Hallo,
ich bestelle seit einigen Jahren schon aus China für den Privatgebrauch. Und wenn ich das hier manch mal so lese glaubt man selben nicht mehr zu wissen was stimmt und was nicht.
Sendungen bis 22 Euro sind z.Z. frei (ohne Versandkosten).
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_postverkehr/a0_einfuhr/b0_gestbefrsend/b0_geringwertige_sendung/index.html
Und die Anhebung der Wertgrenze kommt leider erst ab 1. Dezember 2008.
Und jetzt muss auch ich anfangen zu spekulieren.
Ob der Zoll die Ware durch lässt oder nicht entscheidet der Zufall, aber alles in allem habe ich das Gefühl das es nicht mehr so häufig vorkommt das man durch gewunken wird wie früher.
Noch vor zwei Jahren habe ich mir Dinge bestellt die allesamt weit über 22 Euro waren und habe vielleicht jedes 6 - 10 Mal mein Paket beim Zollamt abholen dürfen und etwas drauf gezahlt. In den letzten 4 Wochen habe ich 3 Sendungen von der selben Firma aus China bekommen. 2 davon mit Elektronik Kram und 1 Ersatzgehäuse für einen DS Lite für meinen Sohn.
Die Elektroniksachen landeten alle mit einem Zollvermerk bei mir im Briefkasten und waren geöffnet worden. Der Zoll hatte bemängelt das keine Rechnung dabei war, aber mehr nicht.
Das Päckchen mit dem DS Gehäuse durfte ich im Zollamt aufmachen und nachweisen was es kostet.
Habe aber noch nicht rausgefunden wann geöffnet wird und wann nicht.
Und was das einbehalten der IPhone Clone angeht, da liest man auch überall etwas anderes.
http://www.inside-handy.de/news/11319.html
Ich könnte mir aber vorstellen das es von der Menge der Importierten Ware abhängig ist (private oder gewerbliche Nutzung) ob es eingezogen wird. Aber im Grunde ist der Zoll dazu wohl auf jeden Fall berechtigt wenn er der Meinung ist das Markenrechte verletzt werden (das Umdrehen des Apple Logos reicht bestimmt nicht).
Ich mache mich damit vielleicht nicht strafbar, aber wenn ich Pech habe könnte das Ding halt weg sein würde ich sagen. Aber im Grunde würde ich mir darüber gerade noch keine Sorgen machen.
Was das deklarieren als Gift angeht, für wie blauäugig haltet ihr denn die Zollbeamten? Was glaubt ihr wie viele Geschenke täglich in Deutschland landen. Bei uns auf dem Zollamt amüsieren sie sich regelmäßig darüber das ich mich bestimmt freue ein Geschenk zu bekommen.
Und was die Rechnung angeht, einer vom Versender ausgestellte Rechnung glauben die auch nicht immer. Mir haben sie schon mal vorsätzlichen Betrug vorgeworfen weil sie den ausgewiesenen Preis anzweifelten. Nur gut das ich auch noch den Paypal Kontoauszug dabei hatte.
Und was die Firmen angeht die sich gerne bereichern wenn sie für mich die Zollformalitäten erledigen. Da hatte ich bisher Glück. Die meisten Firmen daben da sehr moderate Kosten, außer der GDSK die da etwas übertreibt.
Aber mit denen habe ich glücklicherweise noch nichts zu tun gehabt (trotz EMS).
Wie ist das? Muss man die Vollmacht der GDSK für den Zoll vorher ausfüllen, oder erst nachdem sie durch den Zoll sind? Rücken sie das Paket erst raus wenn man bezahlt hat?
Ironman