Vorratsdatenspeicherung ist verfassungswidrig

Cyberdog

User
Endlich ist es soweit:

"Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe befasste sich mit der Vorratsdatenspeicherung und erklärte diese für verfassungswidrig.

Die Bundesregierung hatte die Provider zur Speicherung von Daten zur Strafverfolgung aufgefordert.

Nach einer Kernaussage des Urteils ist die Speicherung der Daten nicht mit dem Fernmeldegeheimnis vereinbar. 34.900 Kläger hatten gegen die Speicherung geklagt.

(Quelle Stern Shortnews: http://www.shortnews.de/id/818603/Bundesverfassungsgericht-Vorratsdatenspeicherung-ist-verfassungswidrig)"
 

SuperSpeMo

Active Member
Jippie.Und was habenwir davon?Die speichern doch sowieso.Und Google muss dann auch verklagt werden oder nicht?
 

elsi06

Active Member
Teammitglied
Google weiss ja nicht wem welche IP ist (theoretisch), das wissen ja nur die Provider. Es ist auch in Ihrem Interesse wenn Sie das nicht speichern müssen.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
hallole,

eine gute entscheidung find ich.

alleine schon im sinne der foren user

grüße
herr
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Vielleicht habe es ja dann die "Abmahnanwälte" wieder etwas schwerer. Heute war dazu ein Artikel in der Zeitung. Die Verlangen hohe Summen (Bsp. 5000 € für ein Album) und bieten vergleichsweise "günstige" Vergleiche an... . Bisher kamen sie ja recht gut an die Daten.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,366
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten