher relativ niedrige Blickwinkelstabilität, bei etwa 15-20° horizontal verändert sich bereits schwarz ins weiße und die Farben sind nicht mehr korrekt. Ansonsten helligkeit sehr gut im Vergleich zu den anderen China Tablets der gleichen Klasse (7 Zoll unter 150 Euro).
Wielange der Akku hält muß ich noch testen, werde später dazu schreiben.
3G funktioniert zumindest mit O2 und prepaidkarten ohne probleme.


Zuletzt bearbeitet: