Die SSID unsichtbar zu machen, bringt genau gar nicht.
Jedes dritte Programm liefert Dir diese.
Ein MAC Filter ist ebenso wenig hilfreich. Um den Access Point zu kontaktieren ist bereits Netzwerkverkehr nötigt, in diesem kann man mitsniffen und so die im Netz vorhandenen MAC Adressen mitlesen. Diese trägt man bei sich ein und schon ist der Schutz dahin.
WEP Verschlüsselung ist "geknackt", somit unsicher und von jedem Laien zu knacken!
WPA Verschlüsselung ist durch dynamische Schlüssel deutlich sicherer und derzeit noch nicht im einfachen Rahmen zu knacken, trotzdem empfiehlt es sich auf jeden Fall WPA2 zu verwenden. Für WPA gibt es schon bekannte Angriffszenarien, für WPA2 gibt es noch kein solches. WPA2 gilt somit als sicher.
Natürlich muss man einen entsprechend langen Key verwenden, der keine Wörterbuchentsprechung besitzt.
Da man dieses häufig weitergeben muss, hier ein Tipp für leicht zu merkende aber sichere Kennwörter
Man nimm z.B. dieses Satz
In dieses Netz kommen nur ich und die, die es sollen! Andere bleiben außen vor. Dieses Kennwort ist 1000%sicher!
Als Kennwort werden nun die Anfangsbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendet.
IdNkniud,des!Abav.DKi1000%s!
(Natürlich sollte es noch etwas länger sein - seid kreativ

)
Ach und wenn jemand im WLAN ist, greift oft die Firewall nicht mehr komplett. Da Win7 in Lokalen Netzen andere Regeln hat, als im Internetzugriff. Auf jeden Fall sollten keine Freigaben bestehen, die für alle User zu erreichen sind. Auch die lokalen PC Benutzerkonnten sollten sichere Kennwörter haben.
Dann wäre es auch (für den eigenen PC) kein Problem, wenn jemand mitsurft. Natürlich kann der aber auch mitsniffen und so z.B. Internetkennwörter mitlesen, sofern diese nicht verschlüsselt übertragen werden.