Startet nach Bluescreen nicht mehr :(

daChris

New Member
ich würde das mit dem gefrierfach nicht machen,weil meistens nur der boot sector kaputt is,und wenn du sie über usb als externe anschließt dann geht sie weil sie ja nicht bootet!
 

Dentai

Active Member
Problem bei der USB Lösung:
Ist einen versuch Wert natürlich. Ist für ihn aber mit Kosten verbunden.
Außerdem Boot sector??? Wenn sie nicht Läuft dann läuft sie nicht... Sie wird nicht erkannt und das hat nichts mit der Boot Funktion der Platte zu tun. Dieser Fehler währe mit einlegen der Win CD behoben weil dort dies auch drauf ist...
 

duffy-31

Well-Known Member
Warum sagt ihr ihm nicht erstmal das er im BIOS kucken soll ob sie überhaupt angezeigt wird ?
Sollte sie aufgeführt sein würde die USB Lösung Sinn machen.
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Ich dachte die Festplatte wird bei Installation nicht mehr gefunden? Hat Fidel doch selbst geschrieben. Die Fehlermeldung deutete ja auch darauf das nichts erkannt wurde...
 

duffy-31

Well-Known Member
Ja, aber ich hab auch schon erlebt das Windows behauptet hat es wäre keine Festplatte vorhanden, obwohl es nicht so war.
Könnte ja durchaus sein das Autodetect sie findet, oder sie in einem anderen Rechner einwandfrei läuft.
 
Hallo ich bins nochmal, hab nun den Rechner meiner Mutter aus dem Keller geholt und die Festplatte drangeschlossen auch bei dem PC kommt die Meldung mit dem Failure, dann hab ich die vorhandene Festplatte mit meiner angeschlossen und Windows XP hat gestartet also der meiner Mutter nun ladet er aber irgendwie lange also bin schon im Windows Maus bewegt sich aber ist immer diese Sanduhr da, evtl muss ich ja etwas länger warten vielleicht wird meine Festplatte ja im Arbeitsplatz erkannt?

MFG
 

DriV

Auf Der Suche :D
Haste mal versucht was ich gesagt habe ?

Bei mir war es genauso, ich habe weder ne neue Festplatte gebraucht noch bin ich zum Prfoi gegangen.
 
Hi ja ging auch nicht, ein bekannter von mir wird sich den PC etwas genauer anschauen da ich sowieso Mittwoch in Urlaub fliege, habe der zeit meinen Monitor an meinen Laptop angeschlossen obwohl mein Laptop und Monitor biedes Widescreen sind , ist auf dem Monitor die AUflösung zu schlecht...
Kann da vielleicht jemand helfen? Mein Laptop ist ein Acer Aspire 6935G und mein Monitor 22* Acer P223w , kann da höchstens die Auflösung 1366x768 auswählen höher nicht. Kann man da noch was machen?

MFG
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Bei einem Kundennotebook war das exakt genauso. Als der Deckel zu war konnte ich eine für den Schirm passende Auflösung wählen. Sobald der Deckel aufgemacht wird ändert die sich aber wieder. Wichtig ist das der Deckel unten - also das Notebook geschlossen ist. Du solltest aber unter Energie in der Systemsteuerung einstellen das beim zuklappen des Notebooks nichts passiert. So kann es in Stand By gehen ;).
 

Thor17

New Member
Wenn garnichts hilft, probier mal Powerstrip, damit kannst du Auflösungen und Frequenzen erzwingen.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten