Ich muß eine Vorbemerkung machen:
Das ZP300 ist erst das dritte Handy in meinem Leben (und das erste Smartphone mit Android). Ich bin knapp 50 und nutze hauptsächlich Telephonie, Kalender, Kontakte. Dann ein wenig Photo (wenn die normale Kamera nicht dabei ist). Erst jetzt nutze ich "ein wenig" die Dinge, die der Market so mit sich bringt. Insofern bin ich nicht besonders verwöhnt von den Dingen, auf die "junge Menschen" heute Wert legen (und Telefone halten bei mir schon recht lang...)
Für mich ist das ZP300 recht gut - erst recht beim Preis/Leistungsverhältnis. Ich habe es hier in D bei *************** gekauft. Da ist es schon gerootet und "ready-to-use" eingerichtet (mag ein bisserl teurer sein aber ich hab keinen Nerv und anderes zu tun als mich stundenlang mit diesem kleinen Teil zu beschäftigen). Der Kontakt mit dem Geschäft war absolut OK und zum Weiterempfehlen.
Das Gerät macht für mich "als Chinateil" einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Display ist Klasse, lediglich bei Sonnenlicht wirds schwieriger (liegt glaub ich nicht nur an der Billig-Schutzfolie die ich drauf habe, ist bei meinem Dell Studio XPS genauso). Ich habe bei Angry Birds keinerlei Schwierigkeiten/ Streifen oder ähnliches. Bei noch mehr graphikintensiven Dingen habe ich keine Erfahrung- aber Youtube-Videos in HD kommen sehr gut rüber.
Schön finde ich, daß man die Größe der Schriften einstellen kann. Ich tue mir damit leichter. Ist ja schließlich auch ein entsprechender Bildschirm. Allerdings kann man das Handy nicht wie früher "einfach so in der Hosentasche verschwinden lassen".
Dinge, die das Telefon von sich aus nicht konnte (z.B. individuelle Klingeltöne einstellen) lassen sich über Apps beseitigen.
Ich finde die Reaktionszeit des Telefons auch sehr schnell.
Was ich noch nicht so genau blicke ist das individuelle Nutzen der zwei Sim-Karten bei Bedarf. Da bin ich von meinen alten Samsungs sehr verwöhnt. Bis zur blinden Nutzung des Hin-und herswitchens wirds noch dauern (Altersfrage?). Betonung liegt hier auf "blinde Nutzung". Natürlich funktioniert ansonsten die Dual-Sim-Funktion (nutze es mit ausländischen und deutschen Sim-Karten, da ist aus Kostensicht das Aufpassen angesagt:
Kleiner Schwank am Rande:
Hatte in Italien mal kurz eine Tages-Auslands-Datenoption bei T-Mobile für billiges Geld gebucht. Wollte im Internet nur kurz was nachgucken, da kein WLAN verfügbar. Ich habe natürlich nicht daran gedacht, daß dann auch die ganzen Apps sofort "heimtelefonieren wollen" + die italienischen Internet-Seiten meines Bedarfs waren sehr Grafikintensiv. Schwups hatte ich nach 5 Minuten mein Limit verbraucht und darf nun einen Fuffy nachzahlen....Lehrgeld....
Aber ich hab noch alles hingekriegt. Das Telefon wird ohne Bedienungsanleitung geliefert (bzw. mit einer Anleitung in wunderschönen chinesischen Schriftzeichen) und ich muß (auch nach 2 Monaten) erst mal alles ertesten (neues Telefon, neues Grundprinzip der Smartphones). Aber ich mache das im laufenden Betrieb und setze mich nicht extra hin und probiere aus. Beispiel: Ich weiß noch nicht, wie ich einen eingehenden Anruf "wegdrücken" kann....hört sich jetzt blöd an, ist aber so.
Telefon wird absolut nicht langsamer bei vielen Kontakten etc.
Allerdings blicke ich die verschiedenen Anruflisten noch nicht so ganz, die das Telefon zur Verfügung stellt. Auch in die Auflistung aller SMS (gesendet/erhalten/gespeichert etc.) bin ich noch nicht vorgedrungen. Ich brauchs aber auch nicht.
Kalenderfunktion ist wesentlich besser als bei meinen alten Handys (naja, liegt vermutlich nicht am Handy an sich sondern an der insg. technischen Entwicklung). Ist für mich nutzbar. Leider haben wir in der Firma noch "gewisse Einschränkungen", so daß ich meine Outlook-Dinge nicht automatisiert rüberbringe (oder ich weiß noch nicht wie).
Das Verbinden mit diversen integrierten Freisprechanlagen diverser Automarken (mußte mir gezwungenermaßen ein neues Auto anschaffen) ging bei den diversen Testfahrten problemlos.
Damit komme ich zum Kritikpunkt: Wenn ich über mein nun gekauftes Fahrzeug (Fiat Freemont mit UConnect) telefoniere erhalte ich ein absolut neues, tolles Hör- und Sprachgefühl. Der im Telefon eingebaute Lautsprecher und auch das Micro sind nicht mit der sonstigen Qualität des Telefons adäquat. Trotz größtmöglich eingestellter Lautstärke.
Wenn Du also das Telefon hauptsächlich in geräuschintensiven Umgebungen nutzt (z.B. Baustelle, Produktionshalle), muß ich abraten. Für "normales Telefonieren" ist es aber absolut OK. Zum Vergleich: Ich arbeite zu ca. 50% im Büro und zu 50% in Großküche/Kantine/Veranstaltungen. Da gehts absolut, lediglich wenn ich z.B. in der Spülküche bin geht gar nix - in der kalten und warmen Küche gehts (da ist es auch nicht kirchenstill). Aber dauernd möchte ich das dann doch nicht.
Die generelle Empfangsleistung des Telefons ist gut bis sehr gut (rein die Balken betrachtet).
WLAN und Internet sind ohne Einschränkungen nutzbar. Ich habe auch schon erste Skype-Videotelefonie mit einem anderen ZP300-Nutzer getestet. Funktioniert tadellos, lediglich das Bild der Frontkamera ist bei "Abendlicht" etwas griesselig.
Internet-Funktion funktioniert - aber mit der Einschränkung, daß ich manche Funktionen noch entdecken muß. Hängt vielleicht auch mit dem Explorer zusammen. Viele schwören auf Opera. Privat nutze ich Mozilla.
Aber da sind wir wieder beim Thema "sich auch mit dem Teil beschäftigen", was ich eben nicht mache, weil kein Nerv.
Die Batteriekapazität reichte bei mir seither von 1 Tag bis 3 Tage. Das kommt auf den Grad der Nutzung an. Ist aber in der Steckdose relativ schnell aufgeladen, über USB dauert es (zumindest gefühlt) länger.
Ich bin aber "heavy-Telefonierer" (wegen Geschäft) und habe nicht überall eine Steckdose bzw. das Kabel dabei. Deshalb habe ich immer einen vollen Ersatzakku in der Tasche. So bin ich stets erreichbar und flexibel (hänge nicht am Aufladkabel).
So, weiß nicht, ob das geholfen hat....einfach weiter Fragen, wenn was offen ist.
Gruß
Martin