Testbericht: Doogee X6

Chocoball

Well-Known Member
  • Preis
  • Verarbeitung
  • Seitentasten
  • 3000mAh Akku
  • Notfall SMS
  • Starkes WLAN Empfang
Cons
  • Langsames GPS Fix
  • Bildqualität Kameras
  • Billigen Auflader
  • Hinterseite empfindlich für Fingerabdrücke

Manchmal sind die Seitentasten bei Smartphones aus billigen und harten Plastik die in die Finger schneiden. Ein Sillikon Hülle hilft dann aber macht nicht immer das Smartphone schöner. Doogee hat sich das anders vorgestellt mit dem Doogee X6. Ein preiswerten dual SIM Smartphone wobei die Tasten im Seitenrand verarbeitet sind und dabei sehr angenehm fühlen. Weiter hat es eine Funktion wobei ein SOS SMS Bericht nach bestimmte Nummer gesendet werden kann. Dazu hat es auch noch ein verwechselbaren3000mAh Akku.

Obwohl Doogee mir das X6 zur verfügung gestellt hat, ist das X6 bereits ab 65 Euro (ausschließlich der Einfuhrumsatzsteuer) aus dem China Webshops (z.B. Tinydeal, Dealextreme oder Gearbest) zu bekommen.


Das Doogee X6 wird in einem kompakten Verpackung mit Aufschrift und Bilder geliefert. Neben den X6 wird an Zubehör mitgeliefert.

1x BAK 30000mAh Akku
1x 0,7A Auflader met EU Stecker (schwarz)
1x USB Kabel (schwarz)
1x Displayschutzfolie (bereits angefertigt)
1x Schnellanleitung in englischer Sprache

Die Informationen im Schnellanleitung sind beschränkt auf einer Seite mit Eigenschaften und Sicherheitsinformationen.






SOC | Mediatek MT6580 32-bit quad core (4 cores ARM Cortex-A7 1.3 GHz) GPU | Mali-400 MP1 400 MHz Speicher | 1 GB RAM, 8 GB ROM Display | 5,5 Zoll IPS Display, HD Auflösung (1280 x 720), 2 Punkt Multi-Touch Dual SIM | 1x SIM, 1x micro SIM Netzwerk | 2G: GSM 850/900/1800/1900 3G: WCDMA 850/1900/2100 Data Transfer | GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA WLAN | 802.11 b/g/n 2.4GHz Kamera | Vorne: 2 MP (5 MP Softwaremäßig) f/2.8 ohne LED Blitz, hinten: 5 MP (8 MP Softwaremäßig) f/2.8 mit LED Blitz SD Karte unterstützung | Bis 32 GB Sensoren | Helligkeit (light), Beschleunigung (accelerometer), Annäherung (proximity) Features | GPS, A-GPS, Bluetooth 4.0, FM Radio, Smart wake Gestensteurung Akku | BAK 3000mAh, Li-ion, verwechselbar Android | Lollipop 5.1 Sprachen | 56 Sprachen wo unter auch Deutsch Abmessungen | Länge 155 mm x Breite 78,6 mm x Dicke 9,5 mm Gewicht | 170 Gramm Farbe | Schwarz, weiß

Obwohl nicht komplett sind die Spezifikationen auch bei Doogee nach zu lesen.


Das Doogee X6 ist erhältlich in schwarz oder weiß. Das Kunststoff Gehäuse hat an der Seite ein Rand was aussieht wie gebürstetes Aluminium ist aber auch aus Kunststoff. In diesen Rand sind die Seitentasten verarbeitet und sind beim ersten Blick fast nicht sichtbar. Das Design ist weiter nicht besonders.



Oben befinden sich die üblichen Anschlüsse wie die Kopfhörer – und micro USB Buchse. Links die Volumentasten, Rechts die Powertaste und unten das Mikrofon. Vorne sitz die Helligkeit- und Annäherungssensor, 2 MP Kamera, Notifikations LED und 5,5 Zoll Display. Hinten der 5MP Kamera mit LED Blitz und Lautsprecher. Der Hinterdeckel kann entfernt werden und neben den verwechselbaren Akku gibt es 3 Slots, 2 für die SIM Karten und 1 für die SD-Karte. Die Verarbeitung von das Doogee X6 ist weiter gut.



Das Doogee X6 hat eine matte Displayschutzfolie welchen nicht brauchbar ist. Unter diesen Displayschutzfolie sitzt der richtige Displayschutzfolie.

Neben ein Quadcore SOC hat das X6 nur 1 GB RAM und 8 GB Speicher wovon nur 4 GB frei sind. Erweiterung durch SD karte ist möglich bis zum 32 GB ohne das die dual SIM Funktion verloren geht. Dazu hat es ein weißen Notifikations LED was Doogee Breathing Light nennt. Sowie fast jeden Doogee Smartphone hat das X6 auch Gestensteuerung.

Komplett neu ist die Emergency Rescue (Notfall) SMS Funktion. Durch die Volumentasten gleichzeitig 3 Sekunden einzudrücken wird ein Notfall SMS Bericht nach ein oder mehrere Nummer gesendet und bekommt dazu die Position vom Sender.


Gehäuse
Durch das 5,5 Zoll Display fühlt das X6 etwas groß in die Hand aber mit 170 Gramm nicht zu schwer. Die Kunststoff Hinterseite ist etwas glatt und sehr empfindlich für Fingerabdrücke aber zum Glück einfach zu reinigen.

Bedienung
Die Seitentasten lassen sich gut bedienen weil die schon größ sind, gut spürbar in dunkeln und fühlen vor allem sehr angenem. Die kapazitiven Tasten sind nicht beleuchtet, schwierig mit einem Hand zu bedienen und ein Einhandbedienung fehlt. Die Vibration ist gut spürbar und ist auch aus zu schalten.

Die Smartgesten Funktion gibt es fast auf jeden Doogee Smartphone. Entwachen durch zweimal zapfen oder Apps starten durch eine Buchstabe auf das aufgeschaltetes Display zu zeichnen. Jetzt sind alle Gesten in einem Menü untergebracht.



Display
Doogee macht nicht mit im Pixelwettrennen. Das X6 has ein 5,5 Zoll großes IPS Display mit HD Auflösung (1280 x 720) und ein dpi von 320. Das Display hat kein Corning Gorilla Glass oder Dragontail Glass. Die Farben sind gut wobei weiß geen blauen oder gelben Ton hat, auch schwarz ist fast schwarz. An die Ränder gibt es kein Blutungen und hat es nur 2 Punkt Multi-Touch. Die Blickwinkeln sind auch gut wobei die Farben gut bleiben nur die Helligkeit wird etwas weniger. Auch in Tageslicht ist das Display gut ab zu lesen.



Speicher
Das X6 hat nur 1 GB RAM Speicher wovon etwa 600 MB frei benutzbar ist. Das ROM Speicher ist 8 GB groß, wovon fast 4 GB (3,82 GB) frei benutzbar ist. Das Speicher ist mit SD Karte bis 32 GB zu erweitern und bleibt die Dual SIM Funktion behalten. Wer gerne mehr Speicher möchte, das X6 Pro hat 2 GB RAM, 16 GB ROM Speicher und SD Karten erweiterung.

Dual SIM Verwaltung
Das X6 hat Dual SIM, dual Stand-by. Es hat Platz für ein normalen und ein Micro SIM Karte. Datenverbindung kann nur mit ein SD Karte, die andere Karte bekommt nur 2G. Verwaltung geht im Einstellungenmenu und brauchen die Karten nicht gewechselt zu werden.

Sprachqualität / Lautsprecker / Headset
Die Sprachqualität ist zufrieden aber etwas blechern. Sprachqualität über Bluetooth oder Freisprachanlage ist in Ordnung. Der Lautsprecher kann schön laut und obwohl es sachen hat wie Extra Loudness und 3D Surround ist der Klang ausreichend. Obwohl Doogee kein Headset mitliefert ist der Klang über ein Kopfhörer gut. FM Radio ist auch über der Lautsprecher oder Bluetooth Lautsprecher zu hören. Der Headset muss aber im X6 bleiben weil es als Antenne funktioniert.

WLAN / 3G / Bluetooth
WLAN auf das X6 ist gut. Meistens gibt es 3 von 4 Steifen im Notifikationsbereich und die Signalstärke im Haus ist zwischen -41dBm (grünen Bereich) und -65dBm (gelben Bereich). Ookla Speedtest schaft 15,22 Mbps beim runterladen auf einen 20 Mbit ADSL Verbindung. 15 Mbps ist ein normalen Geschwindigkeit bei China Smartphones. Das X6 hat nur 3G und zeigt eigentlich nur 3G. Im Ookla schaft runterladen über 3G 5,18 Mbps. Übrigens 4G und das für Deutschland wichtige LTE 800 gibt es auf das X6 Pro. Bluetooth funktioniert einwandfrei.



GPS und Sensoren
GPS Fix dauert recht lange und meistens 20 Sekunden. Auch der Anzahl der Satelliten ist machmal etwas niedrig und werden nur GPS Satelliten angezeigt und keinen GLONASS und BeiDou Satelliten. Google MyTracks war am Anfang ungenau nach ein 2. Test im Auto war die Strecke ganz genau.

Doogee Smartphones haben nur 3 Sensoren: Helligkeit (light), Beschleunigung (accelerometer), Annäherung (proximity). In Sensorbox for Android reagiert der Helligkeitsensor etwas nervös und bleibt das Display manchmal etwas dunkel bei automatischen Helligkeit.

Draußen


Drinnen


Emergency Rescue (Notfall SMS)

Durch beiden Volumentasten 3 Sekunden einzudrücken wird ein speziellen SMS Bericht nach bestimmten Nummer gesendet. Standard ist das Bericht in Englisch aber es ist zu ändern sowie der Frequenz wie oft es versendet werden soll.

Leider hat es auch Nachteilen. So kann man nur senden wenn das X6 entsperrt ist. Wenn es nicht entsperrt kann man einstellen das Notfallnummer an zu rufen wenn man die Volumetasten gelichzeitig eindrückt. Leider kann das auch wieder Hostentascheanrufe verursachen. Wenn es kein GPS Fix gibt wird kein Position im SMS mitgesendet aber wenn es ein Fix gibt wird der Ort und Straße mitgesendet.



Notifikations LED
Doogee nennt es dieses mal Breathing Light aber das Notifikations LED blinkt nur und pulsiert nicht. Es hat nur eine Farbe, weiß. Es brennt beim aufladen vom Smartphone und blinkt beim Akku unter 15%, Notifikationen und verpasste Anrufe.



Kamera
Hinten gibt es ein unbekannte 5 MP Kamera, interpoliert sogar 8 MP mit eine Blende von 2.8. Weiter hat es ein weißen LED Blitz und ist ausreichend hell und gut als Taschenlampe zu benutzen. Der Autofocus reagiert ausreichend aber die Fotos werden schon schnell etwas unscharf. Bei fotografieren von Objekte kann der Blitz etwas zu hell sein. Vorne gibt es ein unbekannte 2 MP Kamera die interpoliert 5 MP schaffen kann und auch eine Blende von 2.8 hat. Der Frontkamera wird nicht so schnell unscharf aber beiden Kameras enttäuschen in dieser Preisklase.

Hauptkamera


Frontkamera


Akku
Das X6 hat ein verwechselbaren 3000mAh Akku von chinesischer Hersteller BAK. Wer hofft auf schnelladen wird enttäuscht und es wird sogar mit einem 0,7A Auflader geliefert. Beim aufladen wird 7 Stunden angezeigt aber mit einem 2A Auflader dauert es 3 Uhr und 50 Minuten von 15% auf 100%.

Das X6 schaft in Stand-by 14 Tagen und beim täglichen Gebrauch schaft es 2 Tagen mit Anrufe, WLAN und 3G. Beim synthetischen Tests schaft es in Antutu battery tester 8821 Punkt, in Geekbench 3 fast 10 Stunden (9 Stunden, 59 Minuten 30 Seconden auf gedimmten Display) und in FutureMark work battery life 7 Stunden en 18 Minuten.



Leistung
Das X6 hat ein 32-bit Mediatek MT6580 SOC mit 4 Cortex A7 Kerne getakt auf 1,3 GHz. Am besten kann dieser SOC verglichen werden mit ein Mediatek MT6735P SOC. Das MT6735P is getakt auf 1,0 GHz hat aber 64-bit Untestützung. Hier ein Vergleich zwischen das HomTom HT6 mit einem MT6535P SOC.

Benchmark | Doogee X6 | Homtom HT6
Antutu 6.0.1|24334 | 24814
3DMark Ice Storm Unlimited | 2939 | 3011
PCMark Work Performance | 2484 | 2638
Geekbench 3 single core | 357| 484
Geekbench 3 multi-core | 1182| 1337
AndEBench Pro 2015| Kein Ergebnis| 2961
NenaMark2| 57.1 fps | 48.3fps


Was auffält das X6 bekommt kein Ergebnis in AndEBench Pro 2015. Weiter kann 3DMark Slingshot nicht ausgeführt werden weil das X6 nur über ES2.0 und nicht ES3.0 oder ES3.1 verfügt. Das X6 ist flüssig aber in Apps reagiert es manchmal langsam oder einige Sekunden gar nicht. Spielen von 3D Spielen wie Asphalt 8 unterstützt kein High auf das X6 und wird automatisch auf Medium eingestellt und spielt flüssig.




Doogee liefert das X6 mit ein 32-bit Android 5.1 (Lollipop) mit eigener Thema und kein Boot Audio (Startmelodie). Der Firmware ist fast Standard und es gibt nur einige Apps: GO Keyboard Lite, Bagan Keyboard Pro, Xender und Opera Max. Die 2 letzten Apps sind System Apps und lassen sich nicht entfernen. Auch der Google Suchbalken läßt sich nicht entfernen. Standard hat das X6 kein ROOT. Updates (FOTA) gibt es auch aber unbekannt ist ob es noch Android Marshmallow bekommt. Übrigens hat das X6 Pro Android Marshmallow.

Verschiedene Antiviren Apps haben nichts gefunden aber leider ist das X6 nicht völlige geschützt gegen Stagefright (CVE-2015-6602). Leider zeigt das X6 nicht das Android security patch level.

Beim installieren von Apps gibt es keine Kompatibilitätsmeldungen. Das Doogee F3 Pro hatte damals diesen Problem und konnte Apps wie PayPal nicht installiert werden.




Das Doogee X6 ist ein einsteig dual SIM Smartphone mit ein besonderen Design zum Seitentasten, ein großes 5,5 Zoll Display und 3000mAh Akku. Zum Plus gillt die Seitentasten die schön verarbeitet sind und angenehm anfühlen. Das Display ist gut ab zu lesen in Tageslicht und hat ein guten WLAN empfang. FM Radio ist ein nicht erwähnten Eigenschaft. Das Emergency Rescue Notfall SMS ist interessant aber funktioniert noch nicht gut genug. Zum Minus sind die beschränkte Kapazität von 8 GB, das langsame GPS Fix und die Qualität der Kameras. Wer gerne ein etwas schnelleren SOC, mehr Speicher, 4G und Android Marshmallow haben möchte soll vielleicht sich das Doogee X6 Pro überlegen.


  • Preis
  • Verarbeitung
  • Seitentasten
  • 3000mAh Akku
  • Notfall SMS
  • Starkes WLAN Empfang

  • Langsames GPS Fix
  • Bildqualität Kameras
  • Billigen Auflader
  • Hinterseite empfindlich für Fingerabdrücke

Vielen Dank für euere Aufmerksamkeit, hoffentlich hat mein Testbericht euch gefallen. Sollte es Fehler geben oder habt ihr Kommentare dann lass es mir Bitte im Diskussionsbereich wissen.
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,247
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten