Xiaomi Smartphone verkaufen - worauf achten?

A

altmann

Guest
Da mein RN5 heute angekommen ist wollte ich am Wochenende das RN3 mal auf eBay Kleinanzeigen packen.
Vorher Factory Reset und den Datenspeicher löschen ist klar.
Muss ich sonst noch irgendwas machen? Ich meine mich zu erinnern, dass man das Gerät beim Mi-Konto abmelden muss. Wo geht das?
Und sonst noch irgendwas Xiaomi-spezifisches was ich beachten sollte?
 

Nurnai

Just me
Du mußt den Mi Account auf dem Gerät abmelden unter
Einstellungen --> Konten --> Mi Account, antippen und abmelden.
Dann auf dem PC in den Mi Account einloggen und das Gerät aus dem Mi Account löschen. Auch den Google Account auf dem Gerät abmelden.
Dann auf Werkseinstellungen setzen.
Sonst wüßte ich auch nichts mehr.
 

Joe_User

Well-Known Member
Wichtig ist, wie @Nurnai schon schrieb, das Gerät auch aus dem Mi Konto am PC zu löschen.

Nur auf dem Smartphone kann am Anfang funktionieren, aber bei der nächsten ROM schon wieder nicht. Endet dann meist im Bootloop.
 

Joe_User

Well-Known Member
Kann auch sein, dass es erst zum Bootloop kommt, wenn man das Gerät löscht, dieses aber schon mit einem anderen Account läuft.

Ich hatte das mal mit einem Neffen. Der hatte plötzlich Bootloop und angeblich nix gemacht.

Ich hatte zu der Zeit entdeckt, dass es noch unter meinen Geräten geführt wird, und es gelöscht.

Kann aber ehrlich gesagt nicht mehr sagen, ob das vor dem Bootloop war, oder erst im Rahmen meiner Wiederbelebung.
 

Tobee

Born to buy from China
Also ich habe die Geräte die ich verkauft habe immer mit meinem Xiaomi abgemeldet alternativ zum PC. Kollege hatte hat RN2 dann hat er eine neue Telefonnummer bekommen und leider auch sein Mi Passwort vergessen. Erst ein Flash mit der allerersten Rom (Miui 7) und sofortiges anmelden im neu angelegten Mi Konto hat das Problem behoben (war allerdings kein Bootloop sondern immer die Frage nach dem alten Mi Kontodaten). Danach habe ich dann die aktuelle Rom geflasht und bis jetzt scheint alles zu laufen. Beim RN2 ist allerdings auch der BL nicht gesperrt.
 
M

mikeeee

Guest
bedeutet dies im Umkehrschluss:
wenn ich die von mir für Freunde "unlockten" Geräte aus meinem Mi-Account entferne, dann können bzw. müssen sie sich einen neuen eigenen Mi-Account zulegen, wenn sie mit dem Gerät einen bräuchten ? (z.B. Mi-Smartwatch o.ä.)
 

Joe_User

Well-Known Member
Ja, das Gerät verlangt dann nicht mehr zwingend nach dem MIUI Account, man kann es erstmal auch ohne betreiben, aber es ist halt auch kein Account verknüpft.

Wenn man dann einen benötigen sollte, muss das Gerät wieder mit einem verknüpft werden.
 

Rantanplan123

Active Member
Du mußt den Mi Account auf dem Gerät abmelden unter
Einstellungen --> Konten --> Mi Account, antippen und abmelden.
Dann auf dem PC in den Mi Account einloggen und das Gerät aus dem Mi Account löschen. Auch den Google Account auf dem Gerät abmelden.
Dann auf Werkseinstellungen setzen.
Sonst wüßte ich auch nichts mehr.
Bei "Werkseinstellungen" werden ja alle Daten wie Bilder zb gelöscht. Werden die bei der Aktion auch wirklich gelöscht, also unwiderherstellbar geshreddert, oder "nur" gelöscht?
 

Nurnai

Just me
Du solltest sie vorher per Hand löschen, ich hatte schon, dass trotz Werksreset meine Bilder im Speicher waren.
Sie werden nur "einfach" gelöscht.
 

Rantanplan123

Active Member
Gibts ein Tool, womit ich die Bilder, sowie Apps (inkl Chatverläufe, oder gespeicherte Bankdaten, Kreditkarten usw) restlos shreddern kann, wenn ich mein Phone verkaufe?
 

lernfabrik

Well-Known Member
Auch den Google Account auf dem Gerät abmelden.
GAAANZ WICHTIG!!!
Den Goolge Account abmelden, es gab schon Threads wo dieses Problem nach dem Verkauf thematisiert wurde.

Ich hatte mein Mi4c auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Daten waren noch da. Ich hatte dann ein Wipe (ich glaube "all") über die Recovery gemacht, danach waren die Daten zumindest gelöscht. Da das Gerät an den Junior ging, war das soweit dann OK für mich.
Auch hatte ich das Gerät beim Mi Account abgemeldet.
Als ich dann das RN4 angemeldet habe, habe ich das Mi4c in der Mi Cloud, wie von Frau @Nurnai beschrieben gefunden, und dort auch gelöscht. Das ging auch in der Mi Cloud App und muss nicht zwangsläufig über den PC erfolgen.

Um die Daten nicht wieder herstellbar zu machen sollte eigentlich ein mehrfaches Beschreiben des Speichers mit belanglosen Daten genügen, z.B. H2test Dateien vom letzten Flashspeicher-Check, falls verfügbar.:)
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten