Xiaomi Redmi Note 2 TD Version

Friedrich1989

New Member
Ich habe mir ein Xiaomi Redmi Note 2 bestellt und nicht auf die Bezeichnung TD geachtet da ich davon vorher noch nie gehört habe .

Der Händler schreibt nun folgendes :

Please leave us message if you want a sealed box.Otherwise we will unseal the box to do "Quality Control",flash the Multi-language ROM and install Google play!

Does it work with my carrier?
The standard networks are:
4G TD-LTE: 2600/1900/2300/2555-2655MHz(B38,B39,B40,B41)
3G TD-SCDMA: 2010-2015/1880-1920MHz(B34,B39)
2G GSM: 900/1800/1900MHz

After we refresh the ROM beofre shipping, it will have
4G FDD-LTE: 1800/2100/2600MHz(Bands:B3,B1,B7)
3G WCDMA: 850/900/1900/2100MHz ;

Please check if it works with your carrier.

Bezeichnung:

Original Xiaomi Redmi NOTE 2 TD 4G LTE Mobile phone MTK X10 2.0Ghz Octa Core 64bit 5.5'' 2GB RAM 16GB ROM 3060mAh 13.MP MIU



Ich habe dem Verkäufer eine Nachricht geschrieben da ich eine Versiegelte Box wollte und mich allgemein mit Flashen auskenne.

Nun ist aber die Frage ob nur durch ein Aufspielen diese LTE Bänder freigeschaltet werden können oder ob man dass mit einem speziellen Toll macht . Es also nur der Verkäufer kann.

Ich nutze Base / o2 im 4G LTE Netz Frequenz 1800 MHZ .
 

styles245

Gadget Lover
Ich habe ein Redmi Note 2 TD-LTE Ende Januar aus Asien erhalten. Herstellung war laut Box 12/2015.
Direkt nach dem Auspacken funktionierte FDD-LTE und WCDMA ohne Probleme. Auch nach dem Flashen der xiaomi.eu ROM waren die Bänder erhalten. Von daher sehe ich hier keine Probleme. Mein Gerät war ebenfalls verschweißt. Man muss aber dazu sagen dass bereits geöffnete und dann nach Aufspielen einer Bloatware ROM wieder verschweißte Geräte auch keine Seltenheit sind. Grundsätzlich gehe ich aber davon aus, dass bei den TD-LTE Version die FDD-LTE/3G Kompatibilität ausserhalb Chinas von Anfang an gegeben war.

Ich nutze o2 als Netz. Bei mir musste ich lediglich das Datenroaming einschalten, damit das Nationalroaming zwischen o2 und EPlus funktioniert.
 

styles245

Gadget Lover
Als Nachtrag: Das Gerät stammte nicht aus einem der hier bekannten Shops, sondern wurde mir von jemandem aus dem Urlaub mitgebracht. Daher gehe ich davon aus, dass hier vorher keine Modifikationen an der Firmware vorgenommen wurden. Garantieren kann ich das aber natürlich nicht.
 
S

Skyfire

Guest
Moin, war doch Band 20, welches auf Lande wichtig ist .War glaube ich nur beim E-Netz wichtig.
 
D

darkzone

Guest
Nur mal so am Rande, zum Redmi Note 2 gibt es hier im Forum zwei Threads wo es um genau dieses Thema geht.
FDD UND TDD Versionen und deren Unterschiede bzw Gleichheit der Versionen.
Ein klein bisschen Recherche hier im Forum hätte das Geheimnis gelüftet.

Nichts desto trotz, bisher ist es wohl noch immer so, das sich die 16GB FDD Version nicht von der TDD Version unterscheidet.
Darüber, warum Xiaomi eine TDD anbietet, kann nur spekuliert werden, vermutlich geht es da um Lizenzen und Gebühren.
Bisher sind keine TDD's aufgetaucht die ohne FDD Band 1,3,7 daher gekommen wären, aber eine Garantie das dies so bleibt gibt's natürlich nicht.

Diese Aussagen, wir schalten das mit einer speziellen ROM frei..... hört sich halt wichtig und kompetent an, ist aber nur heiße Luft.
Die Bänder können nicht so einfach freigeschaltet werden, entweder sie sind da oder halt nicht, Ende.

Wer in Deutschland Band 20 (800MHz) braucht und wer nicht ,ist ein ganz anderes Thema.
 

rootgut

Active Member
auch mal so am Rande ! Mit der Fusion von Eplus und O2 wurde die Lizenz für das 800 Band entzogen.
Eplus sendet im 1800 Band oder höher. RN 2 unterstützt Band 20 nicht.
 
D

digidu

Guest
Hab seit ca. 1Jahre 2x o2 SIM in meinem Redmi2, ich hab noch nie ein 4g Netz gehabt - Mit anderen Phones die das Band20 unterstützen sehr wohl :p
 

Friedrich1989

New Member
Ich habe dass Xiaomi Redmi Note 3 eines Kollegen testen dürfen . Und siehe da ich habe meine so hoch gelobte mit schlechtem Empfang behaftete Eplus Karte mit 5 GB Datenvolumen reingepackt und es hatte tada LTE . Eplus und Base oder eben Base / o2 senden auf 1800 MHZ . Und sind nicht mal schlecht . Also für den Preis akzeptabel.
 

styles245

Gadget Lover
Ich habe dass Xiaomi Redmi Note 3 eines Kollegen testen dürfen . Und siehe da ich habe meine so hoch gelobte mit schlechtem Empfang behaftete Eplus Karte mit 5 GB Datenvolumen reingepackt und es hatte tada LTE . Eplus und Base oder eben Base / o2 senden auf 1800 MHZ . Und sind nicht mal schlecht . Also für den Preis akzeptabel.

Das hört sich doch gut an. Ich vermisse das 800er Band auch nur höchst selten.

Hattest du nicht in einem Thread erzählt du hast ein Note 3 bei Gearbest gekauft und wolltest es nicht mehr bzw. überlegst es wieder abzugeben weil es kein Gorilla Glass hat oder verwechsel ich da was?
 

danmue

Well-Known Member
Und siehe da ich habe meine so hoch gelobte mit schlechtem Empfang behaftete Eplus Karte mit 5 GB Datenvolumen reingepackt und es hatte tada LTE . Eplus und Base oder eben Base / o2 senden auf 1800 MHZ . Und sind nicht mal schlecht
Ob E- diese Datenraten schafft?

Screenshot_2016-02-08-15-45-36_org.zwanoo.android.speedtest[1].png
(RN2 Prime)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,248
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten