Wer kennt das Triambulator von Modumobile?

Dieses Thema im Forum "Umfragen" wurde erstellt von gettoblasterone, 8. Februar 2008.

  1. gettoblasterone
    Offline

    gettoblasterone Gesperrt

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    60
    Danke:
    0
    Hallo,

    sorry mich hat die Frage einfach nicht in Ruhe gelassen. Schon wieder ein Gespenst, schon wieder ein Gespenst? Was für ein Handy ist jetzt das?

    Umfrage, Umfrage, wer kennt das Handy, wer hat es zwischen 0 und 23.59 Uhr gesehen. Es hielt sich im Raum Israel auf und ist flüchtig.

    www.modumobile.com

    Zur Tarnung, siehe unten, hatte es seinen Namen alleine in 2007 dreimal geändernt. Wieder keine Fotos, wieder nur Photoshop oder ein Video das aber das Produkt gar nicht zeigt. Und schon wieder ein Amerikaner, ich werd nicht mehr. In Israel entwickelt, und China hergestellt? Bin gespant ob es weitere Hinweise gibt. Ich vermute alles Luftgitarre. Das Modu wurde 3 mal in Ebay USA verkauft, nur 3 mal. Aber ich denke der Typ der es angeboten hat rennt mit der Kohle davon, macht einen auf Rente oder kauft sich einen Sack Reis. Und was soll man mit einem Handy das nur telefonieren kann? Vorgestellt in Barcelona, das erinnert mich an etwas.

    http://www.techcrunch.com/2008/01/21/modu-wants-you-to-guess-what-it-is-all-about/

    Bin verwirrt :) Aber ich werde mir das Boxu T32 kaufen. Ich sammle auch Briefmarken und 200MHz etc. kann nicht mal das alte Motorola Accompli aus 2004 bieten, das sich meine Frau angelacht hatte. Es hat 312. Aber wie man sieht geht es ja, nur ist das wirklich Boxu oder ist Boxu vielleicht auch nur wie Maxo und Modu eine Luftgitarre? 2 Links geben Hinweise:

    http://www.youtube.com/watch?v=pz8aHyoKOM0

    und der bekannte Link:

    http://www.youtube.com/watch?v=5iDx_phVYL0

    Ah, ich habe nicht geschlafen wegen der Fragen über Fragen und natürlich auch wegen der ständigen Neujahrsballerei. Sorry das ich daher noch mal online war, aber ist ja auch nicht verboten, oder? Ich wollte nur meinen Schlaf sichern.

    Ah ja, so ein Handy wie das hier unten kostet in Asien 100 Euro und nicht mehr. Ist schliesslich uralter Mist, bis auf die Software.

    http://www.youtube.com/watch?v=pz8aHyoKOM0
     
  2. DerChristoph
    Offline

    DerChristoph Lötkolben Mörder

    Registriert seit:
    1. Februar 2008
    Beiträge:
    15
    Danke:
    0
    Handy:
    Samsung SGH-D900
    Mit dem modularen Mobiltelefon "Modu" hat der israelische Hersteller Modumobile auf dem MWC in Barcelona ein völlig neues Handykonzept vorgestellt: Das "Modu" kann individuell so zusammen- gebaut werden, dass es nur die benötigten Funktionen enthält.

    Ausgeliefert wird zunächst ein relativ spartanisches Basisgerät ohne Tastatur, aber mit OLED-Display (128 x 96 Pixel, 65 000 Farben) und wenigen Buttons für die grundlegenden Bedienschritte. Es ist damit zwar wenig komfortabel, aber dennoch mit Telefonfunktion einsatzfähig. Der interne Speicher des Basismoduls ist ein Gigabyte groß, kann aber von Herstellerseite auf bis zu 16 Gigabyte vergrößert.

    Der Anwender kann das Modu nun über entsprechende Anschlüsse und Kontakte mit einzelnen "Jackets" für bestimmte Funktionen und auch hinsichtlich der be- vorzugten Optik ausstatten - etwa mit Schiebe- oder Klappmechanismus. Auch veschiedene Bedienerstile lassen sich auswählen: Touchscreen, Mini- oder Zahlentastatur. Modumobile betont, dass bei jedem Austausch von "Jackets" die Daten im Speicher unangetastet bleiben.

    Schließlich kann das "Modu" auch zum Multimedia-Handy ausgebaut werden. Steckplätze gibt es zum Beispiel für Foto- und Videokameras, aber auch für Autoradios und Freisprechanlagen.

    Mit einer Markteinführung des "Modu" auch in Deutschland ist im Herbst zu rechnen. Man munkelt von einem Preis von rund 200 Euro für das Basismodul inklusive dem ein oder anderen "Jacket".

    (Quelle: http://www.connect.de/connect-Forum/handy-allgemein/3722-modumobile-handy-marke-eigenbau.html

    --------------------------------------------------------------------------------

    KFAR-SABA, Israel --(BUSINESS WIRE)--07.02.2008--

    modus Konzept ist eine Revolution, denn es ermöglicht eine bisher nie erlebte
    Vielzahl an einzigartig gestalteten Musikgeräten, die die Interaktion
    zwischen Nutzer und Künstler verstärken

    modu und Universal Music Group (UMG), das weltweit größte Musikunternehmen,
    gaben heute die gemeinsame Untersuchung der Entwicklung einer Reihe von
    Mobilgeräten (modu-Jackets) bekannt, auf denen einige der bekanntesten
    UMG-Künstler vorgestellt werden.

    UMG ist das erste Musikunternehmen, das modus einzigartiges und revolutionäres
    Mobiltelefonkonzept nutzt: Dieses erlaubt es den Verbrauchern, ein
    verschlanktes unabhängiges Mobiltelefon zu nutzen und es in eine Vielzahl an
    modu-Jackets (Hüllen) und modu-Mates (Partnergeräten) einzusetzen, um so zu
    einem erschwinglichen Preis die jeweilige Stimmung, Persönlichkeit oder den
    Geschmack ausdrücken und die gewünschte Funktionalität auswählen zu
    können.

    Die Jackets, die mit einzigartigen, für den Künstler charakteristischen
    Merkmalen versehen sind, werden ein unterschiedliches, ausdrucksvolles Design
    vorweisen und gleichzeitig schnellen und einfachen Zugriff auf
    vorinstallierte Inhalte und/oder Musikabonnements bieten.

    Das erste Musik-Jacket soll Ende 2008 erhältlich sein, wenn modus
    Partnerschaften mit mobilen Netzwerkbetreibern aktiv werden und die Modu-Geräte
    für die Verbraucher erhältlich sein sollen.

    Jacob Shama, Vice President, Value Added Products, modu, erklärte: „Dies ist
    Neuland für die Mobiltelefonbranche und für die Musikindustrie. Die
    Musik-Jackets beinhalten Mobiltelefon-Merkmale sowie eine starke
    Künstleridentität und Musikinhalt. Musik-Jackets wird es in vielen
    verschiedenen Ausführungen zu erschwinglichen Preisen geben. Ich freue mich
    darauf zu beobachten, wie modu den Mobiltelefonmarkt für Musiklabels, Künstler,
    Bands, Lifestyle- und Modemarken öffnet und ihnen eine stabile Plattform
    bietet, über die sie direkt und unmittelbar mit ihren Kunden und Communities in Kontakt treten können.“

    Rob Wells, Senior Vice President, Digital, Universal Music Group
    International, erklärte: „Was modu gemacht hat, ist unglaublich.
    Seine revolutionäre Plattform
    hat Mobiltelefone für neue Musikprodukte und -dienstleistungen geöffnet,
    die es vor modu einfach noch nicht gab. UMG nimmt den Mobiltelefonkanal ernst, und
    unsere strategische Partnerschaft mit modu zeigt das Potenzial, das wir
    auf diesem dynamischen und spannenden Markt sehen.“

    ANMERKUNGEN AN DIE REDAKTION

    Über modu

    www.modumobile.com

    modu wurde von Dov Moran und einigen seiner Kollegen von msystems gegründet,
    einem Unternehmen, das er gegründet und 2006 für 1,6 Mrd. USD an
    SanDisk verkauft hat. modus Vision ist es, die Dynamik der Mobiltelefonbranche
    grundlegend zu ändern. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von
    Produkten, Technologien, einem breiten Ökosystem und
    Geschäftsbeziehungen spezialisiert, mit denen dieses ehrgeizige Ziel erreicht wird. modu wird
    offiziell auf dem Mobile World Congress vorgestellt, der im Februar 2008 in
    Barcelona, Spanien, stattfindet.

    modu bietet den Nutzern die Möglichkeit, ein neues Telefon auszuwählen, wann
    immer sie möchten, und es so an ihre sich ändernden Bedürfnisse,
    Vorlieben und Stilwünsche anzupassen – einfach und günstig. Herzstück des modu-Ökosystems ist
    modu – ein kleines und durchdachtes Mobiltelefon. modu kann in eine Vielzahl
    von modu-Jackets eingeschoben werden – modische Hüllen, mit denen die Nutzer
    einen neuen Look oder ein neues Design schaffen und die Funktionalität
    erweitern können. modu kann auch in die modu-Mates eingesetzt werden –
    in Verbraucherelektronikgeräte, die für modu ausgelegt sind –, sodass die Nutzer
    ein völlig neues Kommunikationserlebnis erschaffen können.

    Mobile World Congress

    modu wird auf dem Mobile World Congress vorgestellt, der von Montag, 11. Februar,
    bis Donnerstag, 14. Februar, in Barcelona, Spanien, stattfindet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2008