G
Gast123
Guest
Nach den Bildern von lauterohre hatte ich eigentlich überhaupt keinen Mut mehr, meine eigenen Quadcopter-Bilder hier überhaupt noch einmal zu posten. Seine Fotos sind einfach zu spektakulär. Aber dann redete ich mir ein, 'hey', mein ganzer Quadcopter mit Kamera war zusammen billiger als seine Action-Cam allein. Also muss ich mich nicht schämen.
Ich war heute morgen im Park, während die Welt noch schlief. Naja, gegen 9:00 Uhr halt. War auch gut so, denn 20 Minuten später hatte es angefangen zu regnen. Es war absolut windstill und bevor ich lauterohre's Fotos sah, dachte ich, dass ich doch dieses Mal ganz schön hoch flog. Hier ein Panoramafoto vom Park :

Und bei einem meiner drei Flüge heute morgen gelang es mir sogar, total zielsicher den einzigen, wirklich einzigen Baum in der unmittelbaren Nähe zu treffen und beim Landen darin hängen zu bleiben. Ich bekam den Copter aber durch Rütteln und hochspringen doch wieder zu greifen.
Ich habe die Flüge heute morgen wieder per Video gefilmt. Das Foto da oben stammt aus zwei Screenshots des Filmes, während eines Schwenks in der Luft. Die beiden Fotos habe ich dann später am Rechner zusammen-gestitched.
Übrigens ist die Fotoqualität der Kamera des Syma X5C nicht höher als die Videoqualität. Also macht es keinen Sinn, während des Fluges Fotos zu schießen. Man kann auch die Videokamera laufen lassen und alles mitfilmen und anschließend die besten Screenshots heraussuchen. So mache ich das immer.
Die Fotos und die Videos sehen so aus, als ob die HD-Auflösung interpoliert ist. Aber was soll's, das Ding macht so oder so einen Riesen-Spaß. Und die Bilder beeindrucken Nachbarn und Freunde
Ich kann kaum bis zu meinem nächsten Quadkopter warten. Letzte Woche habe ich mir einen handteller großen Stuben-Brummer bestellt. Der hat einen 'Headless Mode', das bedeutet, dass rechts immer rechts und links immer links ist, egal in welche Richtung der Copter grad ausgerichtet ist. Dadurch kann er so hübsche Pirouetten drehen wie in dem Video in diesem verlinkten Post.
So einen Headless Mode wünschte ich mir auch für meinen Syma X5C.
Ich war heute morgen im Park, während die Welt noch schlief. Naja, gegen 9:00 Uhr halt. War auch gut so, denn 20 Minuten später hatte es angefangen zu regnen. Es war absolut windstill und bevor ich lauterohre's Fotos sah, dachte ich, dass ich doch dieses Mal ganz schön hoch flog. Hier ein Panoramafoto vom Park :

Und bei einem meiner drei Flüge heute morgen gelang es mir sogar, total zielsicher den einzigen, wirklich einzigen Baum in der unmittelbaren Nähe zu treffen und beim Landen darin hängen zu bleiben. Ich bekam den Copter aber durch Rütteln und hochspringen doch wieder zu greifen.
Ich habe die Flüge heute morgen wieder per Video gefilmt. Das Foto da oben stammt aus zwei Screenshots des Filmes, während eines Schwenks in der Luft. Die beiden Fotos habe ich dann später am Rechner zusammen-gestitched.
Übrigens ist die Fotoqualität der Kamera des Syma X5C nicht höher als die Videoqualität. Also macht es keinen Sinn, während des Fluges Fotos zu schießen. Man kann auch die Videokamera laufen lassen und alles mitfilmen und anschließend die besten Screenshots heraussuchen. So mache ich das immer.
Die Fotos und die Videos sehen so aus, als ob die HD-Auflösung interpoliert ist. Aber was soll's, das Ding macht so oder so einen Riesen-Spaß. Und die Bilder beeindrucken Nachbarn und Freunde

Ich kann kaum bis zu meinem nächsten Quadkopter warten. Letzte Woche habe ich mir einen handteller großen Stuben-Brummer bestellt. Der hat einen 'Headless Mode', das bedeutet, dass rechts immer rechts und links immer links ist, egal in welche Richtung der Copter grad ausgerichtet ist. Dadurch kann er so hübsche Pirouetten drehen wie in dem Video in diesem verlinkten Post.
So einen Headless Mode wünschte ich mir auch für meinen Syma X5C.
Moderiert: