Umlaute in Empfängeranschrift

thor2001

Well-Known Member
Wie macht man es am besten, wenn Umlaute in der Empfängeranschrift vorhanden sind?

Umschreibt man diese durch die bekannten:
  • ä entspricht ae
  • ö entspricht oe
  • ü entspricht ue
wie ich es derzeit praktiziere, mit "durchwachsenem" Erfolg.

Oder sollte man, falls möglich gleich den englischen Stadtnamen verwenden, falls dieser vom deutschen Namen abweicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

altmann

Guest
Nein, englischer Stadtname bringt dich nicht weiter. Bis dein Paket/Brief in Deutschland ist, interessiert sowieso erstmal nur das Land und die PLZ.

Ich ersetze die Umlaut sowohl in Straßenname sowie in meinem Vornamen auf die von dir beschriebene Weise, und hatte damit noch nie Probleme..
 

Ausgelebt

Outfluencer
von DE nach USA hatte ich auch mit deutscher Schreibweise noch keine Probleme, sofern der Rest korrekt war.
 

georgiana

Well-Known Member
Ich schreibe generell bei allen nicht-deutsch-sprachigen Bestellungen, Anfragen etc. die Umlaute als oe, ue, ae und ss. Gerade Webformulare tun sich manchmal schwer, wenn die Kodierung nicht stimmt und dann kommt erst Recht Grütze bei raus. In meinem Fall wohne ich in Böblingen, und da ist es für Nicht-Deutsche vielleicht einfacher, wenn dann nicht ein verkorkstes Zeichen rüber kommt.
 
J

johndebur

Guest
ich schreibe , wenn dann auf Englisch . Also Munich statt München. Das geht :) bei Namen sollten Umlaute ja passen?
Allerdings ist jetzt München auch eine grosse Stadt. Die kennt ja jeder :p
 

thor2001

Well-Known Member
Dachte ich von Nürnberg auch ...
Allerdings ist jetzt München auch eine grosse Stadt. Die kennt ja jeder
Meine letzten Banggood-Bestellungen kamen nicht an, wobei eine davon evtl. vom Zoll retouniert wurde, da Xiaomi-Powerbank.
Meine USB-Kabel hätten auf jeden Fall ankommen müssen...

Selbst DHL express meinte irgendwas würde mit meiner Anschrift nicht stimmen, laut Allbuy.
Letztlich kam die Allbuy-Bestellung doch recht schnell an.
 
Zuletzt bearbeitet:

georgiana

Well-Known Member
ich schreibe , wenn dann auf Englisch . Also Munich statt München. Das geht :) bei Namen sollten Umlaute ja passen?
Allerdings ist jetzt München auch eine grosse Stadt. Die kennt ja jeder :p
Also bei Munich hätte ich schon wieder Bedenken, ob dann der Postbote hier in Deutschland damit klar kommt. Wir haben hier einen Boten, der ist Portugiese und spricht weder deutsch noch englisch. Wenn ich mit dem kommunizieren will, muss ich den Google-Translater bemühen. Wobei das recht gut funktioniert, wir chatten dann halt kurz damit, wenn es was zu besprechen gibt.
 

steffsb

Well-Known Member
in meinem Straßennamen und meinem Wohnort is je ein "ü" ich nutze "ue" bei gefühlt 100derten bestellungen gar keine fehlerquote!
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Dachte ich von Nürnberg auch ...


Meine letzten Banggood-Bestellungen kamen nicht an, wobei eine davon evtl. vom Zoll retouniert wurde, da Xiamo-Powerbank.
Meine USB-Kabel hätten auf jeden Fall ankommen müssen...

Selbst DHL express meinte irgendwas würde mit meiner Anschrift nicht stimmen, laut Allbuy.
Letztlich kam die Allbuy-Bestellung doch recht schnell an.
Hab momentan auch einiges, was "feststeckt" , hab das Gefühl Banggood hat son paar Probleme mit der Umsetzung der Umlaute ...

Im Vor und Nachnamen stecken 2 Umlaute ...

Btw. Bin Bielefelder ...
 

Ausgelebt

Outfluencer
Also bei Munich hätte ich schon wieder Bedenken, ob dann der Postbote hier in Deutschland damit klar kommt. Wir haben hier einen Boten, der ist Portugiese und spricht weder deutsch noch englisch. Wenn ich mit dem kommunizieren will, muss ich den Google-Translater bemühen. Wobei das recht gut funktioniert, wir chatten dann halt kurz damit, wenn es was zu besprechen gibt.
ist für ihn doch unerheblich solang PLZ und Straße + Hausnummer stimmen.
 

georgiana

Well-Known Member
ist für ihn doch unerheblich solang PLZ und Straße + Hausnummer stimmen.
Möglich... kann ja auch jeder machen, wie er will. Ich für meinen Teil versuche halt nur Fehlerquellen von vorn herein auszuschließen, wenn ich das irgendwie kann. Wenn was nicht klappt, bin ich diejenige, die am Ende auf ihre Sendung wartet oder der hinterher rennt. Das ist es mir nicht wert.
Aber wie gesagt, kann ja jeder selbst entscheiden...

P.S. Ich denke mal, dass ich aber mit meinen Bedenken bezüglich der Schreibweise von Ortsnamen nicht so falsch liege. Wenn die Deutsche Post bei Sendungen ins Ausland empfiehlt, den Ortsnamen in Landessprache zu schreiben (Mailland -> Milano), dann gilt das sicherlich auch umgekehrt für deutsche Städtenamen. Und aus "ö" eben "oe" zu machen hat bei mir nur den Zweck, bei falscher Kodierung von Webseitenformulalen die Umlaute dann nicht als irgendwelche Sonderzeichen wieder zu finden.
 

Ausgelebt

Outfluencer
Ja, aber der Postbote sortiert das ja nicht. Er hat dann in seinem Wagen einen Brief liegen auf dem Name, Adresse, Stadt steht, ist für ihn also unerheblich ob da Munich, München oder Muenchen steht.

Probleme dürfte es eher von DE nach Ausland geben. Solang hier die PLZ und Straße stimmen kommt eigtl alles an.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

altmann

Guest
Probleme dürfte es eher von DE nach Ausland geben. Solang hier die PLZ und Straße stimmen kommt eigtl alles an.
Denke ich auch.. Und für die chinesische Post isses auch unerheblich, ob du München, Munich, Muenchen oder Muehncheen draufschreibst. Das Zauberwort "Deutschland" oder "Germany" ist erstmal wichtig und die PLZ.

Wenns dann in Deutschland ankommt, dürfte vornehmlich auch erstmal die PLZ wichtig sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei uns auch ein Brief an mich ankommt, in dem Anstand "Paderborn" ein einfach "Paddaboan" steht.

Und Vor- und Zuname dürfte auch recht egal sein, solange der Postbote es einigermassen zuordnen kann. Ob da nun "Lieschen Müller" oder "Lieschen M■ller" steht, weil der Umlaut nicht richtig aufgelöst wurde, sollte kein großes Problem machen.

Ich vermute einfach mal, wenn irgendwas nicht ankommt, liegts nicht an den Umlauten :)
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
So isses! Ich habe mal ein Briefverteilzentrum besucht und seitdem Beschrifte ich alles (z.B.) so:

Name
Straße / Hausnummer

28359 Bremen

In der ersten Sortierung wird nur die Postleitzahl gescannt, der Rest ergibt sich auf dem Weg :grin:

Meine Mutter hatte mal ne Postkarte von ihrer Schwester bekommen, die war mit:

K. Bliesener
Bremen

adressiert, auch die ist angekommen, kommt halt immer darauf an, wieviel Mühe man sich gibt ;)
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,167
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten