Erbsenmatsch
Well-Known Member
Hallo =)
Seit gut einem Monat bin ich Besitzer eines T6 / S6 von Roborock. Also eigentlich meine Freundin
Denn. Ich so:
(ganz gemütlich)
Freundin so:
(sehr ermahnend)
Und statt dass ich mich bewege, Staubi so:
(sehr fleißig)
und ich weiterhin so:
(weiterhin sehr faul)
Es handelt sich dabei, wie ich im Roborock Forum gelernt hab, um einen T65 mit CCC Kennzeichnung, der vor allem eins hat: Geo-Blocking. Das äußert sich durch ein Pop Up:
"Das von Ihnen gekaufte Gerät ist nicht zertifiziert und kann nicht mit diesem Plug-in verwendet werden. Erwerben Sie es über unsere offiziellen Kanäle. Wenden Sie sich im Zweifel an ihren Anbieter"
"The robot you purchased can not use plug-ins without authentication. please purchase it from regular channels. If you have any question, please contact the dealer"
Danach geht das Plugin aus und die App verweigert den Zugriff
Ich kann nur davon abraten, den T6 zu importieren, wenn man sich nicht auf etwas Spaß einlassen möchte.
Geoblocking how-to:
Staubiii lässt sich nicht gut die App steuern, selbst wenn man China als Land ausgewählt hat. Ein weg drumherum ist: Die Zeitzone vom Handy auf Bejing zu stellen. Meine Freundin war, warum auch immer, kein großer Freund dieser Lösung.
@CECT-SHOP.com ist zur Hilfe gesprungen, und hat, auch wenn nicht bei ihm erworben, und hat mir eine gemoddete APK geschickt. Mit jener läuft es auch ganz ohne Zeitzonen Modding.
Wichtig: Nach dem man die gemoddete App installiert hat, unbedingt die passende Zeitzone auch an den Robi schicken. sonst meckert der weiter über die Zeitzone und verweigert den Zugriff.
Wer keinem Dritt-Anbieter traut, kann die Mods - APK aktuell - auch selbst durchführen:
https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/33518-roborock-t6-ccc-kennzeichen-erfahrungen-fragen-tipps-tricks/&postID=442141#post442141
Der eigentlich nur chin. sprechende Robi spricht dadurch auch Deutsch. Ich habe somit einen weiteren Tag überlebt und wurde nicht von meiner Freundin erschlagen.
Ihr könnt die gemoddete App auf einem (alten) Handy laufen lassen und Staubi dann mit anderen Handys teilen. Auf denen muss die gemoddete App nicht laufen, sondern die Original App (Ohne zeit-abänderung) läuft.
Erfahrungen:
- Ich hab mir für die Ladestation ein EU Kabel gekauft.
- Die Anleitung ist zur Freunde meiner Freundin bei der CCC Version chin.
- Staubi's wassertank muss bei circa 52 qm mind 1 mal nachgefüllt werden.

- Er staugsaugt ordentlich (was auch zuerwarten war ^^)
- Der Staubtank ist nach 3x komplett die Wohnung putzen voll.
- Verfängt sich staubi mit einer Socke, pausiert er, bis man ihn rettet.
- Staubi fährt bei 19 % spät an die Akkustation und lädt auf. Dafür braucht er circa 2-2,5 h.
- die Freundin ist nicht sehr erfreut, wenn Staubi unvermittelt von mir fernaktiviert wird mitten in der Nacht
- Mit dem Hochflur Teppich im Flur hat Staubiii seine Probleme, schafft es aber auch manchmal
mit dem hier hat er gar keine Probleme:
- Staubi sieht manchmal Verbindung zwischen Räumen, wo eindeutig Wände sind. Immerhin erkennt Stabi an, dass er noch nicht durch Wände kommt.
- Man personalisiert Staubi echt schnell (oder im Falle meiner Freundin: schreit ihn an.
)
- Es gibt 1 Update sofar, dass ich noch nicht eingespielt hab, ich warte mal die Erfahrungen der anderen ab.
Fazit:
In meiner Wohnung wäre Staubi nicht so gut zu gebrauchen: Es liegt viel unter'm Sofa, viel unterm Bett, dann gibts überall noch Kabel. Bei meiner Freundin allerdings ist er guter Dinge und arbeitet ordentlich. Sie berichtete mir, dass er sich 1 mal unterm Sofa festgefahren hat gestern, das muss man mal beobachten.
Weitere Ergänzungen kommen noch, muss aber nun auf die Arbeit.
Seit gut einem Monat bin ich Besitzer eines T6 / S6 von Roborock. Also eigentlich meine Freundin

Denn. Ich so:

Freundin so:

Und statt dass ich mich bewege, Staubi so:

und ich weiterhin so:

Es handelt sich dabei, wie ich im Roborock Forum gelernt hab, um einen T65 mit CCC Kennzeichnung, der vor allem eins hat: Geo-Blocking. Das äußert sich durch ein Pop Up:
"Das von Ihnen gekaufte Gerät ist nicht zertifiziert und kann nicht mit diesem Plug-in verwendet werden. Erwerben Sie es über unsere offiziellen Kanäle. Wenden Sie sich im Zweifel an ihren Anbieter"
"The robot you purchased can not use plug-ins without authentication. please purchase it from regular channels. If you have any question, please contact the dealer"
Danach geht das Plugin aus und die App verweigert den Zugriff
Ich kann nur davon abraten, den T6 zu importieren, wenn man sich nicht auf etwas Spaß einlassen möchte.
Geoblocking how-to:
Staubiii lässt sich nicht gut die App steuern, selbst wenn man China als Land ausgewählt hat. Ein weg drumherum ist: Die Zeitzone vom Handy auf Bejing zu stellen. Meine Freundin war, warum auch immer, kein großer Freund dieser Lösung.
@CECT-SHOP.com ist zur Hilfe gesprungen, und hat, auch wenn nicht bei ihm erworben, und hat mir eine gemoddete APK geschickt. Mit jener läuft es auch ganz ohne Zeitzonen Modding.
Wichtig: Nach dem man die gemoddete App installiert hat, unbedingt die passende Zeitzone auch an den Robi schicken. sonst meckert der weiter über die Zeitzone und verweigert den Zugriff.
Wer keinem Dritt-Anbieter traut, kann die Mods - APK aktuell - auch selbst durchführen:
https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/33518-roborock-t6-ccc-kennzeichen-erfahrungen-fragen-tipps-tricks/&postID=442141#post442141
Der eigentlich nur chin. sprechende Robi spricht dadurch auch Deutsch. Ich habe somit einen weiteren Tag überlebt und wurde nicht von meiner Freundin erschlagen.
Ihr könnt die gemoddete App auf einem (alten) Handy laufen lassen und Staubi dann mit anderen Handys teilen. Auf denen muss die gemoddete App nicht laufen, sondern die Original App (Ohne zeit-abänderung) läuft.
Erfahrungen:
- Ich hab mir für die Ladestation ein EU Kabel gekauft.
- Die Anleitung ist zur Freunde meiner Freundin bei der CCC Version chin.

- Staubi's wassertank muss bei circa 52 qm mind 1 mal nachgefüllt werden.

- Er staugsaugt ordentlich (was auch zuerwarten war ^^)
- Der Staubtank ist nach 3x komplett die Wohnung putzen voll.
- Verfängt sich staubi mit einer Socke, pausiert er, bis man ihn rettet.
- Staubi fährt bei 19 % spät an die Akkustation und lädt auf. Dafür braucht er circa 2-2,5 h.
- die Freundin ist nicht sehr erfreut, wenn Staubi unvermittelt von mir fernaktiviert wird mitten in der Nacht

- Mit dem Hochflur Teppich im Flur hat Staubiii seine Probleme, schafft es aber auch manchmal

mit dem hier hat er gar keine Probleme:

- Staubi sieht manchmal Verbindung zwischen Räumen, wo eindeutig Wände sind. Immerhin erkennt Stabi an, dass er noch nicht durch Wände kommt.
- Man personalisiert Staubi echt schnell (oder im Falle meiner Freundin: schreit ihn an.

- Es gibt 1 Update sofar, dass ich noch nicht eingespielt hab, ich warte mal die Erfahrungen der anderen ab.
Fazit:
In meiner Wohnung wäre Staubi nicht so gut zu gebrauchen: Es liegt viel unter'm Sofa, viel unterm Bett, dann gibts überall noch Kabel. Bei meiner Freundin allerdings ist er guter Dinge und arbeitet ordentlich. Sie berichtete mir, dass er sich 1 mal unterm Sofa festgefahren hat gestern, das muss man mal beobachten.

Weitere Ergänzungen kommen noch, muss aber nun auf die Arbeit.

Zuletzt bearbeitet: