Reparaturversand Informationen

r3bel347

New Member
Hallo,

ich habe mir vor knapp 2 Jahren (Juni 2013) ein Handy bei LIAOW gekauft, welches nun leider kaputt ist (Lässt sich nicht mehr einschalten, es reagiert auf keine Tasten und auch beim Einstecken des Ladekabels passiert nichts mehr).

Ich habe den deutschen Lenovo Support kontaktiert, die meinten ich soll mich an den Händler wenden, da sie keine technischen Unterlagen für Handys aus China haben :p

Daraufhin hatte ich mich an den Support von LIAOW gewendet, welcher mir prompt antwortete, der würde für mich das Handy an Lenovo in China weitergeben, ich habe jetzt nur eine Frage, da er mir folgendes über den Versand gesagt hat:

"Please use EMS, don’t use DHL,DHL will make trouble for phones into China.

Please declare the value as 50 USD as warranty repair, the China
customs is very strict, if you declare the value high, it maybe won’t
pass through the China customs, And the Chinese customs will charge
for the tax, the tax will be about 34 USD, you need to cover the tax"

Sollte ich seine Anweisungen befolgen, oder gäb es bessere alternativen?
-) Ich wohne in Österreich (falls das wichtig ist)
-) Ich habe keine Garantie mehr, Lenovo bietet nur 1 Jahr Garantie.
-) Muss ich trotz Reparatursendung evtl. nochmal mit Abgabe einer Einfuhrumsatzsteuer rechnen oder kann ich mir da irgendeine Bestätigung vom Zoll organisieren dass die wissen dass ich das Produkt von hier aus abgesendet habe wenn es beim Retourweg am Zoll hängen bleibt?

Mfg,

r3bel
 
Zuletzt bearbeitet:

Klausl13

Well-Known Member
Für den Rückversand nimm die Post mit vesichertem Versand, damit Du eine Sendungsnummer hast und gleichzeitig eine Versandbestätigung hast, bezahlen musst Du ungefähr 17- 18 Euro, billiger gibt`s nix, wir leben ja in Österreich.
Es kann Dir schon passieren, daß Dich der Zoll daglängt, dann musst Du sowieso die Rechnung vorlegen und die Steuer zahlen.
Wovon willst Du eine Bestätigung vom Zoll? Daß Du keine Steuer bezahlt hast*g*.
Zahlt sich denn eine Reparatur noch aus?

Bearbeite Deinen Beitrag und nimm die heiklen Dinge raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Sollte ich seine Anweisungen befolgen, oder gäb es bessere alternativen?
-) Ich wohne in Österreich (falls das wichtig ist)
-) Ich habe keine Garantie mehr, Lenovo bietet nur 1 Jahr Garantie.
-) Ich musste bei der Einfuhr keine Einfuhrumsatzsteuer abgeben, das Paket kam ohne Probleme durch den Zoll. Ein bekannter von mir hat das gleiche Handy gekauft, dieser musste Einfuhrumsatzsteuer bezahlen, soll ich evtl. seine Rechnung vorlegen wenn ich danach gefragt werde?
-) Muss ich trotz Reparatursendung evtl. nochmal mit Abgabe einer Einfuhrumsatzsteuer rechnen oder kann ich mir da irgendeine Bestätigung vom Zoll organisieren (wird evtl. schwierig ohne Angabe des tatsächlichen Preises und rechnung)?
.....dass, was du hier schreibst, kommt einem "Geständnis" gleich.
Wunder dich bitte nicht, falls in den nächsten Tagen eine Anzeige wegen Steuerhinterziehing in deinem Briefkasten landet. Zu zahlende Steuern sind bei Fälligkeit selbstständig zu entrichten. Es bedarf keinerlei Aufforderung dazu. Kommst du als einführende Person dem nicht nach, machst du dich strafbar.
 

wydan

Well-Known Member
p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }a:link { }

dorschdns

ich weiß du hast so was noch nie gemacht


r3bel347

ich lese zwar nicht all zu viel Zoll Sachen, aber so was hab ich noch nicht gelesen, es gibt hier von Herr Doctor Phone ein Thread
http://www.chinamobiles.org/threads/rueckversand-nach-china-und-deren-kosten-und-erstattungen.37765/
vielleicht hilft dir das weiter. Und was ich weiß sollte man das Handy beim Zoll anmelden dass man es zur Reparatur schickt, dann musst du bei der einfuhr keine steuern zahlen. Ob man hier einen Kaufvertrag abgeben muss weiß ich nicht so was geht auch schnell verloren.

schau dich mal bei der Shopabteilung da gibt hinweise zur Reparaturabwicklung bei jedem Shop

ich würd mir auch überlegen ob sich das mit der Reparatur überhaupt lohnt

du kannst ja der Thread auch später löschen, wenn du antworten hast.

Ach ja man kann so was auch in der Eu/De reparieren lassen kostet auch nicht die Welt, wenn Ersatzteil da ist
 

Klausl13

Well-Known Member
Ich weiss nicht, ob es gescheit ist, sein Handy, für das keine Steuer bezahlt wurde und zur Reparatur geht, beim Zoll anzumelden, um keine Steuer bei der Wiedereinfuhr zu zahlen- klingt irgendwie sehr komisch.
Keine Ahnung, ob sich die Damen und Herren dort für die bei der Ersteinfuhr zu entrichtende Steuer interessieren.
Kann man den Kauf nachvollziehen?
Wie ist bezahlt worden?
Ich wär da sehr vorsichtig.
 
A

altmann

Guest
Warum sollte man das nicht anmelden können? Wenn ich das Ding jetzt vom Flohmarkt, eBay Kleinanzeigen, etc habe, also von Privat, dann hab ich ja auch keine Rechnung.

Wenn es dann für meine Ware, ist ja egal was es ist, nen Reparaturservice nur im Ausland gibt, dann muss ich doch irgendwie eine Chance haben, den auch ohne Probleme zu nutzen. Alles andere wäre irgendwie merkwürdig..
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten