Was macht ihr so mit euerm Handy?

Was macht Ihr mit euerm Handy


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    137

woelffin

User des Jahres
Finde ich relativ.

Wenn ich hochrechne:

Whatsapp - gab es früher nicht. Ergo Briefe schreiben oder Telefonieren
Surfen - gab es früher nicht. Also den Weg rechnen zum Brockhaus, zum Buchladen oder zur Kneipe
Telefonieren - war früher defintiv mehr und länger
Fotografieren - schon immer gemacht, nur halt noch ne SLR mitgeschleppt. Und Filme. Und dann entwickelt...
Musik hören - wurde früher ebenso gemacht
Onlinebanking - zur Bank gelatscht, da alles erledigt
Schrittzähler - war früher nicht nötig, mann muss ja überall hin latschen mangels Handy/Internet
Warner im Katastrophenschutz - Damals mit egal, heute Jobrelevant
Emails - Damals Briefe
Bildbearbeitung - Damals Zeit in der Dunkelkammer
Fotokalkulation (Orte, Belichtungszeiten, etc) - War analog, viel try and error
Spielen - Brettspiele mit Mensche (bärks, Menschen) oder auf dem Spielplatz, oder oder oder
Social Media - hieß wohl damals raus gehen, Schule, Verein
Filme gucken - Ob jetzt Handy oder TV oder Kino
Sport tracking (würde ich Sport machen) - Dank latschen hat einen das nicht interessiert. Damals war ich noch Vereinssportler, da hatte ich nen Trainer mit Stoppuhr und Knüppel
Taschenrechner - Gibt es schon ewig
Fernbedienung - Liegt auch noch ne andere rum
Reisetracker - Spart mir die fancy Rubbelweltkarte
Münzwurf (display oben, display unten - ne quatsch, ist ne app) - Spart mir das Kleingeld
Click counter - gab es damals genauso schon
Wecker - spart den analogen Wecker
Wetterbericht - Statt Kachelmann
Einkaufszettel - Rettet Bäume
Taschenlampe - Hatte man auch so.

Und jetzt ist die Frage:

Nutze ich meine Zeit nur anders oder ist man Handy süchtig.
Ich finde die Ressourcen haben sich einfach nur verlagert. In dem Fall auf ein einziges Gerät anstatt auf mehrere Geräte.
Ob es jetzt postiv ist, dass man weniger unter Leute geht sei dahin gestellt.
Aber alles in allem ist der Zeitaufwand für alles in Summe das gleiche. Nur das ich das auf ein Gerät konzentriere.

Das soll jetzt auch keine Rechtfertigung sein.

Und meine Liste ist auch nur so lang, weil ich bewusst das Handy in die Hand genommen habe und durchgeschaut hab was ich damit mache. Aus dem Kopf raus wäre die Liste kürzer. Bewusst ist es irgendwie nur Surfen und Whatsapp.

Wenn ich zB mit Freunden Zeit verbringen ist in den meisten Fällen (außer wichtige Emotionale Kriesen im Freundeskreis, oder ähnliches) das Handy auch in der Tasche und fertig. Ist nicht so, dass ich nicht ohne leben könnte. Und manchmal ist es auch sehr schön das Teil einfach mal aus zu haben und fertig. Vor dem EU-Roaming hab ich mein Handy auf Reisen einfach im Hotel gelassen.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Das soll jetzt auch keine Rechtfertigung sein.
Mußt Du auch nicht, mein Spaß war ja auch nicht ernst gemeint ;)

Ich finde die Ressourcen haben sich einfach nur verlagert.

So isses :) Man kann heutzutage einfach viele Dinge mit dem Handy erledigen, wofür man "früher" mehr "Geräte" benötigte :)

Meine Liste der Dinge, die ich mit dem Handy erledige, ist aber auf jeden Fall kürzer als Deine, ich bin dann eher der Typ, der vor dem PC sitzt, für mich ist die Bedienung einfach immer noch sehr viel komfortabler als mit einem Handy :)
 
A

altmann

Guest
Ob es jetzt postiv ist, dass man weniger unter Leute geht sei dahin gestellt.
Macht man das wirklich? OK, so Sachen wie Shoppen im Mogelmarkt, Saturn, etc. oder Klamotten entfallen durch Onlinekauf. Auch Bankgeschäfte und sowas. Nur ist das wirklich "unter Leute gehen"?

Das sehe ich viel mehr als Abends rausgehen an. Und das hat sich imho nicht verändert. Klar, man wird älter, kriegt Kinder bzw. der Freundeskreis halt und dadurch ist man nicht mehr ganz so häufig durch Kneipen unterwegs. Das hat aber imho nix mit Smartphones zu tun.
Finde eher, dass man häufig dadurch sich noch spontan mal verabreden kann. Früher hat man sich entweder "face to face" verabredet oder hat auf dem Festnetz angerufen. Wenn derjenige dann nicht dort zu erreichen war, hatte man Pech. Per WhatsApp und Co. geht sowas auch spontan mit mehreren Leuten was zu organisieren.
Auch können soziale Kontake imho einfacher gehalten werden. Wir haben z.B. gute Freunde, die in die Schweiz ausgewandert sind. Durch WhatsApp und generell Social Media nimmt man aber immer noch "aktiv" an deren Leben teil und umgekehrt. Man sieht sich halt persönlich nur vier-fünf Mal im Jahr. Aber trotzdem zähle ich diese immer noch zum engsten Freundeskreis.

Klar hat man sowas "früher" auch geschafft. Nur machts einem da imho die heutige Technik einfacher. Auch wenns natürlich Nachteile wie "immer erreichbar", etc. mit sich bringt. Da muss man aber meiner Meinung nach für sich selber halt nen Weg finden, wie man damit umgeht und halt auch einfach mal nicht dran gehen oder direkt antworten.
 

woelffin

User des Jahres
Mir ging es auch nur um den Aspekt handysucht wegen der vielen Nutzung.

Davon abgesehen bin ich eh kein Mensch der viel raus geht. Das war vor den Smartphones schon so und wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern.

Was machen die Leute alle unterwegs? Haben die kein Sofa?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,056
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten