Selbes Xiaomi Note 4X Display(BOE), aber unterschiedliche Farbtemperatur - Wie kann man Kalibrieren?

M.T.B.

Active Member
Wir haben ein paar Note 4X im Einsatz. Die Geräte haben alle dieselben Einstellungen, dieselbe Software und dieselbe Hardwareausstattung.

Allerdings ist die Farbtemperatur dennoch unterschiedlich, obwohl in den Einstellungen der Regler auf „Natürlich“ steht. (Also nicht auf „Warm“ oder „Kühl“)

Wie kann man das Einstellen oder Kalibrieren, so dass in der Einstellung „Natürlich“ die Farbtemperatur auf allen Note 4X Geräten dieselbe ist?
 

M.T.B.

Active Member
das ist kein defekt, das ist ein feature ;)

nein, es sind verschiedene displays eingebaut, von verschiedenen firmen.
Inwiefern ein Feature? Damit die User schon beim bloßen Einschalten an Hand der Farbe erkennen, welches das ihrige ist? :)

Aber das alle mit einem BOE Display ausgestattet sind, habe ich in der Threadüberschrift erwähnt...[DOUBLEPOST=1508170782,1508170468][/DOUBLEPOST]
Da hilft nichts. Der Weissunterschied z.B. zwischen Tianma und ebbg ist recht gross. Ist es tatsächlich beides Boe ?
Ja alles komplett gleich, Software u. Hardware. Somit definitiv alle mit BOE Display.
 
L

Lucky 2

Guest
Hast du vielleicht bei dem ein oder anderen das A drin , also Auto Helligkeit
 

buwuve

Well-Known Member
Ich ziehe mal einen Vergleich zu LEDs, da ich mich da sehr gut auskenne und mal vermute, dass es ähnlich bei den Display Herstellern ist.
CREE Inc (einer der Big Player im LED Bereich - nahezu jede Markentaschenlampen nutzt LEDs von diesem Hersteller) stellt viele LEDs her und eigentlich kann man beinahe jede LED von der Farbtemperatur genauer spezifizieren.

Vor 5 Jahren stand bei einem Modell z.B. Fenix TK35 XM-L LED, bei der 2016 Version TK35 XM-L2 U2 - man erkennt zwar am dem U2, dass es kaltweiß ist, aber auch dort gibt es noch viele Abstufungen. Noch genauer wäre XM-L2 U2 1A - mit diesen ganzen Buchstaben ist es schon mal auf 500 Kelvin genau (Spektrum 6500-700 Kelvin).
Fehlt das 1A, ist die Spannweite, welche Lichtfarbe es sein kann um einiges größer.
Cree kann also dem Hersteller mehr LEDs liefern, da nicht alle gleich sind, was sich natürlich auch auf den Preis auswirkt. Wenn ein Hersteller immer die genau gleiche Farbe haben will (gerade bei Lampen mit 3 LEDs sehr wichtig), kann Cree nur eine bestimmte Auswahl anbieten - was eben teurer ist.

Bei Display Herstellern wird es auch so sein. Es gibt leichte Schwankungen und solange das Budget niedrig gehalte werden soll, wird das akzeptiert. Das Note kostet keine 150€, also Mittelklasse bei Xiaomi, daher wird es hier zu Schwankungen kommen.
Vermutlich wird beim Xiaomi Mi Mix 2 weniger Schwankungen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

M.T.B.

Active Member
Ich ziehe mal einen Vergleich zu LEDs, da ich mich da sehr gut auskenne und mal vermute, dass es ähnlich bei den Display Herstellern ist.
CREE Inc (einer der Big Player im LED Bereich - nahezu jede Markentaschenlampen nutzt LEDs von diesem Hersteller) stellt viele LEDs her und eigentlich kann man beinahe jede LED von der Farbtemperatur genauer spezifizieren.

Vor 5 Jahren stand bei einem Modell z.B. Fenix TK35 XM-L LED, bei der 2016 Version TK35 XM-L2 U2 - man erkennt zwar am dem U2, dass es kaltweiß ist, aber auch dort gibt es noch viele Abstufungen. Noch genauer wäre XM-L2 U2 1A - mit diesen ganzen Buchstaben ist es schon mal auf 500 Kelvin genau (Spektrum 6500-700 Kelvin).
Fehlt das 1A, ist die Spannweite, welche Lichtfarbe es sein kann um einiges größer.
Cree kann also dem Hersteller mehr LEDs liefern, da nicht alle gleich sind, was sich natürlich auch auf den Preis auswirkt. Wenn ein Hersteller immer die genau gleiche Farbe haben will (gerade bei Lampen mit 3 LEDs sehr wichtig), kann Cree nur eine bestimmte Auswahl anbieten - was eben teurer ist.

Bei Display Herstellern wird es auch so sein. Es gibt leichte Schwankungen und solange das Budget niedrig gehalte werden soll, wird das akzeptiert. Das Note kostet keine 150€, also Mittelklasse bei Xiaomi, daher wird es hier zu Schwankungen kommen.
Vermutlich wird beim Xiaomi Mi Mix 2 weniger Schwankungen geben.
Danke dir für deinen tollen Beitrag. Wenngleich er auch keine Lösung für mein Problem liefert, ist er doch ein sehr guter Beitrag zum besseren Verständnis der Problematik.[DOUBLEPOST=1508241776,1508241321][/DOUBLEPOST]
Hast du vielleicht bei dem ein oder anderen das A drin , also Auto Helligkeit
Ja, bei allen ist A drin, für automatische Helligkeit.

Warum ist das relevant? Meinst du wegen der möglicherweise unterschiedlichen Umgebungslichtstärken? Hier kann ich aber Entwarnung geben: Die Geräte liegen nebeneinander, es wurde dabei sogar vom mir darauf Acht gegeben, dass der Lichteinfallswinkel der Lichtquelle identisch ist.
 
L

Lucky 2

Guest
Ja einmal wegen den unterschiedlichen Umgebungslichtstärken zum anderen
Kann es schon sein das der ein oder andere
Sensor mit dem A automatische Helligkeit anders reagiert.
Hast du überall den gleichen Update Verlauf drauf.
LG
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich denke im Budgetbereich ist kein angeblich baugleiches Display eines Herstellers auch völlig gleich. Ich hatte zwei angeblich identische P8 mini Displays von Sharp, die sich in Farbtemperatur und Helligkeit sehr stark unterschieden haben.
Oft geben Hersteller nur einen Leuchtdichtewert von 450 cd an und bei Messungen sind des dann plötzlich 570 cd (so z.B: beim Xiaomi MA1)
 
Oben Unten