Wie erkenne ich ein OGS Display wenn ich eines vor mir habe?

StardustOne

Well-Known Member
Ob ihr OGS habt oder nicht, sagt euch gleich das Licht :). Nein, Spass beiseite, so geht es:

OGS Displays sind Stand Heute, das absolut Beste was einem bei einem Phone passieren kann. Die Technologie ist nicht eigentlich eine neue Display Technologie sondern eine Neue Art wie man Displays und Touchscreens miteinander zusammen produzieren kann. Während bei herkömmlichen Displays das TFT Panel und der Touchscreen aus zwei Einheiten besteht, ist das OGS eine One Glass Solution, d.h. das TFT Panel und Touch Panel bilden eine Einheit, es existiert kein Zwischenraum, der Touchscreen Teil ist direkt auf das TFT Panel montiert und somit ist die zweite Glasschicht hinfällig. Das hat einige gewaltige Vorteile. Die Geräte werden dadurch leichter (jedes Gramm zählt) und da das Backlight nur noch ein Glas passieren muss, brauchen OGS Produkte auch etwas weniger Energie.

Euer Phone soll also OGS haben, nun gut, ihr könnt das ganz einfach testen. Schon mal bei der direkten Draufsicht sind die Farben der OGS Varianten einfach super. Aber der ultimative Test geht so:

  1. kippt das Phone bis ihr quasi nur noch den Rahmen seht.
  2. schaut jetzt das über die Kante des Rahmens auf das Display
  3. bei einem OGS werdet ihr keinen sichtbaren Spalt resp schwarzen Rahmen unter dem Deckglas erkennen, d.h. das Display befindet sich auf der selben Höhe wie die Aussparung im Gehäuserahmen, eben als OGS Solution direkt mit dem Deckglas vereinheitlicht. Quasi auf der selben Höhe der Glas-Front, die sich da immer auch über die gesamte Gehäuse Front erstreckt (Phone etwas hin und her kippen, da zeigt sich bei OGS niemals ein Spalt zwischen Touchscreen und TFT).

Mein iNew i4000 hat ein OGS Display, das Jiayu G2S ebenfalls und bei beiden ist deutlich nichts zwischen dem Glas oben und dem TFT dahinter zu erkennen, das Display und das Glas sind quasi auf dem selben Niveau.

Ganz anders beim Zopo ZP810 / Caesar oder Hero H7500+, diese Telefone haben kein OGS Display und ein deutlicher schwarzer Abstand zwischen dem Niveau des Deckglases und des TFT Display, einfach das Phone mal so ein wenig hin und her kippen, dann sieht man das sehr deutlich (das H7500+/ZP810 hat ein IPS Panel, also auch sehr gut).

So gesehen auch bei sämtlichen iPads, iPhones und wohl bei diversen anderen Phones. Apple hat zwar wohl das mal angeschaut, aber bis heute gibt es kein Apple Phones oder iPad Produkt mit OGS Display Technik. Gemunkelt wird zwar ob das neue iPad Mini Retina gleich ein OGS Display Technik Screen bekommt, aber das wird die Zukunft zeigen (gemäss Internet Suche gab es aber schon mal diesbezüglich Tests).

Wenn ihr beim von der Seite auf das Display schauen keinen schwarzen Rand unter dem Glas zwischen Deckglas und TFT erkennt, dann habt ihr eine OGS Lösung verbaut bekommen.

Ein paar weitere Informationen zur Technik gibt es z.B. bei AUO, einem Panel Hersteller:

http://auo.com/?sn=1190&lang=en-US

Corning kann übrigens auch OGS Lösungen herstellen, wo die schon überall eingesetzt werden, ist meist nicht so einfach nachzulesen. Bis heute nutzen nur die Chinesischen Phone Hersteller das Feature OGS aktiv in den Produktebewerbungen, was ich eigentlich schade finde, denn die Schreen Technik ist schon so ziemlich der Rolls-Royce und wird wohl sobald Apple da mit den iPads oder Phones aufspringt auch wieder von jedem anderen marktwirksam beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Herr Doctor Phone

Guest
hallole,

so ganz stimmt die ausage nicht.

das TFT Panel und Touch Panel bilden eine Einheit, es existiert kein Zwischenraum
es existiert ein minimaler zwischenraum, der ist gefüllt mit eine art kleber der sich unter hitze löst.

Apple hat zwar wohl das mal angeschaut, aber bis heute gibt es kein Apple Produkt mit OGS Display Technik.
also ich reparieren sehr viele ipod 4 touch, und das ist ein OGS produkt..sorry
 

StardustOne

Well-Known Member
Aha, iPod Touch mit OGS, das müssten aber dann schon ganz neue Modelle sein. Das wusste ich nicht, mein iPod ist noch so ein Gerneration 4 Modell mit einer Videokamera ohne Touch Screen, die keine Fotos machen konnte. Da ist bestimmt nichts so Modernes verbaut.

Hab das mit den Apple Produkten noch genauer auf Phones und iPads umgeändert, danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
also ich reparieren sehr viele ipod 4 touch, und das ist ein OGS produkt..sorry
Im Vergleich zum ZP980 (OGS) sieht das bei meinem iPod Touch 4G aber noch ganz anders aus, beim ZP980 ist das "Bild" wirklich "direkt" auf dem Glas. Das kann man gar nicht beschreiben, so etwas muß man "live" sehen. :) ICH würde bei einem iPod Touch 4G NICHT von OGS sprechen, weil ich sehe, daß es beim ZP980 um LÄNGEN besser aussieht :)
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
es existiert ein minimaler zwischenraum, der ist gefüllt mit eine art kleber der sich unter hitze löst.
Nee, bei OGS eben nicht!
Da ist tatsächlich der Touchscreen und das Display eine Einheit.

Was du mit deinem IPod4 meinst ist die Vollflächenverklebung. ein alter Hut.
Das macht mitterweile HTC, Samsung sogar seit dem S1.
Der LCD und Touch sind seperate Einheiten, nur halt direkt verklebt um es dünner zu machen.

OGS ist ein ganz andere Technologie.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
nnunja cörnel, wir hier sprechen von OGS wenns verklebt ist, oder irre ich mich da?
immerhin reden wir von 3 schickten die funktionell sein sollen.
1. schicht der tft, darüber ein sehr dünnes glas mit den "kontakten und zum 3.ten das eigendliche glas das alles schützt.

in der regel sind das dünne kontakt glas mit dem schutzglas verbunden, das liegt entweder auf dem tft auf oder ist mit ihm verbunden.


NACHTRAG.

IPod4 meinst ist die Vollflächenverklebung. ein alter Hut.
ah, ok.

OGS ist ein ganz andere Technologie.
ah, wußte ich grad nicht, ging von der bisherigen aus.
sprich es ist ein tft und darüber schon das eigendliche schutzglas?

sorry...habe es mißverstanden
 

StardustOne

Well-Known Member
Den Link von Aiscent Technologies wollt ich erst auch verlinken, da hab ich gesehen dass da Aldi drin stand :). Hab dann den AUO Link verlinkt, da sieht man die Glass on Glass Technik verdeutlicht neben dem One Glass Solution Prinzip.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
Ist eine Einheit.
Ne Katastrophe für Bastler
gut möglich ;)
aber die kmplette einheit umzubauen (board, kabel, stecker "rübertransferieren, muß auch jemand können ;) )

hatte letztens zwei original HTC one XL in der hand, touch bestellt , und dann festgestellt das der touch am htc verklebt war, mußte alles austauschen, an zwei geräte.
anscheinend ist an der alten htc one xl geräte noch die alte "vollflächenverklebung" in arbeit, ebenso die neuen ipod 4 g (new generation).

danke für die aufklärung, mea culpa....mein fehler
die neue technik, das der digitizer im tft schon enthalten ist, war mir neu scusi por favor
 
Moderiert:

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
anscheinend ist an der alten htc one xl geräte noch die alte "vollflächenverklebung" in arbeit
Von den XL habe ich schon welche gemacht. Hast den richtigen LCD genommen? Das XL frisst nur den Sony.
Das One-X (ohne L) hingengen alle, den Sony, den Sharp und auch den AU.

Und nahezu alle auch ganz neuen Geräte sind noch mit der "alten" Vollflächenverklebung.
Das S4, das One usw.
Ob sich OPS durchsetzten wird ist ne andere Frage. Minimale Ersparnis an Tiefe, dafür aber deutlich mehr Kosten.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
oh weiß ich nicht mehr, außer das ich paar wochen lang geflucht habe....
mußte 2 einheiten bestellen und reinmachen, 1 ging nicht und hatte ärger mit dem händler. war langwierig... :(
egal, nun weiß ich bescheid was OGS ist :)
danke :)
 

tommy0815

Well-Known Member
Wenn ihr beim von der Seite auf das Display schauen keinen schwarzen Rand unter dem Glas zwischen Deckglas und TFT erkennt, dann habt ihr eine OGS Lösung verbaut bekommen
verstehe ich nicht so ganz....wenn ich mir mein Zopo C2 von der Seite anschaue dann seh ich nur einen kompletten schwarzen Rand am Display.
 

steffsb

Well-Known Member
Zuletzt bearbeitet:

Schussi

Administrator
Teammitglied
Hm, ich verstehe das "Gewese" darum gar nicht. Diese Konstruktion gibt es doch schon spätestens seit dem Galaxy S2 :).
 

tommy0815

Well-Known Member
ja da hast du recht. Mich würde aber mal interessieren wie man es am Display selbst erkennen kann. ICh kann bei meinem Zopo C2 jedenfalls nicht feststellen ob es OGS ist oder nicht.
Habe dazu die Erklärung nicht verstanden
Wenn ihr beim von der Seite auf das Display schauen keinen schwarzen Rand unter dem Glas zwischen Deckglas und TFT erkennt, dann habt ihr eine OGS Lösung verbaut bekommen
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Also mir ist folgende Erklärung hängengeblieben. Wenn man das Display seitlich anschaut, so das man es noch gerade erkennen kann, und das "Bild" dann förmlich auf der Touch zu kleben scheint, hat man so ein Display. Das One X, S3, iphone5 und One hat so etwas meines Wissens nach auch.
Ich habe aber keine Ahnung wie das bei den preiswerteren Markenphones ist. Man könnte aber sagen, je dünner das Gehäuse um so wahrscheinlicher ist es.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Das One X, S3, iphone5 und One hat so etwas meines Wissens nach auch.
Kann ich mir nicht vorstellen und falls doch, dann wird das eine andere Technik sein?!? Ich habe mal nach Phones mit OGS gegooglet und gähnende Leere als Ergebinsse bekommen.

Edit: Laut "Gerüchten" soll das iPad Mini 2 mit der Technik ausgestattet werden?

. Zum Einsatz kommt wahrscheinlich die „One Glass Solution“-Technik (OGS), bei der Touch-Sensor, Display und restliche Hardware in einer Ebene sitzen.

http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-PC-Hardware-Apple-iPad-mini-2-Tablet-Retina-Display-7899019.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten