Smartphone in England Gekauft, Versand aus China. Was machen mit UST?

Gassi2106

New Member
Hallo,

Ich habe mir am 2. ein Smartphone bei einem Händler aus England bestellt. Wie er mir heute mitgeteilt hat wird das Smartphone direkt aus einem Warenlager in China zu mir versendet. Entsprechend wird es natürlich auch adressiert(was absenderseite angeht). Nun habe ich eben den fall das ich im Kundenlogin natürlich stehen habe inkl. UST. Also sollte ja in der theorie keine weitere UST mehr anfallen da es ja ein kauf innerhalb der EU war. Dummerweiße kommt das Paket aber aus China und ich weiß nicht ob der Zoll entsprechend ablesen kann ob bereits UST gezahlt wurde.

Wie kann ich denn vorgehen um eine doppelte zahlung zu vermeiden? P.S. das paket ist noch nicht auf dem Versandweg, habe also noch keine Paketnummer, Transportunternehmen ist lt. Händler DHL

Gruß
Gassi2106
 

JensK

Well-Known Member
Ich hatte einen solche Fall auch schon einmal bei ebay. Tablet von einem Haendler aus Irland gekauft. Lieferung aus Dublin - somit keine Steuer.

Irgendwann rief dann DHL Leipzig an - denn die uebernehmen die Versteuerung - und wollte von mir die Rechnung, damit sie die USt. auslegen koennen. Ich haben denen dann gesagt, das ich nichts aus China bestellt habe und die ganze Sache ging retour.

Prinzipiell: Wenn die Lieferung aus China an deine Adresse erfolgt, musst du die USt zahlen. So mein Wissensstand.
 

thor2001

Well-Known Member
Der Empfänger ist für den Zoll der Ansprechpartner.

Du wirst ziemlich sicher EUSt. zahlen dürfen, welche du ggfs. wieder beim Händler reklamieren kannst. Zur Not über PP oder Amazons A-Z Service.

Wenn du das nicht willst, musst du stornieren.
 

Gassi2106

New Member
Gefällt mir zwar garnicht da ich das phone dann auch für den selben preis direkt aus deutschland bekommen hätte aber da muss ich dann wohl durch :)

Danke für die Antworten, dann weiß ich wenigstens was auf mich zu kommt :grin:
 

wydan

Well-Known Member
ich würde den händler anschreiben und das mit ihm klären. und falls vorhanden bei paypal anfragen was die dazu meinen und gegebenen fallls das paket nicht annehmen, wenn steuern anfallen
 

Gassi2106

New Member
Naja, seis drum. Egal wie es kostet mich im schlimmsten Fall 1€ mehr als ein Händler der direkt aus Deutschland verschickt. Das Stempel ich dann wohl einfach als "Lehrgeld" ab. Wobei ich dann evtl. mal versuchen kann im nachhinein da was zu klären mit dem ortsansässigen Zollamt o.ä.

Ganz zu schweigen davon muss das Phone ohne CE zeichen erstmal durch den zoll durchkommen.

Grüße
Gassi2106
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten