Xiaomi Powerbank - 10.400 mAh - Review - Nerdbench.de

Erbsenmatsch

Well-Known Member
Soo, mal wieder ein Nerdbench Review - deswegen in wir/Nerdbench Form. Mein Testbericht greift auf vielen Infos von @Ora ; @Chocoball und @thor2001 zurück (Allesamt verlinkt und mit via als Quelle angegeben). Der Post auf Nerdbench ist noch etwas hin, wird dann verlinkt :)

@ColonelZap könntest du mal die überflüssige Null aus der Überschrift entfernen, das wäre super :)



Xiaomi bietet allerlei Zubehör für seine Geräte Platte an: dazu zählen unteranderem Foto-Linsen, LED Lichter oder auch Cases. Seit dem MIUI Treffen erfreut sich die Nerdbench auch an der Powerbank mit 10.400 mAh. Unser Review hat einen bitter süßen Beigeschmack: der Import der Powerbank ist nicht ganz so einfach.



Der Lieferumfang
Viel Platz ist nicht in der OVP, denn jene ist kaum größer als die Powerbank selbst - weswegen gerade mal ein kleines Anleitungsheftchen und ein (mit 15 cm sehr kurzes) MicroUSB Kabel beiliegt - dessen Qualität wohl [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]auch nicht die beste ist[/BCOLOR]. Wer auch immer für die Länge des Kabels verantwortlich ist, sollte gezwungen werden, mit jenem Kabel die nächsten Monate zu arbeiten. Im Test haben wir rechtschnell ein längeres Kabel verwendet und das mitgelieferte zur Seite gelegt.

Xiaomi vertreibt auch Schutzhüllen für die Powerbank, jene werden wir in der nächsten Zeit erhalten und vorstellen. Da unsere Powerbank bereits ein paar Tage auf dem Buckel hat, handelt es sich dabei um die alte Verpackung und nicht die inzwischen aktuelle (via) Hülle. An der Länge des USB Kabels wurde leider nichts verbessert.


Die Technik
Auf der Vorderseite positioniert Xiaomi den Powerbutton, MicroUSB Port sowie die vier ([BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]bzw 8[/BCOLOR]) LEDs für den Akkustand. Ein Set LEDs blinkt während man die Powerbank entlädt, die anderen vier permanent leuchten während die MiBank aufgeladen wird. Im Inneren der Powerbank schlummern 10.400 mAh - genug um ein Xiaomi Mi3 bis zu drei mal aufzuladen. Hier gibts [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]einen Blick ins Innere[/BCOLOR] der Powerbank ([BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]Quelle[/BCOLOR], [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]Via[/BCOLOR])

Geräte, mit geringere Akku-Kapazität können dementsprechend öfters aufgeladen werden. Je nach Ladeadapter kann es bis zu 10 Stunden dauern, bis die MiBank vollständig aufgeladen ist. Die Powerbank bringt 253 Gramm auf die Waage.


Der Import
Die Xiaomi MiBank zu bekommen ist gar nicht so einfach: DHL [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]verbietet mittlerweile[/BCOLOR] den Transport von Powerbanks wegen dem Explosions-Risiko. Den Händlern bleiben nun zwei Möglichkeiten: entweder sie verschweigen dieses Detail und die Kunden erhalten keine Ware oder es wird mit Netherlands Post versendet - die den Transport bis dato noch nicht verboten hat. Der eindeutige Nachteil: mit der NL Post ist euere Powerbank lange unterwegs - dieses Jahr dürfte es für Weihnachten schon fast zu spät sein.

Der Fake
Nicht nur von [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]den Pistons gibt es Fakes[/BCOLOR], auch die Powerbank wird in China wohl ganz gerne kopiert. Xiaomi hat allerdings einen Fake-Check, mit dem man seine Batterbank überprüfen kann. Dafür muss man nur - sehr vorsichtig - das kleine Feld neben den MI Logo freirubbeln und auf der entsprechenden Homepage überprüfen. Hier gehts [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]direkt zum Fake-Check[/BCOLOR]. Die Seite ist zwar chinesich, aber leicht zu verstehen.

Nach dem man den Code eingegeben und das Captcha gelöst hat präsentiert die Xiaomi Website dem Nutzer das Ergebnis: unsere Powerbank von Xiaomi ist ein Original - wir haben keine Fälschung erwischt. Es kann durchaus gefährlich sein, Fakes zu verwenden.



Das Case
Noch ist unser Case nicht angekommen, es gibt aber glücklicherweise genug Videos, welche die MiBank zusammen mit den Überziehern zeigen.




Das Licht
Im Test zum [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]Xiaomi LED Portable Light[/BCOLOR] haben wir bereits die Vorteile der Powerbank in Verbindung mit dem Lampen-Gadget hervor gehoben. Gerade als (Low-Budget) Blogger hab ich die Kombination sehr liebgewonnen. Oft entsehen bei meinen Bildern ungewollte Schatten, die ich fortan mit der Kombination Powerbank und MiLight ausbessern kann, wie man am nachfolgenden Beispiel sehen kann.


Ganz davon abgesehen fungiert die Batterbank samt LED auch prima als günstiges Deko Licht, wie unser perfekt in Szene gesetzter Andy, the Andorid zeigt.


Das Prinzip
Inzwischen sollte jeder wissen, was eine Powerbank ist: mit jener können Nutzer ihr Smartphone mehrmals aufladen, ohne auf eine Steckdose zurück greifen zu müssen. Gerade auf Festivals oder während langen Unitagen kann das ziemlich praktisch sein. Fernab von Smartphones können dadurch auch Tablets aufgeladen werden, die mitunter nicht den kompletten Tag in der Uni aushalten.


Das größte Problem der Xiaomi Powerbank ist allerdings der Single-USB Port. Es kommt nicht selten vor, dass man nicht nur ein sondern eben gleich zwei Geräte laden möchte. Hersteller sind also gut beraten, nicht nur einen USB Port zu verbauen - das ist leider bei der MiBank nicht der Fall. In der Praxis bedeutet das, dass der Nutzer unnötigerweise ausgebremst wird.

Ein großer Vorteil an Powerbanks ist eindeutig der geringe Umfang: während die erste 10.000 mAh Powerbank von Anker noch sehr lang und dick war, gibt sich die Powerbank von Xiaomi deutlich komapkter und passt somit besser ins Reisegepäck. Zwar gibt es Stimmen, die MiBank wäre etwas zu dick, dem können wir aber nicht zustimmen.

Das Feeling

Gerade die Kanten und die generelle Qualität wird von Usern [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]oft bemängelt[/BCOLOR]. Entweder wir nehmen die Powerbank stets falsch in die Hand oder es ist wirklich noch nicht aufgefallen, dass die MiBank weniger angenehm mitzuführen ist, als es beispielsweise die [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]Kanex GoPower[/BCOLOR] ist. Greift man allerdings gezielt die (durchaus) scharfkantigen Ecken, so kann man den Usern recht geben: die sind wirklich etwas scharf - nur besonder negativ aufgefallen ist in ganzen acht Wochen nicht.

Das Fazit
Für knapp unter 20 Euro ist die Xiaomi Powerbank nicht nur ein Schnäppchen, sondern auch ein Muss für jeden Xiaomi Fan. Wer die Powerbank effizenter laden möchte, schaut sich [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]die Kabel-Empfehlungen[/BCOLOR] von Thor aus Chianmobiles genauer an. Sieht man mal davon ab, dass Xiaomi nur einen USB Port verbaut. ist die MiBank ein wirkliches schickes Gadget - eine eindeutige Kaufempfehlung. Durch die Restriktionen seitens DHL ist der Versand nur mit Netherland Post möglich - und die Bestellung somit nur etwas für geduldige Menschen.
 

Chocoball

Well-Known Member
Hoffentlich kann ich bald mehr sagen über das Xiaomi 16000mAh Powerbank mit 2 normalen USB Porten und das dünne Xiaomi 5000mAh Powerbank.
 

IceTea7

Well-Known Member
Ich weiß, in diesem Thread gibt es seit über einem Jahr keinen Post, doch ich wusste nicht, wo ich es sonst nachfragen soll.
Es geht um die 10000er Powerbank von Xiaomi. Mein Bruder hat sie mir heute vorbeigebracht und meinte, dass sie nicht mehr geht.
Das stimmt in gewisser Hinsicht auch, da angeschlossene Handys und Tablets nicht geladen werden. Auch blinken die LEDs nicht, wenn man den Stratknopf drückt. Lediglich beim Aufladen der Powerbank selbst leuchten diese und es wird angezeigt, dass sie aufgeladen wird.

Nun besteht die Frage, ob die Powerbank resettet werden kann oder sowas in der Art.

@Chocoball, hast du vielleicht eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:

Chocoball

Well-Known Member
Ich weiß, in diesem Thread gibt es seit über einem Jahr keinen Post, doch ich wusste nicht, wo ich es sonst nachfragen soll.
Es geht um die 10000er Powerbank von Xiaomi. Mein Bruder hat sie mir heute vorbeigebracht und meinte, dass sie nicht mehr geht.
Das stimmt in gewisser Hinsicht auch, da angeschlossene Handys und Tablets nicht geladen werden. Auch blinken die LEDs nicht, wenn man den Stratknopf drückt. Lediglich beim Aufladen der Powerbank selbst leuchten diese und es wird angezeigt, dass sie aufgeladen wird.

Nun besteht die Frage, ob die Powerbank resettet werden kann oder sowas in der Art.

@Chocoball, hast du vielleicht eine Idee?
Vielleicht hilft das? http://cakegiyh.blogspot.nl/2015/06/how-to-reset-xiao-mi-power-bank.html
 

IceTea7

Well-Known Member
Den Link hatte ich auch schon gefunden. Aber darin steht ja nur, dass die Powerbank selbst dort zu lange gebraucht hat um voll aufgeladen zu werden. Bei mir ist das Problem, dass das Handy oder was auch immer ich anstecke nicht geladen wird.

@Chocoball, da bei der Powerbank nur 3 von 4 LEDs beim Aufladen leuchteten habe ich die Powerbank gestern nochmal ans Netz gehängt. Dort lädt sie nun schon seit bald 20h, doch sie ist noch immer nicht voll.
Aber auch jetzt tut sich nichts, wenn ich den Startknopf drücke oder ein Handy anstecke.
Wird die Powerbank geladen und ich hänge dann ein Handy daran, dann wird auch das Handy geladen. Es liegt also nicht an einer der Buchsen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten