So, hier der versprochene Testbericht. Ich hab nicht ganz so viel an dem Handy rumgespielt wie ich gern wollte, ganz einfach weil ich mich schon am zweiten Tag entschieden habe es wieder zu verkaufen. Zu den Gründen komme ich dann später. Im Internet hab ich an verschiedenen Stellen vom JC666 oder JC666s gelesen. Auf der Verpackung und dem Handbuch steht beides - ich hab keine Ahnung was der Unterschied ist. Bei mir steht als Firma JINCEN drauf, aber auf youtube gibt es ein Video wo auf dem Karton deutlich lesbar Jingcheng steht. Lieferumfang ------------ - 1 JC666 / JC666s - 1 Stylus - 1 USB Kabel - 2 Akkus, 2000mAh, 3.7V - 1 Netzteil - 1 Stereo Headset - 1 Englisches, Allgemeines Handbuch + 1 Autonetzteil + 1 1GB microSD Karte Verpackung ---------- Die Verpackung ist sehr interessant. Einerseits ist sie sehr stabil, es passt alles optimal rein und sie ist magnetisch verschlossen. Also kann nichts kaputt gehen bei dem Versuch an den Inhalt zu kommen. Andererseits ist es so, dass man in Deutschland allein für die Produktfotos dem Händler das Handy um die Ohren hauen kann. Ich hab mal versucht das zu fotografieren. Die Überblendung links ist schon im Druck enthalten. Wenn man genau hinsieht, dann sieht das Handy aus wie ein Windows Mobile. Davon abgesehen kann man oben links unter der Signalanzeige ein 3G erkennen und weiter unten steht WLAN Scanning off. Das JC666 hat weder Windows Mobile, noch 3G/UMTS, noch WLAN. Features -------- - Quadband GSM 850/900/1800/1900 - Dual SIM, Dual Standby (beide gleichzeitig aktiv) - GPRS - Bluetooth (angeblich dual) - Radio, Analog TV mittels ausziehbarer Antenne - 500 Kontakte - 200 SMS Speicher - microSD Slot - Vibration Ok, soweit liest es sich wie jedes andere China Handy auch. Was ist das Besondere? Ganz einfach, das Handy hat zwei Vorderseiten und keine Rückseite. 1. Vorderseite: - 3.0" QVGA Touch Display mit Stylus - 2 Softkeys - 2 Tasten zum Abheben - 1 Taste zum Auflegen - 1 TV Taste - 1 Steuerkreuz rund - 0.3 MPixel Kamera 2. Vorderseite - 1.8" Display - 2 Softkeys - 2 Tasten zum Abheben - 1 Taste zum Auflegen - 1 Radio Taste - 1 Steuerkreuz eckig - 10er Tastatur - 0.3 MPixel Kamera mit Licht Und wenn ich gerade dabei bin: Oberseite - An/Ausschalter Unterseite - Klappe für Akku - Stylus - Antenne Seite 1 - microSD Slot Seite 2 - SIM Kartenlade - USB Anschluss - Taste zum Seitenwechsel Erster Eindruck --------------- Bedingt durch die Verpackung war ich schon mal sehr begeistert und gespannt. Ich war überrascht wie groß es ist - mm sagen halt nicht so viel aus. Außerdem war es sehr leicht. Ich muss dazu sagen, dass meine aktuellen Handys ein Nokia E61 und ein Siemens M65 sind. Außerdem war ja der Akku noch nicht im Gerät. Tastatur klackt hörbar bei jedem Druck, aber angenehm. Da wackelt nichts, da knarzt nichts. Trotz einem sehr plastemäßigem Empfinden so spontan nach dem Auspacken ist der Erste Eindruck sehr positiv. Also erstmal Akku eingelegt und angeschaltet. Ja, da gings schon los: Ich hab bestimmt 2 Minuten fluchend dagesessen bis ich die Akkuabdeckung ab hatte. Die sitzt SEHR fest. Aber dann, erstmal ohne SIM Karten angeschaltet. Und dann sind mir glaube die Ohren abgefallen. Ich glaub so einen Krach produziert weder das M65 noch das E61. Selbst dann nicht wenn das wünschenswert wäre. Ich hab bisher auch noch nicht rausgefunden wie man die Ein-/Ausschaltmusik leiser macht. Nur wie man sie ausschaltet. Sehr helles Display - beide Seiten. Die Tastaturbeleuchtung ist blau. Der überraschend kurze Stylus reagiert von Anfang an wie er sollte. Was mich richtig erstaunt hat ist die Geschwindigkeit mit der das Handy bootet. Ok, das E61 ist nun kein Maßstab, aber das M65 braucht auch deutlich länger bis es den PIN will. Und dabei ist die Software alles andere als abgespeckt. Ich denk alles was das M65 kann, kann das JC666 auch. Und noch ein paar Dinge mehr. Adressbuch ---------- Nun wollte ich das JC666 ja als Ersatz für das E61 und das M65. Also hab ich erstmal versucht die Kontakte des E61 per Bluetooth auf das JC666 zu bekommen. Also alles markiert und gesendet. Ok, nette Idee, aber erstens muss man jeden Kontakt einzeln bestätigen und zweitens macht das JC666 nach 5 Kontakten zu. Also hab ich mir die PhoneSuite und die Treiber von K-touch geladen und installiert. Das funktionierte einwandfrei. Dann versucht mit Outlook zu synchronisieren. Da fing der Ärger an. Kontakte, die nur eine Firma ohne Vor- und Nachname sind werden als nur Nummer angezeigt. Ok das waren nicht so viele, hab ich halt in der Phonesuite geändert. Aber dann gibt es das Problem in der Phonesuite, dass er alle Namen mit Umlauten extrem abkürzt. Nachdem diese auf dem Handy waren konnte ich die fehlenden Buchstaben dort ohne Probleme ergänzen. Dummerweise hat er mir da Vor- und Nachnamen lustig durcheinander gewürfelt. So, dass manche eben als "Peter Müller" und andere als "Müller Peter" drin standen. Das verbunden mit nur einem Namenfeld und Suche vom Wortanfang an macht es dann sehr schwer Leute zu finden. Es gibt leider auch kein Adressfeld. Wohl aber eMail, Internetseite und Telefon, Mobile und Büronummer, sowie Geburtstage, die dann automatisch im Kalender erscheinen. Von letzterem kann Nokia noch lernen... Telefonieren ------------ Also Telefonieren kann man über beide Seiten. Sowohl Anrufer als auch Angerufener sind auf beiden Seiten klar zu verstehen. Evtl. ist die Stimme durch das JC666 ein wenig blechener als es beim M65 der Fall ist, aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Man kann im JC666 jeder SIM unterschiedliche Klingeltöne geben, kann jede SIM einzeln aktivieren oder alle beide gemeinsam. Anruflisten, sowie SMS speichert es getrennt, so dass man sich immer erst durch die SIMs durchhangeln muss. Das kann man gut finden, muss man aber nicht. Man kann es so einstellen, dass verpasste Anrufe/SMS/Termin auch über ein Flackern der Tastaturbeleuchtung signalisiert wird. Dazu gibts 5 verschiedene Muster, die dann jeweils auswählbar sind. SMS kann man verfassen über Bildschirmtastatur oder über Telefontastatur - je nach Seite - allerdings kennt das Telefon kein T9. Seitenwechsel ------------- Kommen wir nun zu den besonderen Dingen. Mit dem Knopf an der Seite kann man fast zu jeder Situation die aktive Vorderseite wechseln. Wenn das Handy aus ist, dann startet er immer mit dem großen Touchdisplay. Dann fragt einen das Handy nach der PIN und man ist versucht die Seite zu wechseln, um der Bildschirmtastatur zu entgehen. Geht an der Stelle leider nicht. Wenn das Handy aber erstmal da ist, ist das kein Problem. Das unschöne dabei ist, dass man quasi auf dem Desktop ist, wenn man gewechselt hat. Sprich er bricht jede Applikation ab und startet auf der anderen Seite von Null. Sogar bei Radio (Es sei denn man hat Background Play an). Wenn das Telefon den Bilschirm abgeschaltet hat, aktiviert sich das Display auf der Seite wo man eine Taste drückt. Übrigens sehr schön: der erste Tastendruck zeigt die Uhr, der zweite aktiviert den Bildschirm richtig. Auch davon können diverse Hersteller lernen Multimedia ---------- Ok, Fernsehen und Radio, wie isses? Fernsehen kann ich schlecht sagen, in Leipzig gibts nur noch DVB-T, aber "Der Kampf der Grieskörnchen" sieht sehr realistisch aus und hört sich auch so an. Radio kann man durch die Antenne auch ohne Headset hören und klanglich liegt es im Bereich eines guten Radioweckers. Von der Lautstärke her kann man damit vermutlich ein Kino problemlos beschallen. Empfang ist ok, aber nicht der Brüller. Mein Autoradio empfängt mehr... Kameras: Sie sind dran, mehr ist dazu glaube nicht zu sagen. Ein scharfes Foto ist mir bisher noch nicht geglückt. Headset: Ich habs nicht getestet, aber der Stecker wird in die Seite gesteckt. Wer also die übliche Handysocke o.ä. benutzt ist einfach aufgeschmissen. Immerhin waren sie intelligent genug einen abgewinkelten Stecker zu benutzen. Internet -------- Tja, WAP kann es und mehr nicht. Es ist kein HTML Browser auf dem Handy und das war zusammen mit dem fehlenden T9 und dem Adressbuch auch der Grund warum ich es wieder loswerden will. So ist es einfach kein Ersatz. Fazit ----- Keine schlechte Sache, aber für mich nicht geeignet. positiv: - Touchscreen und Handytastatur, je nach Anwendungszweck - Dual standby SIM - sehr schnelle Software - Radio ohne Headset negativ: - kein T9 - Adressbuch unzureichend - kein HTML Browser - Headset Anschluss seitlich Nachtrag Hab gerade auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, jetzt ist die Ein- und Ausschaltmelodie wieder richtig laut. Also hat er die Lautstärke doch mitgeändert. Mir sind gerade noch zwei Sachen eingefallen: - Man kann nicht nur Englisch und Chinesisch einstellen, sondern noch ein paar andere Sprachen, u.a. Deutsch. Der Übersetzungsversuch ist ja hinlänglich bekannt - Ich hab von meiner Mailbox eine SMS bekommen wegen nicht abgehörter Nachrichten da hat er mir nachdem ich die SMS gelesen habe angeboten die Mailbox anzurufen. Das hat noch keins meiner Handys gemacht!