[ROM] LEWA OS für JIAYU G3,JIAYU G2,UMI X1,GN700W,V889M,N820,A789,V970,GLX L100,E900

Ich habe über LeWa Recovery und ein wenig über LeWa ROM schon hier in Jiayu G3 thread geschrieben.
Dieser ROM und noch interessanter dazu gehörendes Recovery eignen sich für all diese im Überschift erwähnte Modelle,
deshalb, denke ich, ein neuer Post lässt es leichter finden.

Auf dieser Stelle, spezial Dank an @peorg für seine ausgezeichnete Pioneerarbeit.

Hier wird vor allem der Umgang mit LeWa recovery beschrieben.
Da stellt sich die Frage, warum, wofür?
Wer jemand einmal dieses LeWa recovery gesehen hat, will nicht mehr seine CMW mehr haben.
LeWa ist voll touch-bedienbar und sehr intuitiv:p.

Es muss überhaupt nicht mal geflasht werden, hier ist eine Methode beschrieben, die am besten für austesten geeignet ist. Wer will kann auch gleich flashen, muss aber nicht.

Für die jenige die mit dem Flash-tool Schwierigkeiten bekommen gibt es auch einfache Lösung: Mobileuncle MTK Tools
Link: https://play.google.com/store/apps/d....toolbox&hl=de
Man beachte die neue Version: 20121113v2.7.4; die alte zwar startet, funktioniert jedoch nicht richtig.

Uncle_tools.jpg

Kopiert bitte die LeWa_recovery.img aus dem Archiv: LeWa_Jiayu_G3_ROM_12.11.02_c7257.zip direkt, hier umbenannt, in root-Verzeichnis Eurer SD-Karte.
Die recovery Datei darf bei diesem Verfahren, im Gegensatz zum Flashen, umbenannt werden.
Startet Mobileuncle MTK Tools, geht auf "Recovery Update" --> es werden unter Umstanden mehrere, auch ältere gezeigt -->

m44tools_2.jpg

wählt Ihr die neue LeWa_recovery.img aus --> das Phone geht in recovery-Modus ==> fertig:yes:.
Das recovery aus der SD-Karte wird nur temporär in den Cache geschrieben und ersetzt nicht Eures original recovery aus Eurem System. Nach dem booten ist es wieder weg und Eurer altes spring beim Aufruf wieder auf. Wenn nicht das noch mal mit Ihrer recovery wiederholen.
Leichter geht nicht.:p

Aber Achtung: Nur mir diesem recovery ist LeWa Rom installierbar.
Backup und Restore sind in einem völlig anderem Format. Falls man vorher mit dem recovery_cwm5.5.0.4_ENG.img backup gemacht hat, dann nur mit diesem restore funktioniert.
Einen Backup mit LeWa recovery ist sehr sinnvoll zu erstellen, falls man neues ROM installieren will und nicht mehr das alte wieder drauf braten muss.

Ausflug: Ich habe mit LeWa recovery auch LeWa ROM installiert.
Dank dem Tipp aus dem Forum (Beitrag 10 hier) :) konnte ich LeWa ROM schön in englisch bringen. Diese Version basiert auch auf OS 4.0.4 und ist gerootet.
Alles was bei den anderen Versionen (auch das chinesisches Zeug und unerwünschte Programme) vorhanden war ist hier einfach weg. Man muss/kann sich selber fast alles zusammen stellen. Diese Version hat eigenen LeWa launcher, der recht gut aber schlicht ist. Er scheint mir viel sinnvoller mit den Einstellungen gestaltet zu sein und bring eine Funktion zum gruppieren von Anwendungen. Diese Funktion ist umschaltbar: paket mode / traditional mode. So kann man diesen ganzen Haufen schön in bestimmte Kategorien unterteilen.

LeWa_ROM_1.jpg

Seit dem ich LeWa ROM eingerichtet habe und sehr viel installiert/deinstalliert habe, ist nicht ein mal abgestürzt. :dance2:
Die Schöne Zugabe im LeWa Paket ist das Recovery.Es wird diesmal dauerhaft geflasht.
Geschwindigkeitsmäßig ist es (nur gefühlt) sehr schnell. Ich bin echt damit zufrieden obwohl die „Optimierte und angepasste Version des offiziellen Jiayu-ROM / 13.11.12. / 4.0.4“ war bei mir schön fertig konfiguriert. Ich habe bereits mit dieser Version den G3 bekommen. Aber die Mühe alles noch mal zu machen hat sich aus meiner Sicht gelohnt.
Es ist am Anfang sowieso jede Menge Zeit nötig um so ein neues Spielzeug auf den brauchbaren Stand zu bringen.

Umgang mit LeWa recovery: von 28.11.2012

Für die jenigen, die mit dem neuen ROM (z.B. 4.1) testen wollen, gibt es einfache und von mir erprobte Möglichkeit mit LeWa recovery Hilfe.

Phase1. Backup der vorhandenen Version
Zuerst erstellt man mit LeWa recovery ein vollen Backup der vorhandenen Software (dh. man hat alles so wie auf dem Smartphone läuft, im Backup).
Die „nackte“ Version des ROM’s die man gerade gesichert hat sollte außerdem noch auch vorhanden sein (am besten auf SD, in beliebigen Verzeichnis.
Es ist unbedingt nötig, falls man aus einer anderen Version, sauber zurück zu dem gesicherten Stand kehren will.


lewa_1.jpg, lewa_2.jpg

Wer, wie auch von mir erprobt, eine Menge an eigenen Daten und Programmen im neuen System retten sollte, soll am besten mit Titanium ein Backup von „all user apps“ und „all user data“ erstellen.

Phase2. Vorbereitung vor dem brennen der anderen Version --> Bereinigung
Jetzt kann man endlich LeWa recovery für das „braten“ des neuen ROM’s starten (entweder über mobileUncle (m44_toolbox.apk), den man immer auf SD parat haben soll, oder mit dem Affen-Griff (Power + Lautst. +) aus dem ausgeschalteten Zustand.
Mit LeWa geht man auf Wipe und macht nacheinander „Data/Factory“ und „Cache“ sauber.
Dalvik Cache wird dabei auch bereinigt, aber um sicher zu gehen, kann man noch den separat putzen.


Phase3. Neuen ROM installieren
Dann zurück in Haupmenü: den ersten button „Install“ drücken.
Entweder ist der ROM (kann beliebig heißen, leichter zum unterscheiden) gleich sichtbar oder scrollt man zum Verzeichnis mit der FirmWare und den wählt man aus.
Dort sind einzelne ROM’s (falls, wie bei mir mehrere vorhanden) und wählt einen aus.
Es sprint neue Maske zum Brennen auf, auf der kann man ZIP-Archive und MD5 checken, das allerdings selten bei den ROM-Archiven vorhanden ist, also ausprobieren, wenn nicht geht, zurück und noch mal ROM auswählen.
Mit dem Schieber unter startet man den Brennvorgang (Flash).
Wenn alles gut gelaufen ist, dann wieder ins Hauptmenü und „Reboot“, dann entweder „Power off“ oder „System“ falls man sofort das neue starten will.

Phase4. Alte Programme und Daten in neues System restaurieren
Falls das neu System schon fertig mit dem Bootvorgang ist, installiert man als erstes Titanium, dass am besten parat auf der SD wartet und geht auf Restore.
Dort wählt man (je nach ROM-Version, die jetzt als neu aktiv läuft) entweder den ganzen Krempel: „user apps + data“ im Falle der selben, wie die gesicherte Version oder geht gezielt über alle gesicherte Programme und restauriert nacheinander händisch was vernünftig erscheint.Einige dürfen nicht mehr kompatibel sein.

Phase5. Ich will mein geliebtes System wieder haben
Das neue ist Mist, nicht reif, läuft schlecht, gefällt nicht oder…egal, auf jedem Fall will ich zurück und so wie ich schon fertig hatte.

Man wiederholt vollständig die Phase2 -->Bereinigung.
Dann, die Voraussetzung bei einer anderen Version des alten ROM’s ist, vor dem Restore des mit LeWa recovery erstellten Backup’s, die Standard Version (siehe Phase1) des ROM’s zu installieren. Installiert man wie in der Phase3 beschrieben.

Erst nach dem, dass alte, „nackte“ System gebraten wurde, kann man ohne vorher das System neu starten zu müssen, direkt aus dem Menü des LeWa recovery das Restore auswählen und die beliebige, natürlich zum diesen ROM passende Generation der Sicherung (falls mehrere vorhanden) auswählen und einlesen.

lewa_3.jpg

Danach sollte alles wieder so erscheinen, wie gesichert vor dem Experimentieren.:)

Viel Erfolg​
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten