Versand & Support von China-Shops - FAQ

oliversum

Erfahrener Benutzer
In letzter Zeit gibt es hier vermehrt Threads, in denen gegen den Versand und den Support von China-Shops gewettert wird. Ich möchte diesen Thread dazu nutzen um zu erklären (oder es zumindest versuchen), weshalb manchmal nicht alles sauber abläuft.


Der Shop hat versprochen, innerhalb von 24h zu versenden, aber meine Tracking-Nummer funktioniert noch nicht!
Chinesische Smartphones und Tablets sind allermeistens sogenannte Shanzhai-Produkte: Sie sind entweder ganz deutlich sichtbare Klone, oder die Fabrik wurde ohne Bewilligung der lokalen Behörden gebaut, und Lizenzen für die 3G-Module und die vergebenen IMEI-Nummern etc. sind sowieso nicht vorhanden. Deshalb fallen überall entlang der Wertschöpfungskette Schmiergelder an und es müssen kreative Wege gesucht werden. So auch beim Versand. Die allermeisten Shops haben ihren Sitz in Shenzhen, direkt an der Grenze zu Hong Kong. Diese Shops verschicken meistens einmal pro Tag, und das funktioniert dort etwas anders als hier: Während man hier einfach das Paket bei der Post abgegeben werden kann, haben sich kleine Firmen auf den Versand von solchen Shanzhai-Produkten spezialisiert. Diese bringen das Paket entweder gefahrlos nach Hong Kong und verschicken es von dort aus, oder übergeben es in irgendeiner anderen chinesischen Stadt DHL der EMS, wo die Gefahr sinkt, dass die chinesischen Behörden das Paket aus dem Verkehr ziehen. Der Shop erhält die spätere Tracking-Nummer aber schon, wenn er sie dem Shipper übergibt, deshalb funktioniert sie oft am ersten Tag noch nicht. Auch danach haben DHL, EMS und Konsorten meistens mehrere Stunden Delay beim Tracking des Paketes.
Die seriösen Shops verschicken die Handys bestimmt, einfach ein paar Tage Geduld haben.


Der Versand dauert zu lange!
Das kann an DHL, EMS und co. liegen, am Shipper, aber auch am Shop. Zudem muss beachtet werden, dass das Paket-Aufkommen vor Feiertagen (westliche Feiertage wie Weihnachten, aber auch insbesondere auch hier unbekannte chinesische Feiertage!) immens grösser ist, und sie deshalb langsamer verarbeitet werden. Da kann man nichts machen, oftmals ist es nicht die Schuld der Shops.

Mein Wunschhandy ist nicht verfügbar, obwohl im Online-Shop der Status "auf Lager" ist
Das ist ein Trick der China-Shops. Nur die ganz grossen Shops haben ein eigenes Lager, und auch dann nur die absoluten Top-Seller. In der Regel läuft es so ab: Du bestellst und leistest Vorkasse, der Shop schickt einen Angestellten auf den riesigen Elektronik-Wholesale-Markt in Shenzhen und sucht dort das bestellte Gerät. Da kann es gut vorkommen, dass das gewünschte Gerät hin und wieder nicht verfügbar ist. Genau hier passieren natürlich auch Fehler, weil die Shop-Angestellten oft nicht so gut ausgebildet sind und sich vom Wholesale-Verkäufer auf dem Markt ein anderes Gerät andrehen lassen.


Mein Handy ist nicht neu, leichte Gebrauchsspuren sind zu erkennen!

Ich war selber auf den Märkten in Shenzhen und habe gesehen, wie gross die Ausschussquote der Shanzhai-Firmen ist. Teilweise ist mehr als die Hälfte der Geräte unbrauchbar. Deshalb testen die seriösen China-Shops jedes einzelne Gerät intensiv, bevor es verschickt wird: Hat der Bildschirm Störungen? Bricht Wlan nach fünf Stunden ab? Funktioniert der Touch-Screen? Wie ist die Akku-Leistung? Diese Tests werden nicht nur bei einem Gerät durchgeführt, sondern bei jedem einzelnen. Deshalb können Gebrauchsspuren auftreten. Ev. hat auch der Wholesale-Verkäufer auf dem Markt schon einmal darauf rumgedrückt. Nur unseriöse Shops verschicken tatsächlich Retoureware / bereits benutzte Geräte.

Mein Handy ist defekt!
Wie gesagt, die Ausschuss-Quote ist enorm und hin und wieder wird ein Defekt nicht entdeckt. Die seriösen Shops geben sich sicher Mühe, dass solche defekte Geräte nicht verschickt werden und versuchen auch bei der Garantie zu helfen. Oftmals ist es aber sehr schwierig, die Geräte zu reparieren, da keine direkten Kontakte zur Fabrik bestehen, der Wholesale-Verkäufer nicht helfen will oder kann, oder Fabrik / Wholesale-Verkäufer gar nicht mehr da sind. Zudem bezahlen die Shops die Reparaturen meistens aus eigener Tasche, weil die Fabrik keine Garantie anbietet. Der Markt ist in China um einiges dynamischer als hier, da kann es schnell vorkommen, dass einer der beschriebenen Fälle eintritt.
Kein Shop produziert übrigens eigene Geräte!

Der Shop hat mir versprochen, dass er die Neuerscheinung ab Datum x im Sortiment hat!

Nun, in China wird viel erzählt - sowohl von den Online-Shops, den Wholesale-Verkäufern und der Fabrik selber. Auf solche Datums-Angaben sollte man nicht allzu viel Wert legen.


Der Support ist miserabel!

Manchmal wundere ich mich, weshalb User hier im Forum von den China-Shops besseren Support erwarten als von einem Markenhersteller. Hier einige Fakten:
  • Die Shopbetreiber sind Chinesen und reden oft nicht so gut englisch / deutsch.
  • Die Support-Mitarbeiter sind schlecht ausgebildet.
  • Es wird kein Support-System verwendet, es deshalb immer Zufall, an welchen Mitarbeiter man gerät und ob der die Vorgeschichte kennt.
  • Manche Shops sind so organisiert: Der Mitarbeiter bekommt keinen Fixlohn, sondern ausschliesslich Prozente auf den Geräten, die er verkauft. Deshalb wollen sie schnell verkaufen und optimieren ihren eigenen Gewinn, und nicht den Gewinn des Shops. Falsches Anreizsystem also :)
  • Zeitverzögerung: Die Shops sind in China, die Zeitverschiebung ist also -7h. Zudem gibt es in China andere Feiertage als hier, beim chinesischen Neujahr sind beispielsweise sämtliche Wholesale-Märkte in Shenzhen zwei Wochen geschlossen..

Und was sonst noch?
Die Mentalität in China ist eine andere als die europäische, habt etwas Verständnis. In China geht vieles langsamer, und vieles funktioniert anders als hier, die Mentalität ist eine andere. Wenn ein Mitarbeiter genug Geld verdient hat, kommt er vielleicht morgen nicht mehr zur Arbeit, ohne den Shopbetreiber zu informieren. Dann gibt es ungeplante Verzögerungen, die wir Käufer dann spüren, aber nicht verstehen.

Habt ihr noch Fragen? Gerne versuche ich sie zu beantworten. Bitte nutzt diesen Thread aber nicht dazu, gegen Chinesen allgemein und bestimmte Shops im Speziellen zu flamen, es geht hier darum, allgemein etwas mehr Verständnis für die Abläufe in China aufzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten