NoName0815
New Member
Eine lange Geschichte mit bösem Ende:
Am 31.8. hab ich mir bei Etowalk das T-Mobile HD2 Multitouch bestellt.
Am 11.10. hat es Etowalk dann auch endlich verschickt (per HK Post), nachdem es lange Zeit nicht lieferbar war.
Am 12.11. erhielt ich von der Post die Benachrichtigung, dass eine Sendung für mich beim Zoll liegt und ich es entweder selbst abholen kann oder ich einen Zahlungsbeleg, aus dem der Warenwert hervorgeht per E-Mail ans Zollamt schicken kann und es dann per Post an mich zugestellt wird.
Ich entschied mich also für die zweite Möglichkeit, da das für mich bequemer klang.
Einige Tage später, bekam ich dann die Antwort vom Zoll, dass meine Sendung zur Verzollung an die IFS Radefeld weitergeleitet wurde und dort bearbeitet wird - voraussichtliche Dauer 2-3 Wochen!
Na prima, dachte ich mir, hätte ich das gewusst wäre ich lieber selbst zum Zollamt, aber dafür wars dann leider zu spät.
Nach gut drei Wochen erhielt ich dann mit der Post ein Einschreiben - aber nicht wie erwartet das Handy - nein, ein Einschreiben von den Anwälten von HTC. Die hatten das Handy vom Zoll bekommen und festgestellt, dass es sich um eine Fälschung handelt. In dem Brief forden sie mich auf, eine Erklärung zu unterzeichnen, dass ich damit einverstanden bin, dass das Handy vernichtet wird.
Hat jemand schon mal ähnliches erlebt? Was soll ich tun?
Ich schätze ich werde das wohl unterschreiben müssen und kann wohl nichts dagegen tun, dass das Handy vernichtet wird?
Kommen weitere Kosten durch die Vernichtung des Handys auf mich zu?
Hab ich ne Chance über Paypal mein Geld für das Handy wieder zu bekommen (die Ware ist ja schließlich nicht bei mir angekommen)?
Am 31.8. hab ich mir bei Etowalk das T-Mobile HD2 Multitouch bestellt.
Am 11.10. hat es Etowalk dann auch endlich verschickt (per HK Post), nachdem es lange Zeit nicht lieferbar war.
Am 12.11. erhielt ich von der Post die Benachrichtigung, dass eine Sendung für mich beim Zoll liegt und ich es entweder selbst abholen kann oder ich einen Zahlungsbeleg, aus dem der Warenwert hervorgeht per E-Mail ans Zollamt schicken kann und es dann per Post an mich zugestellt wird.
Ich entschied mich also für die zweite Möglichkeit, da das für mich bequemer klang.
Einige Tage später, bekam ich dann die Antwort vom Zoll, dass meine Sendung zur Verzollung an die IFS Radefeld weitergeleitet wurde und dort bearbeitet wird - voraussichtliche Dauer 2-3 Wochen!
Na prima, dachte ich mir, hätte ich das gewusst wäre ich lieber selbst zum Zollamt, aber dafür wars dann leider zu spät.
Nach gut drei Wochen erhielt ich dann mit der Post ein Einschreiben - aber nicht wie erwartet das Handy - nein, ein Einschreiben von den Anwälten von HTC. Die hatten das Handy vom Zoll bekommen und festgestellt, dass es sich um eine Fälschung handelt. In dem Brief forden sie mich auf, eine Erklärung zu unterzeichnen, dass ich damit einverstanden bin, dass das Handy vernichtet wird.
Hat jemand schon mal ähnliches erlebt? Was soll ich tun?
Ich schätze ich werde das wohl unterschreiben müssen und kann wohl nichts dagegen tun, dass das Handy vernichtet wird?
Kommen weitere Kosten durch die Vernichtung des Handys auf mich zu?
Hab ich ne Chance über Paypal mein Geld für das Handy wieder zu bekommen (die Ware ist ja schließlich nicht bei mir angekommen)?