schafxp2015
Well-Known Member
Ich habe vor drei Tagen noch ein neues Samsung A52 4G zum Testen und Ausprobieren bekommen. Derzeit 309 Euro bei Saturn, Praktisch genauso viel wie das Pocophone F3.
Es wird ja von Samsung als der Burner für den Massenmarkt propagiert.
a) Allgemeines :
Es ist etwas dicker und 20 g schwerer geworden als der Vorgänger A51, was nun wirklich dünn und leicht war. Vom Formfaktor her entspricht es dem großen Bruder dem S20 FE mit 6,5 Zoll Display.
Das Display ist wirklich gut und wird draußen massiv hell. Da wurden gegenüber dem S 20 FE keine Abstriche gemacht wie früher. Ich hatte selbst im prallen Sonnenlicht keine Probleme beim Ablesen.
die Farben sind etwas heller als beim F3 kalibriert
Das Poco F3 ist noch etwas länger und breiter, wirkt aber von der Haptik dünner. Man hat beim A52 eher ein kantiges Gefühl. Jedoch wirkt der Kunststoffrahmen als solcher etwas billig, das gesamte Gerät trotz der Kunststoffrückseite aber keinesfalls. Zumindest hält es die Sichtbarkeit der Fingerabdrücke in Grenzen.
Der Snapdragon 720G ist natürlich kein Überflieger, jedoch bewirkt er mit dem 90 Hz Display ein gutes Arbeitstempo / Flüssigkeit. Das Poco F3 ist hier mit dem 120 Hz Display natürlich noch flutschiger, was z.b. Laden der Apps und Scrollen betrifft. Oberfläche ist die Samsung One Ui 3.1 jedoch noch mit Sicherheitspatch vom Februar 2021
4500 mAh Akku mit 25 Watt fast charging. Der Fingerprint im Display ist durchschnittlich schnell, es gibt in Highend Geräten (S21) deutlich schnellere.
Es ist die übliche Samsungoberfläche One UI mit vielen Samsung Apps und etwas Bloatware (Spotify , Netflix & Co Microsoft Office Apps , Single Take Funktion). Wie üblich ist der lebendige DisplayModus voreingestellt
NFC ist auch dabei .
Schön sind die Stereo Lautsprecher. Verglichen z.B. mit denen des F3 ist der Unterschied gering , vielleicht beim F3 eine Prise besser und mehr Präsenz. Wirless Charging hat es natürlich nicht, das S20 FE hat es. Jedoch besitzt das A52 4G einen 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer.
Zwischenfazit :
Samsung hat sich mächtig gesteigert. Ein Snapdragon 720G für 309 € derzeit erscheint immer noch teuer, schaut man auf den Konkurrenten Xiaomi. Hier gibt es für weniger Geld potentere Qualcomm SoC, besonders, wenn man auf das F3 schaut. Fraglich ist, ob Samsung dies mit der Kameraleistung rechtfertigen kann, was im Folgenden erörtert wird.
Endlich mal in der A5X-Reihe kein alter Exynos-Gurkenprozessor und ein eher lichtschwaches Amoled, sondern diesmal ein mittlerer Snapdragon und ein tolles Display , was auch für die Oberklasse würdig wäre.