Xiaomi Mi Max 1 - Backcover kaputt

Wie geht es weiter?

  • Das Ding ist hin!

    Abstimmungen: 0 0.0%
  • Das Gerät lässt sich mit den richtigen Ersatzteilen vom Fachmann reparieren.

    Abstimmungen: 0 0.0%
  • Das Handy kriegt man auch ohne Teile wieder zum Laufen.

    Abstimmungen: 0 0.0%
  • Du bist ja sowas von daneben!

    Abstimmungen: 0 0.0%
  • Sind wir jetzt hier eine Schrotthändlerplattform geworden?

    Abstimmungen: 0 0.0%
  • Oh Mann oh Mann...

    Abstimmungen: 0 0.0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    5

Binser

Well-Known Member
Hallo,

leider ist mir vor ein paar Monaten runtergefallen und seitdem ist der Frame kaputt.

Kein Shop will da dran weil sie die Ersatzteile nicht haben.

Ich habe versucht das Gerät wieder reinzudrücken, und dabei vielleicht sogar den Schaden noch etwas vergrößert.

Power und Lautstärketasten funktionieren nun nach meinem Selbstreparaturversuch überhaupt nicht mehr, ansonsten lief das Gerät nach dem Sturz noch wie gehabt.

Was meinen die Herren Experten?
Mi Max Beschädigung IMG_20180812_175524_HDR_crop.jpg
 

fooox1

Well-Known Member
Soweit ich das sehe reicht das Backcover. Wird wohl aber erst geöffnet richtig sichtbar. Nach deiner Aussage brauchst du auch das Power/Volume Flexkabel.
Als erste mal das Gerät zerlegen(Backcover ab). Bitte auf das Flex vom Fingerscanner achten!
Bilder machen und wir sehen weiter.
Bestellen erst wenn klar ist was wirklich gebraucht wird. Ich habe meins komplett überholt für 60,-€. Da ist nur noch die obere und untere Platine alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Herr Doctor Phone

Guest
stimmt, habe mich geirrt.
ich dachte der alustreifen sei am gehäuse, am front frame.
meine schuld, zu schnell gedacht.







klar, das power/volume braucht er auch noch.
https://www.parts4repair.com/side-key-flex-cable-for-xiaomi-mi-max/

die kosten sind überschaubar, ca $15.- so wie ich das sehe, und es ist leicht zu wechseln.

ps: die überschrift ist dann nicht frame, sondern backcover ;)

vg
#doctor phone

-
 
Moderiert:

SchlepperD

Member
Also ich habe das Display meines mi max mehrmals tauschen müssen, weil ich einfach ungeschickt bin und das Telefon doch etwas größer ist. Ich denke, du solltest das Angebot von @ManuelS annehmen, weil das Gerät doch schon etwas älter ist - preiswerter wirst du kaum weg kommen. Die Reparatur schaffst du locker selbst.
 

Binser

Well-Known Member
Oh Mann, ich wußte nicht, daß wir so viel geballtes Wissen im Board haben. :OMG:

Vielen Dank an alle. :Mauridia:

Natürlich nehme ich sehr gerne und herzlich dankend das Angebot von @ManuelS an.:dance3:

Da ich allerdings zwei linke Hände in diesen grobmotorischen Sachen habe, denke ich, daß es vieleicht besser wäre mit der Reparatur zu warten, bis ich in ein paar Wochen wieder in Asien bin und dann mit dem Gerät und den Teilen zu einem Reparaturshop gehen kann, der mir die Sache sauber und preiswert richten kann.

Ich habe ja im Moment das Mi Max 2, und dieses Handy sollte eigentlich mein Ersatzgerät sein, falls auf meinen längeren Reisen das Hauptgerät zu Schaden kommt.

Ende nächster Woche bin ich wieder besser erreichbar, und dann werde ich @ManuelS kontaktieren und das Geld zukommen lassen.

Falls Ihr noch irgendwelche Kommentare habt. bitte sagt mir Bescheid.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
hi @Binser

im prinzip ist das gar keine reparatur.
du tauscht nur den hinteren deckel aus, ist fast wie ein bumper wechsel. die poer/volume sind auch nur gesteckt.

also kein akt das teil, ist wie akkuwechseln am zoppo :)

ich hatte mich anfangs hier verrannt, weil ich vom anderen mi max ausgegangen bin (erst display raus, dann frame wechse.)

viel glück ! :)

#doctor phone

-
 

relook

Well-Known Member
Funktioniert das mit der Google can App auch beim Mi A1 mit Android 8? Das mit dem Fashion?Tool aus den YouTube Videos?
Danke
 

Binser

Well-Known Member
OK, brauche noch mal Eure Hilfe!

@ManuelS hat mir grosszügigerweise das Cover geschickt - tausend Dank dafür! :)

Ein Bekannter und ich haben jetzt das Phone auseinander genommen, den Fingerabdrucksensor ausgetauscht (Kabel bei Manuels Gerät was abgerissen - war Ihm vielleicht auch gar nicht bewußt) und dann Manuels Power-Volumen Flex-Kabel getauscht - man konnte tatsächlich sehen, dass bei meinem alten Kabel der Powerkontakt abgefallen war.

Wir haben das Gerät auch wieder zusammen gebaut und es blieben keine Schrauben übrig! Hurra!

Die Operation war allerdings etwas komplizierter wie @Herr Doctor Phone @fooox1 und @SchlepperD ermutigenderweise meinten, denn man musste noch eine ganze Menge Schrauben lösen, um das Power Flex Kabel rauszunehmen. Eine der Schrauben war versiegelt, was wir zuerst nicht ganz gerafft haben, aber dann doch noch gesehen haben, bevor wir zuviel Kraft anwendeten, weil wir sie anfangs gar nicht als Schraube erkannt haben.

Es gibt aber jetzt noch ein Problem: Das Max startet bzw. schaltet sich des öfteren und unvorsehbar ein oder aus. Hat wohl mit dem Powerbutton zu tun, nehme ich an.

Was kann ich machen, damit das nicht mehr vorkommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Herr Doctor Phone

Guest
hmm..
das power flex richtig eingeclipst?
sind die buttons richtig oder klemmt eins?

#doctorphone

-
 

Binser

Well-Known Member
Der Volume Down Connector im Flex Kabel war kapput, das hatte @ManuelS mir auch schon im voraus mitgeteilt.

Die Power und Volume Up Buttons funktionieren mit haptischem Feedback und Power legt das Gerät bei kurzem Druck schlafen und bei langem Druck kommt die Abfrage ob Reboot oder Power Off.
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten