Testbericht: Cubot Zorro 001 - Snapdragon 410, 1GB/8GB, 5" HD, 4G, 2200mAh

Chocoball

Well-Known Member
CZ_ein.png

Im Oktober von 2014 hat Cubot angekündigt an einem Qualcomm Snapdragon mit 4G Smartphone für weniger als $200 (€175) zu arbeiten

Mittlerweile ist das Cubot Zorro 001 mit Snapdragon 410 SOC schon einige Monate auf dem Markt und für etwa $140 (€122). Was ist zu erwarten für diesen Preis? Snapdragon SOC, GPS mit Glonass, 13MP Kamera, dual SIM und etwas was oft fehlt auf China Smartphones Band 20 (800MHz). Ist das Zorro ein high-end killer mit guten Spezifikationen und freundlichen Preis oder doch nicht?

CZ_inh.png

Das Cubot Zorro 001 in Schwarz habe ich bei Tinydeal gekauft. Zwischen bestellen und Ankunft mit der Post war 3 Wochen. Das Cubot war gut verpackt in einem weissen Luftpolster-umschlag. Das Cubot Zorro 001 kommt in einem schwarzen Schachtel und ist auch gut verpackt in Luftpolster.

20141215_143829 (Medium).jpg

Neben das Zorro wird folgendes mitgeliefert:
1x EU Auflader;
1x USB – Mikro USB Kabel;
1x 2200mAh Akku;
2x Displayschutzfolie (wovon 1 schon auf das Zorro ist angefertigt);
1x Transparant Plastik Hülle;
1x Englischer Kurzanleitung.

IMG_20150221_164435 (Medium).jpg

Es gibt kein Aufkleber, QR Kode oder ähnliches um nach zugehen ob das Zorro original ist. Wo der Kurzanleitung nur Einstellungen auf das Zorro erklärt gibt es auf das Karton zwischen das Smartphone und Zubehör auch Informationen. Auf die eine Seite steht wie man die SIM Karten und SD Karte installieren muss. Auf die andere Seite gibt es ein Abbildung von das Zorro mit eine Erklärung wo sich welchen Unterteil befindet.

IMG_20150212_150417 (Medium).jpg IMG_20150212_150459 (Medium).jpg

Achtung: mit der Akku welchen ein Aufkleber über die Kontakte hat. Oft wird das vergessen und startet das Smartphone nicht. Ein Aufkleber warnt mich freundlich aber leider ist diesen über den Displayschutz geklebt. Leider klebt der Aufkleber richtig gut und kann es Schaden am Displayschutzfolie verursachen.

20141215_144028 (Medium).jpg

CZ_spz.png

Wie gesagt das Cubot Zorro 001 kommt mit einem Qualcomm Snapdragon 410 64-bit SOC. Weitere Spezifikationen sind:

SOC: Qualcomm MSM8916, Quadcore 1.2GHz
GPU: Adreno 306
Speicher: 1 GB RAM, 8 GB ROM
Display: 5 Zoll IPS OGS HD 1280 x 720 Auflösung, 294 ppi, 5 punkt Multitouch
Dual SIM Standby: Ja, 2x micro SIM
Netzwerk: 2G: GSM 850/900/1800/1900 3G: WCDMA 850/2100 4G:LTE-FDD 800/900/1800/2100/2600
Data Transfer: EDGE, GPRS , HSPA , HSPA+, LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Kamera: Vorne 5MP aperture 1.8 ohne LED Blitz, hinten 13MP aperture 1.8 mit LED Blitz
SD Karte unterstützung: Ja, bis 32 GB
Sensoren: Helligkeit (Light), Beschleunigung (Acceleration) und Annäherung (Proximity)
Features: GPS, A-GPS, Bluetooth 4.0, USB 2.0, HotKnot, Notifikations LED, FM Radio.
Akku: 2200mAh, verwechselbar, 36 gram
Android: KitKat 4.4.4 (Build ZORRO.001.09)
Abmessungen: L 14 cm x B 7,1 cm x D 0,79 cm
Gewicht: 142 Gramm
Farben: Weiss oder Schwarz

Mehr Spezifikationen hier.

CZ_ver.png

Das Design vom Cubot Zorro ist auf den ersten Blick nicht besonders aber es sieht kompakt und dünn aus. Die Seiten sind eckig und flach und fühlt beim langen telefonieren nicht bequem. Mit 142 Gramm fühlt das Cubot Zorro nicht schwer in die Hand.

IMG_20150222_114107 (Medium).jpg IMG_20150222_114843 (Medium).jpg

In kurzem ein Überblick wo sich was befindet:
Obenseite: 3,5mm Buchse
Links: Nichts
Rechts: Powertaste und da unten die Volumentasten
Unterseite: Aussparung für den Hinterdeckel, micro USB Buschse, Mikrofon
Vorderseite: 5MP Kamera, Lautsprecher, kapazitiven Navigationstasten
Hinterseite: LED Blitz, 13MP Kamera, Mikrofon, Lautsprecher

IMG_20150221_165000 (Medium).jpg IMG_20150221_164723 (Medium).jpg IMG_20150221_165144 (Medium).jpg

Die Hinterdeckel ist aus Kunststoff aber darüber ist eine art Gummi beschichtung was für Anti-Rutsch sorgen muss. Dieses Material ist empfindlich für Fingerabdrücke und Kratzer und wird schnell schmierig. Ein netten Detail ist das beim Lautsprecherausgang an beiden Seiten sitzt ein kleinen Buckel wodurch die Hinterdeckel nicht flach auf der Untergrund liegt und soll deswegen ein besseren Klang geben.

IMG_20150221_165337 (Medium).jpg

Die Powertaste und Volumetasten sind integriert in den Hinterdeckel fühlen aber nicht wackelig an. Die kapazitieven Tasten sind beleuchtet aber die Beleuchtung sitzt nicht in der Mitte der Tasten sodern am Boden.

IMG_20150221_190803 (Medium).jpg

An die Innenseite überrascht mich wirklick die Verarbeitung welchen besser ist als bei manche China Smartphones. Vor allem die Verarbeitung von die SIM Slots und SD Karte Slot sieht sehr ordentlich aus. Was auffählt aber nicht die Wirkung beeinflüsst ist das die Hintergrundbeleuchtung zu sehen ist bei die SIM Slots.

IMG_20150221_165537 (Medium).jpg IMG_20150221_165757 (Medium).jpg

Der bereits angefertigte Displayschutzfolie hat leider schon ab Fabrik kleinen Luftblasen. Weiter ist die Displayschutzfolie empfindlich zu Kratzer. Der Cubot Auflader sieht aus wie ein Apple iPhone Auflader.

IMG_20150221_164529 (Medium).jpg

CZ_egb.png

Das Cubot Zorro habe ich einigen Wochen ausprobiert und verschiedene Tests mit gemacht. Die Resultaten und Erfahrungen habe ich hier beschrieben.

Leistung
Das Cubot Zorro 001 hat eine neuer Generation Snapgdragon unter die Haube,ein Snapdragon 410. Diesen 64-bit SOC ist der Nachfolger vom dem Snapdragon 400 aber ist langsamer getakt auf 1,2GHz anstatt 1,6GHz. In den Benchmarks

Benchmark | Cubot Zorro
Antutu 5 | 21711
3DMark: Ice Storm Extreme | 2614
NinaMark2 | 53,2 fps
In Antutu steht das Cubot Zorro ganz unten und sogar alte Modellen wie das Zenfone 5 und Xiaomi Mi2 haben ein besseren bewertung.

Screenshot_2015-02-20-20-52-51 (Mobile).png Screenshot_2015-02-20-20-52-58 (Mobile).png

Das Snapdragon 410 habe ich verglichen in einer Tabelle mit seinen Vorgänger das Snapdragon 400 und ein anderen Quadcore SOC, das Mediatek MT6582.

Antutu.png
Nenamark.png


In Antutu bewirbt das Zorro den 3. Platz und bei Nenamark den 4. Platz.

Speicher
Das Cubot Zorro hat 1 GB RAM Speicher davon ist ohne extra Apps is etwa die Hälfte verfügbar.

Weiter hat das Zorro ein 8GB ROM Speicher und ist aufgeteilt in ein 2GB Teil (noch 1,4 GB frei) und ein 4 GB Teil (3,2 frei). Weiter unterstützt das Zorro SD Karten bis zum 32GB.

Bedienung
Die Powertaste und Volumetasten sitzten rechts uns so einfach mit einem Hand zu bedienen. Die kapazitieven Navigationstasten sind auch mit einem Hand zu bedienen.

Gesprächsqualität
Die Gesprächsqualität ist in Ordnung aber ein bißchen blechern. Über Bluetooth im Auto ist die Gesprächqualität auch in Ordnung.

SIM Verwaltung
Das Cubot Zorro ist ein Dual SIM - Dual Standby Smartphone wobei nur Slot 1 geeignet ist für GSM, 3G und 4G. Slot 2 ist nur geeignet für GSM. Sind beide SIM Karten geeignet für 4G dann mussen die mit der Hand gewechselt werden.

Bei die Dual-SIM Einstellungen kann man eingeben welche SIM Karte Sprach und welche Mobielen Daten bedienen soll. Seit Firmware 1.09 gibt es auch ein 4G Schalter womit man 4G ein- oder ausschalten kann. Auch ist es möglich per SIM Karte ein Klingelton einzustellen.

Screenshot_2015-02-21-17-29-14 (Mobile).png Screenshot_2015-02-21-17-29-33 (Mobile).png

3G/4G/WLAN Empfang
Anhängig ob 3G oder 4G benutzt wird es im Notifikationsbereich ordentlich angezeigt mit 3G oder 4G. Der Empfang bei 3G und 4G ist meistens 3 von 4 Streifen. Der WLAN Empfang in der Nähe meinen Modem ist 4 von 4 Streifen, ein Etage höher is meistens 2 von 4 Streifen. Mit Speedtest habe ich enige Tests gemacht in die Reihenfolge erst 4G dann 3G und als letztes WLAN(ADSL 20Mbit).

Screenshot_2015-02-20-10-10-58 (Mobile).png

GPS
Beim ersten versuch mit Firmware 0.04 hatte ich Probleme mit der GPS Fix und GPS Verfolgung. Fix dauerte zu lange, GPS Verfolgung wurde nicht richtig angezeigt. Mit Firmware 1.09 habe erneut ein versuch gemacht mit GPS Test und AndroiTS GPS Test. GPS Fix draußen hatte ich innerhalb 7 Sekunden, drinnen dauerte länger als erwartet 16 Sekunden. Weiter bekomme ich GPS, Glonass und Beidou Satelliten zu sehen. Auch Open GPS Tracker zeigt jetzt ein normalen Route.

Screenshot_2015-02-08-14-14-23 (Mobile).png Screenshot_2015-02-08-14-17-28 (Mobile).png Screenshot_2015-02-08-14-18-28 (Mobile).png Screenshot_2015-02-08-14-19-41 (Mobile).png Screenshot_2015-02-21-19-21-33 (Mobile).png

Display
Das Cubot Zorro hat ein 5 Zoll IPS Display mit OGS (One Glass Solution) und eine HD Auflôsung (1280 x 720). Unbekannt ist ob es Corning Gorilla Glass oder Dragontail Glass hat aber weil ich kein Information darüber finde glaube ich nicht das es welchen hat.

Die Farben und Helligkeit sind Überrasschend gut. Bei die Blickwinkeln bleiben die Farben gut aber die Helligkeit wird etwas Dunkel. Bei Tageslicht ist das Display noch ab zu lesen aber mit direkten Sonnenlicht ist das Display schwer zu lesen.

IMG_20150221_190150 (Medium).jpg IMG_20150221_185903 (Medium).jpg IMG_20150221_185838 (Medium).jpg

Weiter hat das Display 5 Punkt Multi-Touch aber die Bedienung ist weiterhin gut.

Screenshot_2015-02-08-22-09-20 (Mobile).png

Lautsprecher/Headset

Das der Lautsprecher schönt Laut klingt hört man bereits bei es einschalten. Das Cubot Zorro hat ein lautes Startmelodie die nicht einzustellen oder abzuschalten ist. Der Ton aus der Lautsprecher klingt nicht besonders warm und ein bißchen blerchern. Wenn man in Google Musik die Equalizer einschaltet bekommt man das Snapdragon Audio+ (nur wenn Android auf Englisch eingestellt ist). Der Ton wird etwas besser aber nicht viel.

Cubot liefert keinen Headset dabei und habe ich schon wieder mein Xiaomi Piston V2 Headset benutzt. Der Ton ist wirklich gut und mit Snapdragon Audio+ gibt es noch bass boost en surround dazu.

Screenshot_2015-02-21-23-24-24 (Mobile).png

FM radio habe ich auch versucht und Empfang und Klang ist gut. Als Extra ist es möglich Radio auf zu nehmen und aufbewahren(grüner Knopf).

Screenshot_2015-02-20-19-33-42 (Mobile).png

Akku
Das Cubot Zorro hat einem verwechselbaren 2200mAh Akku. Aufladen geht schnell mit 1 Stunde und 50 Minuten ist der Akku völlig aufgeladen Bei normalen Gebrauch schaffe ich es 2 Tagen, bei leichten Gebrauch sogar mehr. Dabei habe ich etwas komisch herausgefunden , am Anfang hatte ich noch keine SIM Karte installiert und schon war das Zorro innerhalb 16 Stunden völlig Leer. Wodurch das entsteht ist mir bis jetzt noch nicht klar. Auch habe ich einigen Akkutests gemacht, mit Antutu Battery test schafte es den 4. Platz mit 5468 Punkte. Bei Geekbench schaft es 1622 Punkte mit 4 Stunden, 6 Minuten und 20 Sekunden.

Screenshot_2015-02-20-20-26-38 (Mobile).png Screenshot_2015-02-21-15-24-08 (Mobile).png

Das Notifikations LED zeigt Rot wenn weniger als 15%, ein gemischtes Rot-Grün soll Gelb dastellen beim aufladen und über 95% bis 100% ist es Grün.

Kamera
Das Cubot Zorro hat ein 13MP Kamera mit einem einzelen LED Blitz und ein Kamera vorne mit 5 MP ohne LED Blitz. Beiden sollen ein Aperture von 1.8 haben. Leider stellte sich heraus das die Aperture 2.4 ist. Ich habe verschiedene Fotos draußen und drinnen mit und ohne Blitz genommen.

IMG_20150208_144922.jpg IMG_20150221_171121.jpg IMG_20150221_171244.jpg

Die Draußenfotos sind oft undscharf und die drinnenfotos haben zuviel rauschen. Der Kamera vorne hat etwas von Gesichtserkennung wobei die Augen und Mund gefolgt werden. Auf Objekten welchen auch ein Gesicht haben werden nicht verfolgt. Hier ein Aufnahme mit der Frontkamera.

IMG_20150222_113607.jpg

Sensoren
Mit Sensor Box for Android habe ich die folgenden Sensoren Erfolgreich testen können: Beschleunigung (Acceleration), Helligkeit (Light), Orientierung (Orientation), Annäherung (Proximity) und Magnet (Magnet).

Screenshot_2015-02-20-23-07-56 (Mobile).png

Nofitikations LED
Das Cubot Zorro hat einen notifikations LED in die Farben Rot, Grün, Gelb (Rot-Grün) dastellen kann. Bei Notifikationen zeigt es immer Grün.

USB Verwaltung
Angeschlossen am PC kann das Zorro als folgendes eingestellt werden: USB Mass Storage, Media device (MTP), Camera (PTP), Charging, Connect to PC software und Install driver und wenn den Rest scheitert.

Screenshot_2015-02-21-19-26-52 (Mobile).png

CZ_frw.png

Das Cubot Zorro kommt mit Stock Android Version 4.4.4 mit nur ein paar Extra apps wie z.B. Taschenlampe und Radio aber kein Chinesischen Bloatware. Auch hat es ein App Drawer. Einziger Minus ist das es kein Schalter für Schnelleinstellungen im Benachrichtigungsleiste gibt.

Screenshot_2015-02-21-19-20-01 (Mobile).png Screenshot_2015-02-21-19-21-08 (Mobile).png

Obwohl das Cubot Zorro seit einiger Zeit erhältlich ist gibt es auf cubot.net noch immer kein offiziellen Firmware. Standard gibt es Firmware 0.04 und auf needrom.com gibt es bereits 0.05 und 1.09. Die Quelle wo die herkommen ist unklar und bei 0.05 gab es noch ein Übersicht was verbessert worden ist. Von Version 1.09 gibt es kein Übersicht aber ein Schalter für 4G einschalten und ein Klingelton per SIM Karte sind die auffälligste Änderungen. Weiter habe ich habe verschiedene Antiviren Apps gedreht und in 0.05 und 1.09 wurden kein Malware gefunden. Auch benutzt Cubot kein OTA Updates sodern Updates über SD Karte.

Screenshot_2015-02-21-17-28-59 (Mobile).png Screenshot_2015-02-21-17-28-43 (Mobile).png

Standard hat dieser Firmware kein Root, ist aber nicht offiziell zu bekommen auf [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]Needrom[/BCOLOR] (auf eigener Gefahr). Einmal mit Root kann man auch die Startmelodie beseitigen.

Update: Mit der App Silent Boot ist die Startmelodie auch zu beseitigen.

CZ_zbr.png

Transparant Plastik Hülle
Das Cubot Zorro kommt mit einem transpranten Plastik Hülle. Es ist hart, nicht besonders schön und schutzt nur die Seiten.

IMG_20150221_171804 (Medium).jpg IMG_20150221_171819 (Medium).jpg

CZ_fzt.png

Das Cubot Zorro ist ein preiswerten 4G Smartphone mit Dual SIM, 4G unterstützung in Europa und Stock Android 4.4.4. Der Hauptkamera macht nicht die besten Bilder, es hat kein OTA unterstützung und offiziellen Firmware von Cubot und 4G ist nur auf 1 SIM Slot möglich.

+ 4G Unterstützung (800MHz) in Deutschland und Europa
+ Preis
+ Stock Android
+ Dual SIM


- Qualität Kamera
- Kein Updates durch Cubot
- 4G auf nur 1 Slot
- Laute Startmeldodie
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten