Eine echte Datenbank (Oracle, MariaDB, Access) macht dafür keinen Sinn. Denn dort müsstest du zuerst verschiedene Tabellen anlegen (eine mit allen Materialien und eine mit allen Werkzeugen), auf welche man dann mit den Einträgen verlinkt. Wenn dir der Vorschlag von @lernfabrik mit OneNote nicht gefällt, kannst du auch Google Notizen verwenden, dort kann man Labels für die Kategorie/Bereich nutzen.
Das war so ein sammel-Datenbank wo man seine modellautos und so einpflegen konnte. --- Doppelpost zusammengefügt, 13. Januar 2020, Original Post Date: 13. Januar 2020 --- Danke, muss ich mir mal anschauen. Hab gestern mal mit Excel angefangen. Wenn mich das doch nervt, dann teste ich das
Kannst ja auch irgendwelche Apps zum Kochrezepte sammeln nutzen, anstatt Mehl und Eier sind es dann eben Nadel und Faden, aus Garzeit wird Arbeitszeit usw
muss so ein Zeug mittlerweile nicht auch von jedem Elektrohändler zurückgenommen werden? ich hab letztes jahr im keller auch so sachen gefunden, in karton, und bei Saturn an der infotheke gefragt (weil die halt nebenan sind) , nehmt ihr das auch? und die dame hats ohne Rückfragen angenommen...
Das ginge tatsächlich auch.... So eine App hab ich sogar --- Doppelpost zusammengefügt, 13. Januar 2020, Original Post Date: 13. Januar 2020 --- Keine Ahnung... Dachte nur geräte, muss aber so oder so zum Abfallhof, daher ist das nur ein Weg.
Ich hab mal ne doofe Frage: Ich habe 2 laptops. 1) Lädt mit 61W 2) Lädt mit 65W (beides die Angaben auf dem Ladegerät) Stecker sind die gleichen. Jetzt frage ich mich A) Ich kann beide mit beiden Geräten Laden B) Ich kann das 65W mit dem 61W laden, geht halt nur langsamer C) Ich sollte das 61W nicht mit dem 65W laden weil es dem Gerät schaden könnte Was ich richtig? Sowas ist ja echt nicht meine Stärke. Chemie ist einfach cooler als Physik
um das Frage Antwort Spiel zu verkürzen, lad mal Foto von den Typenschildern der Netzteile hoch. 1 Foto reicht. Leg beide nebeneinander... Gesendet vom RN4 mit Tapa
OK Wenn die Stecker zum Laptop Hohlstecker sind, die gibt es bei gleichem Außendurchmesser, mit verschiedenen Innendurchmesser!!! Unbedingt checken !!! ...und auf die Polung achten! Gesendet vom RN4 mit Tapa
Die Spannung, also Volt, müssen gleich sein. Der Strom (Ampere) ist erstmal egal. Ist die Ausgangsspannung des Netzteils größer als die, die vom Laptop benötigt wird, kann das Laptop kaputt gehen. Auf dem Netzteil steht primär und sekundär oder Input und Output. Primär (Input) sind unsere 220V. Interessant sind hier die sekundärseitigen Angaben (Output) (9V, 12V, o. Ä.). Die Angabe zum Strom ist immer der maximal mögliche Strom. Hier muss man nur darauf achten, dass das Netzteil mindestens soviel bringt, wie vom Verbraucher benötigt wird, wenn dieser nur mit Netzteil betrieben werden kann. Wenn es um ein Laptop geht, kann die Leistungsabgabe des Netzteils auch niedriger sein. Dann wird sich der Akku aber trotz Netzteil entladen, da das Netzteil nicht genügend Strom nachliefern kann. Zum Aufladen über Nacht geht es aber allemal. Daher gibt es für Laptops manchmal 2 Netzteile. Lenovo z. B. hat ein 90W Netzteil für die Dockingstation und ein 65W Netzteil nur für das Laptop. Damit können bei Bedarf neben dem Laptop noch weitere Verbraucher mit Leistung versorgt werden, ohne dass das Netzteil schlapp macht.
Sind beides USB-C / Thunderbold. --- Doppelpost zusammengefügt, 15. Januar 2020, Original Post Date: 15. Januar 2020 --- Also es sind ein HP Elixte X2 1013 G3 und ein Macbook Pro 13" 2017
...ach die Geschichte. Da sollten 4 Watt Differenz keine große Rolle spielen... Gesendet vom RN4 mit Tapa
Peinlich wenn man es so selten braucht.. Mathe meinerseits = 6 Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge. Drei Wohneinheiten, 75+97+112qm also insgesamt 284 qm. Kann mir einer einfache Formel sagen, wie ich am einfachsten ausrechne, wieviel Prozent zum Beispiel die 97 qm sind? Danke schonmal --- Doppelpost zusammengefügt, 15. Januar 2020, Original Post Date: 15. Januar 2020 --- Ich hab's wieder 97x100:284. Trotzdem danke
Dreisatz, eines der wenigen Dinge, die man im wahren Leben tatsächlich mal braucht Ich z.B., wenn ich mir meine Liquids zum Dampfen anmische
Ich merke mir sowas mit einer Eselsbrücke (die ich nicht brauche weil ich den Dreisatz ständig nutze) 100% sind 284qm x % sind 97qm Dann zieht man einfach von dem X eine waagerechte (a) , eine Diagonale (b) und dann wieder eine Wagerechte (c) . Also ein Z oder ein Spiegelverkehrtes Z Und dann füllt man es in die immgleiche Struktur: X= a*b/c (auch wenn es nicht mehr gebraucht war)
Anschließen und gut ist. Da diese Netzteile und Laptops mit PD arbeiten, kannst du beide nutzen wie du möchtest. Kannst auch zu Not ein 20W Netzteil nutzen, solange das Notebook anzeigt dass es dann lädt, ist alles gut. Ich habe für den Notfall eine Powerbank die PD kann, damit konnte ich mein MacBook Pro 15" zu ca 60% aufladen, hat zwar ewig gedauert, obwohl das MBP aus war, hat aber funktioniert.
@HabiXX : irgendwie ist der Kaufreiz wieder abhanden gekommen! Welches Realme würd Dich interessieren ?
Nur so allgemein. Leider liest man hier nicht viel über Realme. Vor meinem Mi Note 10 hätte ich mir beinahe das X2 oder X2 Pro zugelegt. Aber wie du schon geschrieben hast, irgendwie ist der Kaufreiz weg.