TV Box für Skygo

Dieses Thema im Forum "TV Boxen" wurde erstellt von beuti, 24. Oktober 2017.

  1. beuti
    Offline

    beuti Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2016
    Beiträge:
    52
    Danke:
    18
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi 2
    Huhu Jungs,

    bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer guten, günstigen TV-Box für Skygo. Ich brauch die auch nur dafür, da ich einen Smart-TV habe wo alle Apps wie Amazon, Netflix und Co. super funktionieren. Einzig für Sky immer den Rechner anzuwerfen nervt doch etwas.

    Wollte mir schon die MiBox 4k bei Gearbest bestellen, da sie mich mit so ca. 50 € vom PL-Verhältnis überzeugt. Leider hat Gearbest die bekannten Probleme und ich bestelle erstmal nicht dort.

    Gibt's Alternativen zu der Box?

    Wäre für Vorschläge sehr dankbar.

    LG
    Beuti
     
  2. Werner99
    Offline

    Werner99 Member

    Registriert seit:
    26. April 2016
    Beiträge:
    33
    Danke:
    42
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 3 Pro
    kauf dir eine Androidbox mit Amlogic S905 oder S905x dort kannst du unter Android die Sky Go app Sideloaden oder wenn es super laufen soll dann installiere Libreelec von kazaq https://forum.libreelec.tv/thread/9319-8-1-10-libreelec-8-2-for-s905-s905x/ und schau dir auf kodinerds diese Anleitung für Skygo an

    https://www.kodinerds.net/index.php/Thread/50836-beta-kodi-17-SkyGo-Plugin/?postID=414419#post414419

    hier auch auf was du achten solltest beim Einkauf
    https://forum.libreelec.tv/thread/9759-choosing-a-s905-s905x-s905d-s905w-s912-box-guide/?pageNo=1

    selber schwöre ich auf diese Box, habe 3 bei mir im Einsatz und 4 bei Freunden und Familie, hatte andere auch probiert aber diese ist mir am liebsten

    https://www.gearbest.com/tv-box-min...Ld0a-U2hUCjrLXI2Swz2s7hG48i3SC6AaAuo-EALw_wcB

    oops gerade gesehen das du Gearbest nicht bestellen willst dann vielleicht hier :)

    https://www.banggood.com/Beelink-Mi...-RAM-32GB-ROM-TV-Box-p-1190289.html?rmmds=buy
     
    beuti sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  3. beuti
    Offline

    beuti Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2016
    Beiträge:
    52
    Danke:
    18
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi 2
    super, ich danke dir für die Links. Die Box sieht an sich ganz gut aus. Unterstützt die Box 5G? Bei dem Gearbest-Link steht ja und bei dem von Banggood nein. Ich bräuchte zwingend 5G, da es bei mir im Hochhaus von 2,4G-Netzwerken nur so wimmelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2017
  4. Werner99
    Offline

    Werner99 Member

    Registriert seit:
    26. April 2016
    Beiträge:
    33
    Danke:
    42
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 3 Pro
    hmm gute Frage meine kann 5G, aber ich hatte sie damals bei Amazon gekauft, und bei den China boxen bauen die gerne mal andere Wifi Chips ein, eventuell mal nachfragen, ansonsten finde ich sie auch nirgends mehr, die guten s905x Boxen sind mittlerweile schwer zu bekommen, aber wenn du wirklich auf Wifi angewiesen bist kannst du dir auch einen günstigen Wlan USB Stick kaufen die erstens bessere Sende- Empfangsleistungen haben und dann eben auch 5G gut können.
     
  5. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    849
    Danke:
    2,887
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    *klugscheissmodus* Sideload kann man bei jeder Android Box ausfuehren, egal welcher Chipsatz :)

    Ich hatte mir (zum rumspielen) die MI Box 4K geholt, bekanntlich auch mit dem Amlogic S905X. Der Chipsatz kann theoretisch alles und praktisch wie meist bei Amlogic nichts richtig. Ist jedenfalls mein Fazit. Größtes und damit essentiellstes Manko - automatische Bildratenanpassung gibts nicht.

    Die Kodi Jungs haben ja den AMCodec Support mit 16.2 oder 16.4 rausgekickt, weil die sich nicht an die Android APIs halten. Was zur Folge hat, dass man nur ein ruckelfreies Bild erhaelt wenn refresh rate der Box = refresh rate des abzuspielenden Filmes. Bei mir variieren die Bilddaten so ziemlich mit jedem File, 23.976fps, 25 fps, 30 fps oder 50 fps, kann ich mir dann aussuchen, was keine Mikroruckler hat oder jedesmal manuell den Ausgabemodus ändern.

    Und wenn die Box dann auch noch DRM (Netlfix, Amazon usw.) zertifiziert ist, ist die Freiheit der Änderungen ziemlich eingeschraenkt. Das mag bei der Beelink anders sein, kann ich nicht beurteilen.

    Ich hatte vorher einige Zidoo Boxen mit Amlogic Chips (teils vom Hersteller Zidoo gestellt). Auch nur Frickelware, mein Fazit lautet daher - nie mehr eine Box mit Amlogic CPU.

    Achso: Wenn man den Ausgabemodus bei den Amlogic Kisten auf 25fps einstellt, sollte Sky Go auch ruckelfrei laufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2017
  6. Werner99
    Offline

    Werner99 Member

    Registriert seit:
    26. April 2016
    Beiträge:
    33
    Danke:
    42
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 3 Pro
    ich glaube du hast nicht so genau gelesen, Android war das erste was ich gekickt habe bei meinen Boxen und da gebe ich dir auch Recht Android ist Mist, ich habe nur noch eine mit Android drauf, aber wird nie gebootet, ich setze nur Libreelec ein und genau da hast du die Nachteile eben nicht die du aufzählst :) und genau dann sind diese billig Boxen die günstigste Libreelec Box mit der selbst Hevc geht und du keine Probleme hast.
    Die eine Box mit Android bootet Libreelec von der SD Card, bei den anderen Boxen habe ich Libreelec auf den internen Speicher installiert.
     
  7. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    849
    Danke:
    2,887
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Doch doch, habe das schon gelesen. Deswegen ja mein Einwurf mit der DRM Geschichte. Das klappt halt nur, wenn du keinen locked loader oder aehnliches hast. Und sobald die Box eben irgendwie zertifiziert ist (siehe Beispiel MI Box 4k), gibt keine alternative Firmware.

    Der TE hat ja neben Sky Go auch nach anderen Apps wie Amazon oder Netflix gefragt - ich weiss, es gibt Kodi plugins fuer einiges. Aber m.W. (ich mag da nicht auf dem neuesten Stand sein), liefern die Kodi plugins fuer diese Anbieter nicht alles, was moeglich ist (HDR, DD 5.1, 4K Netflix). Und zum Beispiel die native Netflix Android App ist schon sehr gut gestaltet und qualitativ implementiert.

    Ich will ja die Boxen nicht schlecht reden (und gewiss keine Werbung fuer was anderes machen), aber ich finde diese Amlogic Dinger einfach unausgereift. Egal ob nun billig oder teuerer wie die MI Box. Idee gut, Ausfuehrung unzulaenglich.

    Libreelec/OpenElec ist ein Ansatz, aber eigentlich wuerde ich Android aufgrund des Apps Angebots gerne nutzen und auch empfehlen. Libreelec bietet halt eine punktuelle Nischenloesung als Player auf Basis von Kodi mit ein paar plugins.

    Leider kenne ich aktuell auch nur eine OOTB Android Box, die annaehernd meine Wuensche erfuellt und ich glaube auch die des TE, aber die kostet auch das vierfache der Beelink, also keine wirkliche Alternative im kostenguenstigen Bereich.
     
  8. Werner99
    Offline

    Werner99 Member

    Registriert seit:
    26. April 2016
    Beiträge:
    33
    Danke:
    42
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 3 Pro
    naja ich denke du hast doch nicht so genau gelesen :hehehe:

    Android hat für mich keinen nutzen, ich habe auch einen Sony Fernseher mit Android TV verwende dort aber eine Beelink mit Libreelec drauf und das ist wie Tag und Nacht
    Netflix, Amazon geht bereits mit Kodi 18 ist aber noch nicht einmal BETA!!! also dauert noch etwas, aber das braucht er ja nicht, Sky Go geht seit Kodi 17 bei mir ohne Probleme seit über einen Jahr!

    Ich nutze die Boxen auch für meine lokalen Sicherheitskopien am NAS, und Retroarch Emulator mit SNES, N64, PSP,..... läuft auch drauf ohne Probleme.
    Zusätzlich wird SAT TV von einer Enigma Box auf die ganzen Fernseher verteilt wo diese Boxen stehen.

    Libreelec ist kein Ansatz sondern die perfekte Software wenn es um Mediaplayer/streamer geht, das ganze auf einer 40 € Box mit perfekten Framerate Switch und super Bildqualität speziell auch beim LiveTV.

    Das die MI Box 4k Mist ist stimmt, generell finde ich die ganzen Android oder AndroidTV Boxen Mist, da aber Libreelec drauf läuft auf diesen speziellen Boxen sind diese Boxen perfekt und haben mir einige Hundert Euro erspart, die einzig gute Android TV Box ist die Nvidia Shield aber da sind wir wieder bei 200 und mehr Euro.

    Es waren ja schon die NUC von Intel genial aber da hast du mindestens 200€ pro Gerät rechnen müssen und diese waren nur mit HDMI 1.4 und auch dort lief Libreelec super drauf.
     
  9. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    849
    Danke:
    2,887
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Die Shield war die Android TV Box, die ich meinte. Hab das Teil seit ueber 2 Jahren. Fuer mich das akutelle Nonplus-Ultra. Aber eben nicht im Preissegment, von dem wir hier reden ;)

    Dann mal konkret nachgefragt, ich lasse mich ja gerne aufschlauen. Wie schauts mit deinen Boxen und Libreelec (auch Kodi 18 ist moeglich) wiefolgt aus

    1. Netflix 4K mit HDR Ausgabe
    2. Netflix mit Dolby Digital 5.1
    3. Amazon Prime mit Dolby Digital 5.1
    4. Youtube 4K (HDR geht ja m.W. noch mit keiner Box ausser eben auf dem PC)
    5. Vorspulen und Bookmarks bei diesen Plugins (also Wiederaufnahme einer Wiedergabe)
    6. Untertitel bei OV
    7. Gibt es ein DAZN plugin (wuerde ich als Fußball Junkie interessieren)

    Das sind jetzt KEINE Fangfragen, mich interessiert es einfach, weil ich es nicht weiss. Danke.

    PS: Stimmt, ich habe die Fragestellung des TE in Bezug auf Netflix und Amazon "zu schnell" gelesen. Sorry ;)
     
  10. dierose
    Offline

    dierose Well-Known Member

    Registriert seit:
    20. August 2010
    Beiträge:
    901
    Danke:
    1,592
    Handy:
    Redmi Note 7
    Chuwi Hi 8 Tablet
    Teclast T10 Tablet
    @JensK
    Ich habe eine unveränderte Box (Alfawise H96PRO+ mit Amlogic S912) und beim Streaming der Mediatheken, Videos auf Internetseiten oder Amazon Prime ganz leichte Microruckler. Beim Abspielen beliebiger Videos (ohne Internet) über MX Player jedoch nicht.
    Kann ich irgendwo was umstellen oder installieren ohne eine neue Firmware zu flashen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2017
  11. Werner99
    Offline

    Werner99 Member

    Registriert seit:
    26. April 2016
    Beiträge:
    33
    Danke:
    42
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 3 Pro
    1.) keine Chance maximal 720p da das ganze software decoded wird
    2.) ebenfalls nein wegen Punkt 1
    3.) ebenfalls nein wegen Punkt 1 also maximal 720p und Stereo
    4.) 4k 30fps soll gehen ich verwende bei Youtube aber generell nur 720p oder 1080p somit kann ich das nicht bestätigen
    5.) Ja bei FF und RW, Rumspringen,....... wegen Wiederaufnahme das ging bei Amazon als ich es nutzte, bei Netflix keine Ahnung da ich diesen Dienst nicht nutze
    6.) Muss ich passen weiß ich nicht
    7.) Dazn Plugin gibt es aber verwende den Dienst noch nicht (wird aber bald sein wegen Premier League denke ich warte da noch auf Kodi 18), weiß jetzt auch nicht ob das zur Zeit geht, da sich alles gerade auf Kodi 18 konzentriert, um eben die ganzen Streaming Dienste Netflix, Amazon, Dazn,........ wieder zu ermöglichen

    Ich verwende nur SKY Go wegen Sport auf den Boxen, ansonsten habe ich
    diverse Mediatheken auch wegen Sport Livestreams :) (ORF TV Thek, Puls 4, ARD, ZDF, .................................)
    Youtube + Youtube Music
    Radio, Tunein,........................
    Retroarch Emulatoren
    Plex
    LiveTV über Enigma 2 Box

    und natürlich meine am NAS liegenden Sachen Fotos, Musik, TV Serien und Filme

    Also ja bei Netflix, Amazon und Dazn sind sicher die TV Apps besser, sei es jetzt Android TV oder andere SmartTV Platformen, da hier die Streaming Anbieter selber dahinter sind das das perfekt läuft.
    Für SkyGo gibt es aber leider nur diese Lösung oder man verwendet eine Xbox360 :hehehe:

    Die meisten die auch diese Dienste verwenden wollen haben dann eben Dualboot also Libreelec auf der SD Karte und Android im internen Speicher :)
     
    JensK sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  12. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    849
    Danke:
    2,887
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort.

    Dann waere das aktuell nichts fuer mich, hatte mir letzten Herbst einen schweineteuren 4K TV geleistet, der will passendes Futter :)
    Netflix habe ich gerade mit einem Kumpel im kostenlosen 2 Monats Share, die 4K HDR Sachen sehen schon super aus, die 10 bit Farbtiefe macht echt nochmal einen Kick aus.

    Ein NAS ähnliches Geraet habe ich auch in der Dachkammer stehen. Dafuer ist SPMC/Kodi einwandfrei geeignet. Dabei hat sich, nebenbeigesagt, die MI Box auch disqualifiziert. Ich habe Filme jenseits der 100 Mbit/s, einen Film mit durchschnittlich 170 Mbit/s (Spitze 250 Mbit/s. WLAN reicht nicht aus und der LAN USB Adapter ist halt auf max. 100 Mbit/s limitiert.

    @dierose, diese Box kenne ich nicht. Was du beschreibst klingt wie das hier schon besprochene framerate switching (automatisches Umschalten der Bildwiederholraten entsprechend der Bildmaterial). Die deutschen Mediatheken liefern 25/50 fps. Mit welcher voreingestellten Wiederholrate betreibst du denn die Box am TV ? Falls z.B. 23.976fps oder 30 fps oder 60 fps wirst du unweigerlich Ruckler haben, wenn du die deutschen Mediatheken schaust. Zu Amazon Prime kann ich nichts sagen, nutze ich nicht.

    Ich wuerde mal an deiner Stelle probieren, dass du die Box Ausgabe auf 25 fps (50 Hz) stellst und dann die Mediatheken startest. Wie schauts dann aus ?

    Wie sich der MX Player mit deinen Videos verhaelt, kann ich auch nur mutmassen. Entweder der MX Player ist in der Lage, auf deiner Box die Wiederholrate der Ausgabe dem Film anzupassen oder aber die Bild Wiederholrate der Filme entspricht der von dir eingestellten Wiederholrate der HDMI Ausgabe. Das kannst du einfach verifizieren.

    1. Welche Wiederholrate der HDMI Ausgabe ist eingestellt ? Muss irgendwo in den Box Einstellungen zu finden sein.
    2. Mit dem Tool Mediainfo https://sourceforge.net/projects/mediainfo/ kannst du auf dem PC schauen, mit welchen Wiederholraten deine Filme vorliegen. Schaut im Tool in der Video Sektion aus wie

    Bit rate mode : Variable
    Bit rate : 5 380 Kbps
    Maximum bit rate : 6 600 Kbps
    Width : 720 pixels
    Height : 576 pixels
    Display aspect ratio : 16:9
    Frame rate mode : Constant
    Frame rate : 25.000 fps
    Standard : PAL
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0
    Bit depth : 8 bits
     
    dierose sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  13. Werner99
    Offline

    Werner99 Member

    Registriert seit:
    26. April 2016
    Beiträge:
    33
    Danke:
    42
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 3 Pro
    was hast den du für Filme mit solchen Bitraten :) 4k 60fps von einer Videokamera??? wobei hier schaffen die Profikameras zb Panasonic HC-X1000 4K auch nur 150Mbps maximal :scratch_one-s_head:
    Ein Lan Gigabit USB Adapter wäre noch eine Möglichkeit, du kriegst zwar nicht die 480Mbps die USB hergeben würde weil der Amlogic das nicht schafft, aber angeblich sind so 200-300 Mbit möglich.

    Oder vielleicht wäre eine S905 Box besser mit Gigabit wie der MINIX NEO U1
     
  14. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    849
    Danke:
    2,887
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Ich hab dir einen Link per PN geschickt, gehoert hier nicht her.

    Danke für den Tip, aber ich mag erstmal nimmer mit Amlogic spielen. Die MI Box bekommt mein Vater für die ÖrA Mediatheken und youtube. Da freut er sich ;)
     
  15. beuti
    Offline

    beuti Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2016
    Beiträge:
    52
    Danke:
    18
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi 2
    hmm .. bei Amazon gibt's die nicht mehr und bei Gearbest steht discontinued, also wird sie wohl nicht mehr reinkommen. Hat jemand von euch "Cracks" :) Libreelec mit einem Raspberry Pi am laufen? Geht das überhaupt?

    LG
    Beuti
     
  16. Werner99
    Offline

    Werner99 Member

    Registriert seit:
    26. April 2016
    Beiträge:
    33
    Danke:
    42
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 3 Pro
    dann nimm diesen https://www.banggood.com/TX5-Pro-4K...Android-Mini-PC-p-1066668.html?rmmds=category


    verständlich :) und ja den Link habe ich mir angeschaut, hier wäre ein Schnipsel interessant so 1GB gross :)
     
    beuti sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  17. frische-vollmilch
    Offline

    frische-vollmilch Dark Knight

    Registriert seit:
    11. Februar 2010
    Beiträge:
    156
    Danke:
    102
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi 5 Plus
    Ja ich funktioniert wunderbar
     
    beuti sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  18. Werner99
    Offline

    Werner99 Member

    Registriert seit:
    26. April 2016
    Beiträge:
    33
    Danke:
    42
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 3 Pro
    die Rasperry Pi finde ich zwar super aber Leistungsmässig sind die halt doch unterlegen gegenüber den Amlogic

    du kannst auch die Weetek Geräte nehmen die gehen auch sind etwas teurer aber haben super Support von der Firma

    oder ODROID-C2 wenn es eine Platinenlösung sein soll :)
     
    beuti sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  19. beuti
    Offline

    beuti Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2016
    Beiträge:
    52
    Danke:
    18
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi 2
  20. Werner99
    Offline

    Werner99 Member

    Registriert seit:
    26. April 2016
    Beiträge:
    33
    Danke:
    42
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Redmi Note 3 Pro
    falls du Probleme hast kannst dich ja bei mir melden :pleasantry:
     
    beuti sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.