UHANS Max 2 - Mal wieder ein Budget 6,44'' LTE Smartphone im "Max 2 Stil" - Ora's Video Review

O

Ora

Guest
Pros
  • Android 7.0 (Nougat)
  • ausreichender Akku
  • großer Speicher
  • gut arbeitender Fingerabdruck Sensor
  • Message LED
  • gutes GPS
  • großes Display
Cons
  • Hybrid Slot
  • Akku Level Bug
  • wenige Sensoren
  • schlechtes Kontrastverhältnis des Displays

Das Video

Die Daten



Der Vergleich


Zusammenfassung
  • Das UHANS Max 2 verwendet ein 6,44-Zoll-IPS FHD Display mit einer Auflösung von 1080 x 1920 Pixeln. Zum Kratzschutz findet man beim Hersteller keine Angaben
  • Im Inneren werkelt ein MediaTek MT6750T Chipsatz, der vier mit 1.5GHz und vier mit 1GHz getaktete Cortex-A53 CPU Kerne enthält und eine mit 650MHz getaktete Dual-Core Mali-T860 MP2 als GPU nutzt.
  • Die Kapazität des nicht entnehmbaren Li-Polymer-Akkus wird mit 4300mAh angegeben. Dieser kann mit dem beigefügten Stecker Ladegerät (5V 2A) in reichlich 2h vollständig aufgeladen werden.
  • Sowohl auf der Rückseite als auch auf der Vorderseite des Gerätes gibt jeweils eine Dual Kamera
  • Diese sind mit einem 13-Megapixel Samsung S5K3L8 Sensor, der jeweils mit einer Blende von ƒ/2 arbeitet, ausgerüstet. Die für den Bokeh Effekt erforderlichen zweiten Kameras nutzt einen nicht näher spezifizierten 2MP Sensor.
  • Für die Rückkamera steht ein Dual Flashlight zur Verfügung, die Selfie Kamera wird durch einen einfachen LED Blitz unterstützt.
  • Ein mit 833MHz getakteter 4GB LPDDR3 Single-Channel-RAM und ein 64GB großer interner eMMC 5.1-Speicher, der mit einer microSD-Karte erweitert werden kann, dienen als Arbeits- bzw. Anwendungsspeicher.
  • Ausgeliefert wird es mit Android 7.0 Nougat, unterstützt 2G GSM, 3G WCDMA und 4G LTE Cat. 4 Netzwerke in allen deutschen Netzen, Dual Band Wi-Fi 802.11 a/ b / g / n, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Hotspot, Cast-Display, Bluetooth 4.0 und einem Navigationssatelliten Empfänger (GPS, GLONASS).
  • Eine 3.5mm TRRS Buchse (oben) und ein Mikro-USB 2.0-Port mit OTG-Unterstützung (unten) sind als Anschlüsse vorhanden.
  • Das UHANS Max 2 nutzt einen Hybridschacht, der entweder 2 x Nano SIMs oder 1 x Nano SIM und eine microSD-Speicherkarte aufnehmen kann.
  • Als Besonderheit gibt es einen frontseitigen Fingerabdruck Sensor und das erwähnte Flashlight für die Selfie Kamera.
  • Eine Message LED zeigt das Laden und verpasste Nachrichten an.
Der Hersteller empfiehlt diese Online Shops.
Fazit:
UHANS lieferte mit dem Max 2 ein "Billig"- Nachbau das Xiaomi Mi Max2. Selbst wenn man berücksichtigt, dass dieser aber nur reichlich die Hälfte kostet, sollten Freunde der großen Bildschirmdiagonalen aber auch bedenken, dass bei den Kameras und dem schlechten Display deutliche Kompromisse gemacht wurden. Nicht alle getesteten Funktionen arbeiteten fehlerfrei. Das Highlight ist das GPS und natürlich der mindestens für zwei Tage reichende Akku. Selbst in Anbetracht der Größe ist es auch deutlich schwerer als das Xiaomi. Das Kontrastverhältnis des Display ist nicht einmal als Mittelmaß einzuordnen und erschwert die Erkennbarkeit der Schrift beim Lesen spürbar. Der Front Fingerabdruck Sensor verrichtet zuverlässig seine Dienste. Bei der großzügigen Speicherausstattung fällt dann der unsäglichen Hybrid Schacht nicht mehr arg ins Gewicht. Versöhnlich stimmt dann doch eine funktionierende Message LED.
 

AltF4

Active Member
  • Like
Wertungen: Ora
O

Ora

Guest
UHANS kombiniert Metall, Glas und Polycarbonat ziemlich ausgewogen und kostensparend. Besteht die Rückwand einschließlich der Seitenteile noch aus einer geschwärzten Aluminiumlegierung, sind dann aber die Ober- und Unterseitenteile aus Polycarbonat begrenzt durch Antennen Streifen, die ja eher dann nicht erforderlich wären. Die leicht gekrümmte Glasbeschichtung der Vorderseite stößt zudem auf eine deutlich umlaufende scharfe Begrenzung, die nicht nur unangenehm zu spüren ist, sondern in der sich mit der Zeit dann leider der Schmutz sammeln wird. Leider sind auch die beiden Schraubenköpfe links und rechts neben der unten liegenden Mikro USB Buchse nicht deutlich versenkt, sondern eher deutlich zu ertasten. Zu allen Überdruss ragt das mittig sitzende Kameramodul einschließlich des Doppel Flashlight deutlich aus dem Gehäuse, so dass es beim Ablegen des Smartphones auf der Rückseite, aufliegt. Die Vorderseite ist mit leicht 2.5D gebogenen Glas bedeckt über dessen Kratzbeständigkeit keine Angaben vorliegen.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,252
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten