Xiaomi Mi5s - schlechter Akku?

FranzJoseph

New Member
Hallo!
Ich habe mir mit dem Xiaomi Mi5s jetzt mein 2. Chinahandy (das erste war das Honor 6) via TradingShenzhen bestellt. Ich habe auch noch das Huawei P9 und bin noch am überlegen, welches von beiden ich mir behalte.

Leider bin ich mit dem Mi5s noch nicht ganz zufrieden. Der Fingerabdrucksensor hat eine Trefferchance von ca. 60%, es kommt zu Anzeigefehler beim Schließen von Facebook-Kommentaren (ein schwarzer Balken, der über das Display wandert), aber was mich am meisten stört ist die Performance des Akkus.

Nach ca. 16 1/2 Stunden Standby mit 2h 54m Screen On Time (durchschnittliche Nutzung, nur Facebook, Instagram, Browser usw., keine High-End Games oä., WLAN, GPS und NFC abgedreht) bleiben 34% Akku. Beim P9 bleiben mir nach denselben Nutzungszeiten und einem ähnlichen -Verhalten noch knapp 50%, obwohl ich vergessen habe, WLAN und NFC abzudrehen und diese somit den ganzen Tag aktiv waren.

Das P9 hat damit trotz am Papier 200 mAh schwächeren Akku (3000 statt 3200 beim Mi5s) offensichtlich einen deutlich effizienteren Verbrauch.

Im Vergleich fällt auf, dass beim P9 das Android-System nur 18,16% des (geringeren) Akkuverbrauchs ausmacht, beim Mi5s entfallen auf die 2 Komponenten "Android" & "Android System" 30% des Verbrauchs. Das kommt mir doch sehr hoch vor - gibt es eventuell Tipps, mit denen man den Verbrauch vom Mi5s optimieren kann? Oder habe ich eventuell sogar ein Gerät mit schlechtem Akku erwischt? Leider gibt das Mi5s im Vergleich auch weniger Möglichkeiten zur Optimierung des Verbrauchs - beim Huawei gibt es neben einem "Intelligenten" Energieplan auch den Ultra-Stromsparmodus, beim Mi5s nur einen Modus, bei dem WhatsApp und Co offenbar bei abgedrehtem Bildschirm nicht mehr synchronisieren, was ich ebenfalls für suboptimal halte.

Ich erwarte mir wirklich keine Akku-Wunderleistungen, aber ich will mir doch 100% sicher sein, dass ich mit dem Akku durch den Tag komme, da mache ich mir bei 34% bei durchschnittlicher Nutzung Sorgen. Wenn ich am Arbeitsweg (2x1h) mal Videos sehe oder ähnliches, muss ich wohl zuhause an die Dose.

Ich habe im Vorfeld viele Lobeshymnen auf das Mi5s gelesen (z.B. hier: https://www.chinahandys.net/xiaomi-mi5s-test/), bin jetzt aber etwas enttäuscht und überlege doch das P9 zu behalten. Vielleicht hatte ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen und konnte das Akkuproblem lösen?

Danke und liebe Grüße,
FranzJoseph

PS: Kann man am Mi5s eigentlich halbwegs einfach die EMUI ROM installieren?
 

Ausgelebt

Outfluencer
Mit der Akkuübersicht und Wakelockdetector arbeiten um herauszufinden was viel Akku zieht.

Oft hilft dann:

Lade dir deshalb "Disable Service" vom Play Store herunter und deaktiviere folgende Sachen bei "Google Play-Dienste":
"userpresenceservice": com.google.android.gms.auth.be.proximity.authoriza tion.userpresence.UserPresenceService
"configfetchservice": com.google.android.gms.config.ConfigFetchService
Und die Google Play Services an der Standortabfrage etc hindern
 

rilerale

Active Member
@FranzJoseph ,

also Emiui bekommst du nicht drauf, ich Miui auch besser als Emui. Aber dies ist Geschmackssache.

Zur Akkulaufzeit SOT von unter 3h sind mehr als schlecht.

Ich würde das Mi mal komplett zurück setzen.
Da du es ja bei Trading Shenzen bestellt, also sollte du eine offizielle Rom drauf haben.
Beantrage mal bei Xiaomi den Unlock Code. Damit kannst du dann Roms wie z.b. Xiaomi.eu drauf machen.
Oder schaust ertsmal ob es auch ein Update für deinen Stand gibt.
Aber ums zurücksetzen kommst du nicht drum herum.
Leider gibt es immer mal wieder Akkuprobleme mit den Roms, aber dafür gibt es ja wöchentliche Updates.

Im übrigen war das Mi5s sicherlich nicht die beste Wahl gegen das P9, die Kamera hat keinen optische Bildstabi, da wärst du mit dem Mi5 besser gekommen.

Gruß rile
 
D

digidu

Guest
Vermute auch mal das es and er ROM liegt, hatte so ein ähnliches Verhalten bei meinem Redmi3 mit Shop-ROM ;)
 

rilerale

Active Member
Naja Traiding macht eigentlich keine Shoprom drauf, aber mitunter sind selbst die Xiaomi Roms Akkusauger.
Da ist zwar nicht schön, aber spätestens nach 3Updates(also 3Wochen) war der Akkuverbrauch wieder normal.
 
D

digidu

Guest
Beta Updates sind kein Maßstab ;)

Und solange man nicht weiß welche ROM er drauf hat sind es eh nur Vermutungen und ein Vergleich mit dem P9 hingt auch ziemlich .... Vielleicht sind ja auch diverse Hintergrund Aktivitäten schuld die den SoC übermäßig viel belasten, oder welche Einstellungen sind gemacht worden... etc pp.
 

rilerale

Active Member
@digidu
Beta Updates ???
Blöd nur das Stabels bei Xiaomi sehr selten sind, selbst die Global sind "Betas".

Naja ich hätte eh kein Mi5s gekauft, vielleicht das Mi5s plus aber eher das Mi5.

Ich würde mich nicht drum kümmern was da im Hintergrund läuft.
Wird bestimmt mit dem Playstore zusammenhängen und damit wars das, kriegt man nicht hin.
Vielleicht mit komplett platt machen und mit der selben Rom neu aufsetzen.
Das ist halt das Dumme an Miui, orginal gibt es kein Palystore und manchmal will der eingespielte Playstore einfach nicht sauber laufen.
Aber wenn es mal läuft will man es nicht wieder hergeben, ich finde es besser als Emui.
 

Tob8i

Active Member
Im Vergleich fällt auf, dass beim P9 das Android-System nur 18,16% des (geringeren) Akkuverbrauchs ausmacht, beim Mi5s entfallen auf die 2 Komponenten "Android" & "Android System" 30% des Verbrauchs. Das kommt mir doch sehr hoch vor - gibt es eventuell Tipps, mit denen man den Verbrauch vom Mi5s optimieren kann? Oder habe ich eventuell sogar ein Gerät mit schlechtem Akku erwischt? Leider gibt das Mi5s im Vergleich auch weniger Möglichkeiten zur Optimierung des Verbrauchs - beim Huawei gibt es neben einem "Intelligenten" Energieplan auch den Ultra-Stromsparmodus, beim Mi5s nur einen Modus, bei dem WhatsApp und Co offenbar bei abgedrehtem Bildschirm nicht mehr synchronisieren, was ich ebenfalls für suboptimal halte.
Hast du mal die ganzen Google Apps gestartet? Mir ist das mal bei einer frühen Version von Google Fotos aufgefalen. Mein Akku hielt plötzlih nicht mehr lange. Nachdem ich Google Fotos zum ersten Mal gestartet und die Synchronisierung deaktiviert habe, war plötzlich wieder alles in Ordnung. Die App hat wohl Wakelogs produziert, weil sie auf eine Entscheidung zu dieser Einstellung gewartet hat. Seitdem starte ich bei jedem neuen Gerät immer mal kurz die Apps, gehe die Tutorials durch und dann passt es meistens.

Bleibt noch die Frage der anderen Nutzer. Welche ROM ist installiert? Das Mi5s gibt es momentan nur in China und entsprechend nur eine offizielle ROM für China. Wenn dein Gerät schon Deutsch als Sprache und den Play Store mit dabei hatte, wird es wohl etwas anderes sein. Kann man bei deinem Händler allerdings beim Kauf normalerweise auch angeben, was man haben möchte.
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,248
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten