Win 10 startet nach update nicht mehr...

derklotz

Active Member
Moin,

mein PC mit Win 10 startet nach einem Update nicht mehr.
Es kommt eine Meldung das die Installation nicht abgeschlossen werden konnte usw.
Man kann nur OK drücken es er macht ein Reboot.

Jemand ein Tipp wie ich das noch retten kann ohne komplett neu zu installieren?

Danke.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Bietet Windoof nicht irgendwann automatisch einen älteren Wiederherstellungspunkt an, nach einer gewissen Anzahl von mißlungenen Bootversuchen?!? :unsure:
 

derklotz

Active Member
Leider nicht es geht nach jedem Start wieder bis zu der Meldung.
Auch in der Konsole kann man kein Wiederherstellungspunk wählen.
 

HansWirth

Well-Known Member
Hi,

hast du eine Installations-Disc? Wenn du mit der Disc startest und dann statt des normalen Boot-Vorgangs über die Disc startest (hängt von der Boot-Reihenfolge der Laufwerke im BIOS ab), sollte es im Options-Menü der Disc neben der Neu-Installation auch eine Reparatur-Option geben, wenn ich mich recht erinnere.

Edit: hier noch eine Antwort vom Microsoft Support zu einem ähnlichen Problem von dieser Seite:https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-performance-winpc/windows-10-wont-boot-after-update/359224a2-dc42-4ef4-88d1-76bf6444c841?auth=1


---
Method 1: Automatic Repair attempts to automatically diagnose and fix common issues that may cause Windows to not start properly. It will scan various settings, configuration options, and system files for corrupt files and settings. If it detects anything, it will automatically attempt to fix them for you.

a. Contact the computer manufacturer to know on how to change the boot order of the computer. You will have to change the boot device to CD/DVD drive and then boot from the Windows 10 installation disk.

b. In the "Windows Setup" dialog box that appears, set the Time and currency format, Keyboard or input method and the language to install and then click "Next".

c. Click on "Repair your computer" from the lower left corner.

d. From the "Choose an option screen", click on "Troubleshoot".

e. Click "Advanced Options" in the "Troubleshoot" screen.

f. In the "Advanced Options" screen, click "Automatic Repair".

g. Follow the on-screen instructions to complete the Automatic Repair.


Now, try booting the computer. If the Automatic Repair does not help, then try performing a System Restore from the "Advanced Options" and check if that helps.



Method 2: System Restore allows you to restore your computer to a previous state quickly and easily without losing any of your files or personal settings. Sometimes when you install programs or drivers, they may affect some of the system settings and prevent other programs from working correctly. You can use System Restore to revert these settings back to their previous state.



Try to boot to Windows using the disc to perform a System restore.

a. Insert the installation DVD or USB and boot Windows 10 Technical Preview from it.

b. In the ‘Windows setup’ page select the ‘language to install’, ‘Time and currency format’ and the ‘keyboard or input method’ and click on ‘next’.

c. Click on ‘Repair your computer’ and select ‘Troubleshoot’.

d. Click on ‘Advanced options’ and select ‘System Restore’ and select the operating system to perform the restore.


Disclaimer: Application /programs that were installed after the last restore point will be lost. You may have to reinstall the application/programs. Once you are able to boot to normal mode, you may also check in Windows update history for any failed updates and the error codes.
---

LG Hans
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
ein anderer trick:
mehrmals power und dann reset, dann geht der pc automatisch in den reparatur modus.

doc

-
 

derklotz

Active Member
Geht leider auch nicht.

Wenn man im Abgesicherten Modus startet kommt auch die Installation konnte nicht abgeschlossen werden fertig.
Bin echt am ende weiß nichts mehr.
 
L

Lucky 2

Guest
Ausgangsposition: Die Fehlermeldung "Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden" wird angezeigt.

Lösung:
  • Umschalt-F10 drücken und damit „Eingabeaufforderung (Administrator)“ starten.

  • Den Befehl dism /online /cleanup-image /restorehealth eingeben und mit der Eingabetaste starten.

  • Der Befehl startet und zeigt nach einigen Minuten einen Fortschrittsbalken an. Das System wird durch Einspielen des aktuellen System-Images repariert.

  • exit eingeben, um das Fenster zu schließen.

  • Eingabetaste drücken, um den Rechner neu zu starten.

  • Windows startet normal.
In Google gefunden.!
 

woger

New Member
Hallo,

ich hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem mit dem Notebook einer Bekannten. Es sollte das letzte große Windows-Update (Version 1709) durchgeführt werden.
Problem nach dem Durchführen des Updates war, dass man beim Auswählen des Benutzers kurz den Desktop sah und dann das System wieder auf die Benutzerauswahl zurücksprang.

Anfangs konnte ich die abgebrochene Windows-Installation auf die vorherige Windows-Version zurücksetzen und habe dann versucht, das Update nochmal komplett durchzuführen. Es führte aber alles immer zum gleichen Problem beim Starten. Das habe ich mehrmals versucht, immer ohne Erfolg.
Zu diesem Zeitpunkt hätte ich das System auch noch mal komplett sichern sollen!!! Leider nicht gemacht.

Eine Ergänzung zum Hinweis von Herr Doctor Phone (kann das mit dem Einfügen der Links leider nicht):
Da es wohl nicht mehr überall die Reset-Taste gibt, muss man durch langes Drücken der Start-Taste den PC während des Startvorganges ausschalten. Wenn man das ein paar Mal gemacht hat, geht das System in einen Wiederherstellungsmodus. Dort kann man dann über "Erweiterte Reparaturoptionen anzeigen" -> "Problembehandlung" -> "Erweiterte Optionen" unterschiedliche Massnahmen durchführen. U. a. auch die Rückkehr zur vorherigen Version.

Ich habe dann im Internet recherchiert. Auf deskmodder.de (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_Update_reparieren_Windows_10) gibt es viele Tipps, was man bei Update-Problemen so alles machen kann. Da ist auch der Tipp von Lucky 2 dabei.
Letztendlich hat das Durchführen diverser Tipps zur gleichen Meldung wie beim TE geführt. Und da war es dann aus. Trotz weiterer Versuche hat sich nichts mehr geändert und es war auch nicht mehr möglich, auf die alte Windows-Version zurückzugehen.

Der letzte Versuch, das System zu retten war dann, die vorherige Windows-Version anhand des Verzeichnisses windows.old wiederherzustellen (http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-windows.old-wiederherstellen-17083859.html). Das hat zwar grundsätzlich geklappt, aber leider waren da die Daten nicht mehr vollständig, Und auch die Programme mussten neu installiert werden, da die Links nicht mehr passten.

Letztendlich habe ich dann das Notebook mit der aktuellsten Windows-Version neu installiert.

Lange Rede, kurzer Sinn: So früh wie möglich eine Datensicherung / Image erstellen, um bei einer Neuinstallation darauf zurückgreifen zu können.
Und dann viel Glück beim Finden der passenden Reparaturmassnahme.

Gruß, woger
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,252
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten