Sind Ersatz-Klebebänder für Smartphone-Backcover Wasserdicht? Oder besser T-7000-Flüssigkleber?

Tobias Claren

Dissident
Hallo.

Sind die auf ebay erhältlichen doppelseitigen Klebebänder in fertiger Form für Smartphones wasserdicht?
Wenn ein Smartphone als Wasserdicht beworben wird, sollten ja auch Fremdhersteller-Klebebänder dafür wasserdicht sein.

Sind die Klebepads die die Servicecenter einsetzen und für z.B. €5,25 plus €7 versenden andere als €3,80 portofrei.
Also Qualitativ. Was ist mit den "30min bei 1,5m Tiefe" die die Hersteller ab Werk angeben...

Oder besser T-7000-Flüssigkleber?
Wie ist das mit der Wiederablösbarkeit dieses T-7000?
Kann man den später genau so durch Wärme/Hitze lösen, wie bei der Original-Klebung?
 

duffy-31

Well-Known Member
Selbst ungeöffnete Geräte bleiben nicht unbegrenzt lange Wasserdicht weil die Kleber und Dichtmittel altern und gelegentliches herunterfallen schon winzige Risse verursachen kann.
Nach einer Öffnung würde ICH mich jedenfalls nicht mehr darauf verlassen das mehr als ein kurzes eintauchen oder überspülen sicher ist, egal mit welchem Kleber.
 

Tobias Claren

Dissident
Wenn man auf alle Ports verzichten würde, und evtl. noch eine Naht zwischen beide Gläser, in das ein Dichtstoff/KLeber eingebracht werden kann, wäre es sehr dicht.
Weg mit SIM/SD-Port und USB. Klinke ist ja oft schon weg... SD wäre da noch das was mir am ehesten fehlt, aber mit Speicher von 512GB oder mehr in der einfachen Version geht das schon.
Den USB-Port habe Ich gleich mit Aluband zugeklebt. Beim Vorgänger habe Ich das Phantom-Feuchtigkeit-Syndrom. Meiner Meinung nach ein Serienmangel. Nur unterwegs ist Laden dann umständlich.
Da müsste es eine Art Klammer (wie die von Saugnapfhalterungen) mit QI-Spule geben..

Die Frage bleibt aber noch von Interesse.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten