Star Note i9220 Android-Update möglich und wie

Hi Forum,

da das Star Note i9220 bestückt mit Android 4.0.3 einige Macken hat, hier die Frage:
Kann man es auf ein Nachfolge-Android updaten? Wenn ja, welches empfehlt ihr?
Und gibt es ein Beschreibung + Downloadlinks wie es zu machen ist?

Marken Modelle sollen ja regelrecht zum Update zeitversetzt aufgefordert werden.
Wann kommt die Aufforderung für das i9220?
Ich denke sie kommt nicht, oder?:hahaha: Also geht es wohl um den oberen Teil meiner Anfrage.

Die Forumssuche habe ich genutzt. Seid nachsichtig mit mir, wenn ich was übersehen habe.

Danke
Der Flüsterer
 
Hi N2 k1,

tolle Vergleiche waren nicht mein Ziel. Wenn es einer geworden ist, umso besser.
Ich wollte eigentlich ein paar Macken los werden und deshalb die Frage nach Updatemöglichkeiten.
Wenn das S2 das gleiche OS verwendet und alles gut ist, dann ist es bei meinen Star Note deiner Meinung nach die Hardware, die die Macke hat??
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Leider ist für das Star noch keine neuere Firmware bekannt. Vielleicht mal im Forum der XDA-Developers suchen.
Vom "Werk" wird da sicher nix mehr kommen, da "Star" in China eher ein Synonym ist für "Wissen wir selbst nicht mehr, wer das Ding zusammengeschustert hat"...
 
Hallo Daemonarch,

das sind ja übelste Aussichten in Sachen Support und Firmen(ware)philosophie
Auf diesen Seiten hier habe ich was über die Firmware gefunden. Ist das das richtige?

Star I9220 DPAD, firmware and rom - xda-developers
Smartphone Reviews: MT657x flashing tutorial

Nie würde ich eine nicht sichere Fw aufspielen. Man kann das Schmierphon dann wohl sehr schnell unreparabel platt machen.
Aber mal zu den Macken. Ihr könnt die Liste ja als User eines solchen Phones verlängern:

- Schlechte Netzeinwahl in ländlicher Gegend wo das Netz nicht so üppig ist. (Ich stelle das Teil immer schon hochkant hin)
- Bluetooth reist oft ab, egal ob der Sportkopfhörer (das Tel ist 30 cm in einer Oberarmtasche entfernt!) oder die Freisprechanlage vom Auto dranhängt.
- Klingelton stürzt ab. Auch nach Neuinstal. mit Zedge App. (Habe ich hier schon mal gepostet) (Soll irgendwie am ewigen verlieren u. nueu booten der SD Card liegen)

Mein noch mit Steinkohle befeuertes Nokia 6310i hatte eine klasse Netzeinwahl bei uns in der Pampa und die Freisprecheinrichtung vom Auto muss das Nokia schon von weitem gerochen haben. Nie, aber auch nicht einmal war ich nicht verbunden, selbst wenn ich mitten im Gespräch in das Auto gestiegen bin. (Und selbst wenn das Nokia im Kofferraum lag)

Doch Markegeräte kaufen, oder sind das auch Bananenprodukte (Reifen erst beim Kunden)

Was habt ihr für Erlebnisse?
Und kann man das alles mit Apps zusammenflicken?
Eure Meinung würde mich echt interessieren.
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Man kann ja bei einem gerooteten Phone die alte Firmware komplett sichern, daher hat man beim Flashen kaum risiken, dennoch ist das weitestgehend nur was für experimentierfreudige User...
Die von dir bemängelten Nachteile hören sich recht stark nach Hardware-defiziten an, keine Ahnung ob man die durch neuere Software kompensieren kann...

Das ist halt der Nachteil der billigen chinaphones, wieso sollten die aufwändige Softwareupdates bereithalten für phones, die schon den zweiten oder dritten Nachfolger auf dem Markt haben, die waren sicher schon froh, android überhaupt drauf zum laufen gekriegt zu haben.

Ich zweifele sogar recht stark daran, das selbst mein Hero/zopo ein offizielles Jellybean-update kriegt, und das ist schon ein recht gängiges Gerät.
 

N2k1

Well-Known Member
- Schlechte Netzeinwahl in ländlicher Gegend wo das Netz nicht so üppig ist. (Ich stelle das Teil immer schon hochkant hin)
- Bluetooth reist oft ab, egal ob der Sportkopfhörer (das Tel ist 30 cm in einer Oberarmtasche entfernt!) oder die Freisprechanlage vom Auto dranhängt.
- Klingelton stürzt ab. Auch nach Neuinstal. mit Zedge App. (Habe ich hier schon mal gepostet) (Soll irgendwie am ewigen verlieren u. nueu booten der SD Card liegen)
Mal abgesehen davon, daß einige Geräte wirklich schlecht verarbeitet wurden (gequetschte Kabel, schlechte Steck-Kontakte etc.) haben sich die Grenzwerte für die Sendeleistung in den letzten Jahren verändert.
Hast Du eine - oder 2 SIM-Karten im Gerät?
Mein noch mit Steinkohle befeuertes Nokia 6310i hatte eine klasse Netzeinwahl bei uns in der Pampa und die Freisprecheinrichtung vom Auto muss das Nokia schon von weitem gerochen haben. Nie, aber auch nicht einmal war ich nicht verbunden, selbst wenn ich mitten im Gespräch in das Auto gestiegen bin. (Und selbst wenn das Nokia im Kofferraum lag)
Die neueren Geräte - auch Markengeräte - haben da leider alle das Problem (wenn auch unterschiedlich stark)
Mein Samsung Galaxy Nexus ist da leider nicht besser als das Tinji GT-i9300.

Doch Markegeräte kaufen, oder sind das auch Bananenprodukte (Reifen erst beim Kunden)
Leider wird - egal in welcher Elektronik-Sparte - nur noch Bananaware verkauft.
 
Ich merke schon, Euch geht es nicht besser als mir. Hätte ich so nicht für möglich gehalten, besonders bei den Modellen für viel Geld.

Zu deiner Frage:
Ja, es sind zwei Sim-Karten am Start. Zeitweise war es auch mal nur eine. In dieser Zeit war es aber auch nicht besser.

Weitere Macke.
- wenn Bluetooth mal meint, dass es sich jetzt nicht ein-u. ausschalten lassen möchte, ja dann ist das so. Dann hilft nur Batterie raus.

Einfach nur nervig, dass die Vitalfunktionen nicht problemlos funktionieren.

Früher gab es aus Japan mal ein Kinderspielzeug. Tamagotshi oder so ähnlich. Das Ding musstest du streicheln, füttern, mit ihm reden usw. Dann war es dir wohl gesonnen.
Ich glaube die Telefone sind heute so mackenhaft damit wir sie auch pflegen du hätscheln.
So kommt es mir jedenfalls vor.
 
Na dann gehen wir doch mal einen logischen Schritt weiter.

Gebt doch mal eine ehrliche Empfehlung ab für so´n Schmierphone.
Welche Kiste funktioniert denn gut, hat zum mindestens die aufgeführten Macken nicht?
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Ich persönlich bin ganz happy mit dem Hero9300+/Zopo900s... Bin nur etwas allergisch gegen den Ausdruck "Schmierphone"...
Wenn einem das nicht passt, das da einige defizite dran sind, dann kann man ja gerne für den 3-4 fachen Preis ein Markengerät kaufen...

Review & co unter dem Youtube-channel "chiclone-tests"
 
R

rWx

Guest
AW: Star Note i9220 Android-Update möglich und wie

Das i9220 war eines der meist verkauften, aber auch qualitativ minderwertigeren Chinakracher letztes Jahr. Das sollte man mal nicht verallgemeinern.
Ich kann Daemonarch zustimmen, hab selber das H9300+ und es hat "out of the Box" alles funktioniert.
Und ein "Schmierphone" ist es keinesfalls, was auch immer du damit meinst.

QuickPost@Tapatalk II
 
Hallo,

zu eurer Beruhigung: Schmierphone ist bei mir ein Synonym für alle Telefone, die durch herumschmieren auf der Glas-/Kunststoffoberfläche bedient werden. Im Gegensatz zu Telefonen mit Tasten.
Der Begriff ist noch nicht von mir rechtlich geschützt. Wer also ebenfalls auf seinem Telefon zur Bedienung herumschmiert, also nicht jedes mal die Haut total entfettet, kann ihn gerne benutzen.

Aber noch mal zum Thema und zur eigentlichen Anfrage.
(Da mein Schm….sorry, Smartphone nicht sofort funktionierte)

Mit welcher Software wird das flashen gemacht?

danke
 
R

rWx

Guest
Schmierphone ist bei mir ein Synonym für alle Telefone, die durch herumschmieren auf der Glas-/Kunststoffoberfläche bedient werden.
Soso ;)

Mit welcher Software wird das flashen gemacht?
Für MT6575 Phones hab ich immer Version 3.1206 vom SPFlashtool verwendet ...

SPFlash Tool v3.1206 - Downloads - Chinamobiles.org

Hier gibts die Treiber ...

MTK6575 USB Driver - Downloads - Chinamobiles.org
 
Moderiert:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,051
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
maycophuon
Oben Unten