StardustOne
Well-Known Member
Ob ihr OGS habt oder nicht, sagt euch gleich das Licht
. Nein, Spass beiseite, so geht es:
OGS Displays sind Stand Heute, das absolut Beste was einem bei einem Phone passieren kann. Die Technologie ist nicht eigentlich eine neue Display Technologie sondern eine Neue Art wie man Displays und Touchscreens miteinander zusammen produzieren kann. Während bei herkömmlichen Displays das TFT Panel und der Touchscreen aus zwei Einheiten besteht, ist das OGS eine One Glass Solution, d.h. das TFT Panel und Touch Panel bilden eine Einheit, es existiert kein Zwischenraum, der Touchscreen Teil ist direkt auf das TFT Panel montiert und somit ist die zweite Glasschicht hinfällig. Das hat einige gewaltige Vorteile. Die Geräte werden dadurch leichter (jedes Gramm zählt) und da das Backlight nur noch ein Glas passieren muss, brauchen OGS Produkte auch etwas weniger Energie.
Euer Phone soll also OGS haben, nun gut, ihr könnt das ganz einfach testen. Schon mal bei der direkten Draufsicht sind die Farben der OGS Varianten einfach super. Aber der ultimative Test geht so:
Mein iNew i4000 hat ein OGS Display, das Jiayu G2S ebenfalls und bei beiden ist deutlich nichts zwischen dem Glas oben und dem TFT dahinter zu erkennen, das Display und das Glas sind quasi auf dem selben Niveau.
Ganz anders beim Zopo ZP810 / Caesar oder Hero H7500+, diese Telefone haben kein OGS Display und ein deutlicher schwarzer Abstand zwischen dem Niveau des Deckglases und des TFT Display, einfach das Phone mal so ein wenig hin und her kippen, dann sieht man das sehr deutlich (das H7500+/ZP810 hat ein IPS Panel, also auch sehr gut).
So gesehen auch bei sämtlichen iPads, iPhones und wohl bei diversen anderen Phones. Apple hat zwar wohl das mal angeschaut, aber bis heute gibt es kein Apple Phones oder iPad Produkt mit OGS Display Technik. Gemunkelt wird zwar ob das neue iPad Mini Retina gleich ein OGS Display Technik Screen bekommt, aber das wird die Zukunft zeigen (gemäss Internet Suche gab es aber schon mal diesbezüglich Tests).
Wenn ihr beim von der Seite auf das Display schauen keinen schwarzen Rand unter dem Glas zwischen Deckglas und TFT erkennt, dann habt ihr eine OGS Lösung verbaut bekommen.
Ein paar weitere Informationen zur Technik gibt es z.B. bei AUO, einem Panel Hersteller:
http://auo.com/?sn=1190&lang=en-US
Corning kann übrigens auch OGS Lösungen herstellen, wo die schon überall eingesetzt werden, ist meist nicht so einfach nachzulesen. Bis heute nutzen nur die Chinesischen Phone Hersteller das Feature OGS aktiv in den Produktebewerbungen, was ich eigentlich schade finde, denn die Schreen Technik ist schon so ziemlich der Rolls-Royce und wird wohl sobald Apple da mit den iPads oder Phones aufspringt auch wieder von jedem anderen marktwirksam beworben.

OGS Displays sind Stand Heute, das absolut Beste was einem bei einem Phone passieren kann. Die Technologie ist nicht eigentlich eine neue Display Technologie sondern eine Neue Art wie man Displays und Touchscreens miteinander zusammen produzieren kann. Während bei herkömmlichen Displays das TFT Panel und der Touchscreen aus zwei Einheiten besteht, ist das OGS eine One Glass Solution, d.h. das TFT Panel und Touch Panel bilden eine Einheit, es existiert kein Zwischenraum, der Touchscreen Teil ist direkt auf das TFT Panel montiert und somit ist die zweite Glasschicht hinfällig. Das hat einige gewaltige Vorteile. Die Geräte werden dadurch leichter (jedes Gramm zählt) und da das Backlight nur noch ein Glas passieren muss, brauchen OGS Produkte auch etwas weniger Energie.
Euer Phone soll also OGS haben, nun gut, ihr könnt das ganz einfach testen. Schon mal bei der direkten Draufsicht sind die Farben der OGS Varianten einfach super. Aber der ultimative Test geht so:
- kippt das Phone bis ihr quasi nur noch den Rahmen seht.
- schaut jetzt das über die Kante des Rahmens auf das Display
- bei einem OGS werdet ihr keinen sichtbaren Spalt resp schwarzen Rahmen unter dem Deckglas erkennen, d.h. das Display befindet sich auf der selben Höhe wie die Aussparung im Gehäuserahmen, eben als OGS Solution direkt mit dem Deckglas vereinheitlicht. Quasi auf der selben Höhe der Glas-Front, die sich da immer auch über die gesamte Gehäuse Front erstreckt (Phone etwas hin und her kippen, da zeigt sich bei OGS niemals ein Spalt zwischen Touchscreen und TFT).
Mein iNew i4000 hat ein OGS Display, das Jiayu G2S ebenfalls und bei beiden ist deutlich nichts zwischen dem Glas oben und dem TFT dahinter zu erkennen, das Display und das Glas sind quasi auf dem selben Niveau.
Ganz anders beim Zopo ZP810 / Caesar oder Hero H7500+, diese Telefone haben kein OGS Display und ein deutlicher schwarzer Abstand zwischen dem Niveau des Deckglases und des TFT Display, einfach das Phone mal so ein wenig hin und her kippen, dann sieht man das sehr deutlich (das H7500+/ZP810 hat ein IPS Panel, also auch sehr gut).
So gesehen auch bei sämtlichen iPads, iPhones und wohl bei diversen anderen Phones. Apple hat zwar wohl das mal angeschaut, aber bis heute gibt es kein Apple Phones oder iPad Produkt mit OGS Display Technik. Gemunkelt wird zwar ob das neue iPad Mini Retina gleich ein OGS Display Technik Screen bekommt, aber das wird die Zukunft zeigen (gemäss Internet Suche gab es aber schon mal diesbezüglich Tests).
Wenn ihr beim von der Seite auf das Display schauen keinen schwarzen Rand unter dem Glas zwischen Deckglas und TFT erkennt, dann habt ihr eine OGS Lösung verbaut bekommen.
Ein paar weitere Informationen zur Technik gibt es z.B. bei AUO, einem Panel Hersteller:
http://auo.com/?sn=1190&lang=en-US
Corning kann übrigens auch OGS Lösungen herstellen, wo die schon überall eingesetzt werden, ist meist nicht so einfach nachzulesen. Bis heute nutzen nur die Chinesischen Phone Hersteller das Feature OGS aktiv in den Produktebewerbungen, was ich eigentlich schade finde, denn die Schreen Technik ist schon so ziemlich der Rolls-Royce und wird wohl sobald Apple da mit den iPads oder Phones aufspringt auch wieder von jedem anderen marktwirksam beworben.
Zuletzt bearbeitet: