Erbsenmatsch
Well-Known Member
Soo inzwischen sind beide Geräte angekommen. Hier meine Eindrücke
Taima:
Antutu Benchmark 18.314 Punkte.
Geekbench 3: 349 Single Core, 1166 MultiCore Details: https://browser.primatelabs.com/geekbench3/2710670
Specs:

Bilder:

Pro
- Display 1a (Schrift auf "Klein", viele Symbole im App-Drawer)
- Die blauen Akzente sind so hübsch
- Akku austauschbar
- Ton laut, wird nicht zu überhören sein
- Lieferumfang mit Headset & allem, was man für den Start ohne Vorerfahrung braucht
- MobiWire weißt auf der Packung auf die 2,2 GB speicherplatz hin. Das ist zumindest schon mal ehrlich
- Kamera macht wirklich gute Fotos.
Neutral:
Mit 18.3k Punkten in Antutu bin ich auf die Geschwindigkeit im Alltag nach App-Installationen gespannt
Con:
- Kriegt keine Updates mehr (auf keinen Fall Lollipop)
- 2,2 GB Rest Speicher
Kamera Beispiele:

<- Selfie 

Alter Post:
Moin,
ich fahre Anfang Juni nach Berlin und schaue mir die Smartphones von MobiWire an. Der Hersteller ist quasi frisch auf dem Markt und will nun kräftig einheizen
Ob das mit den Smartphones möglich ist, steht natürlich auch einer anderen Seite geschriebene^^
Ich hab den Hersteller auf'm Blog schon mal kurz vorgestellt
Da ich nun am 3.6 hinfahre und die Smartis aus nächster Nähe anfassen kann, dachte ich, dass ich euch das mitteile
wenn ihr Fragen zu den Geräten habt oder etwas, was ich den Hersteller fragen bzw am Gerät testen soll, immer raus damit 
In DE werden das Taima sowie Pegasus vorgestellt
Ersters kommt mit 5,5 Zoll 3.000 mah, MediaTek MT6582T mit 1,3 GHz. daher
Das Pegasus, angetrieben von einer Kombination aus MT6582T + MT6290M mit 5,0 Zoll, 720p daher.
Die Geräte werden also beide eher Low-Cost
Die Pressemitteilung:
Taima:
Antutu Benchmark 18.314 Punkte.
Geekbench 3: 349 Single Core, 1166 MultiCore Details: https://browser.primatelabs.com/geekbench3/2710670
Specs:

Bilder:









Pro
- Display 1a (Schrift auf "Klein", viele Symbole im App-Drawer)
- Die blauen Akzente sind so hübsch

- Akku austauschbar
- Ton laut, wird nicht zu überhören sein
- Lieferumfang mit Headset & allem, was man für den Start ohne Vorerfahrung braucht
- MobiWire weißt auf der Packung auf die 2,2 GB speicherplatz hin. Das ist zumindest schon mal ehrlich
- Kamera macht wirklich gute Fotos.
Neutral:
Mit 18.3k Punkten in Antutu bin ich auf die Geschwindigkeit im Alltag nach App-Installationen gespannt
Con:
- Kriegt keine Updates mehr (auf keinen Fall Lollipop)
- 2,2 GB Rest Speicher
Kamera Beispiele:


















Alter Post:
Moin,
ich fahre Anfang Juni nach Berlin und schaue mir die Smartphones von MobiWire an. Der Hersteller ist quasi frisch auf dem Markt und will nun kräftig einheizen

Ich hab den Hersteller auf'm Blog schon mal kurz vorgestellt
Da ich nun am 3.6 hinfahre und die Smartis aus nächster Nähe anfassen kann, dachte ich, dass ich euch das mitteile


In DE werden das Taima sowie Pegasus vorgestellt
Ersters kommt mit 5,5 Zoll 3.000 mah, MediaTek MT6582T mit 1,3 GHz. daher
Das Pegasus, angetrieben von einer Kombination aus MT6582T + MT6290M mit 5,0 Zoll, 720p daher.
Die Geräte werden also beide eher Low-Cost
Die Pressemitteilung:
Paris / München, 19. Mai 2015: MobiWire, einer der führenden europäischen Designer und Hersteller von Smartphones und mobilen vernetzten Geräten für weltweit agierende Marken, Mobilfunkbetreiber und Handelskonzerne, startet ab sofort mit dem Verkauf von Smartphones unter dem eigenen Label. Das in Paris ansässige Unternehmen ist ein Spin-Off des französischen Mis
chkonzerns SAGEM und wurde im Juli 2011 gegründet. Bislang ist MobiWire als Original Design Manufacturer (ODM) für europäische Mobilfunkbetreiber in Erscheinung getreten. Seit 2014 vertreibt MobiWire in verschiedenen europäischen Märkten Smartphones im Einstiegs- und Mittelklassesegment unter der eigenen Marke. Leitmotiv und Alleinstellungsmerkmal der MobiWire Smartphones ist der „Smart Purchase“, der Endkunden garantiert, dass sie ein Produkt mit dem besten Verhältnis von Leistungsfähigkeit, Qualität und Preis erhalten. Ganz im Sinne des Slogans von Mobi-Wire: „Kauf‘ das Smartphone, nicht die Marke!“
Bereits 100 Millionen produzierte Mobilfunkgeräte
In dem Hauptsitz in Paris ist ein agiles und dynamisches Team für Design, Program Management, Marketing, Vertriebs- und After Sales-Kommunikation
zuständig. Das Management-Team verfügt über eine außergewöhnliche Expertise, Lösungen für die sich ständig verändernden mobilen Eco-Systeme zu entwickeln. In der eigenen F&E- und Produktionsstätte in der Nähe von Shanghai sind mehr als 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. MobiWire kann damit auf Erfahrungen von mehr als 15 Jahren bei der Entwicklung und Produktion von über 100 Millionen Mobilfunkgeräten zurückgreifen und ist in der Lage, qualitativ hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen in extrem kurzer Zeit auf den Markt zu bringen.
Eine weitere Stärke von MobiWire liegt darin, maßgeschneiderte und attraktive Lösungen für seine Kunden entwickeln zu können. Auf Basis der dualen Marktstrategie bietet MobiWire auf der einen Seite Mobiltelefone vom Einstiegs- bis zum High-End-Bereich an. Auf der anderen Seite liefert MobiWire individuell anpassbare mobile Barzahlungsterminals mit Belegdrucker für vertikale Bezahllösungen.
Vertrieb in Deutschland
Die Smartphones von MobiWire werden in führenden Elektronikfachmärkten und online zu beziehen sein. Für di
e exklusiveDistribution zeichnet die Brodos AG mit Hauptsitz im fränkischen Baiersdorf und Niederlassungen in Berlin sowie Düsseldorf verantwortlich. Das Unternehmen ist auf die Distribution von Telekommunikations-Artikeln spezialisiert und zählt deutschlandweit zu den größten Telekommunikations-Großhändlern.
Bildunterschriften:
Bild 1: Taima – Bigger, wider, brighter!
Bild 2: Pegasus – Gemeinsam auf zu neuen Horizonten!
Bild 3: Elegant, Stark und Leistungsfähig – das Pegasus LTE-fähige Smartphone von MobiWire.
Über MobiWIre
MobiWire SAS mit Hauptsitz in Paris (Frankreich), einer der führenden europäischen Designer und Hersteller von Smartphones und mobilen vernetzten Geräten für weltweit agierende Marken, Mobilfunkbetreiber und Handelskonzerne, ist ein Spin-Off von SAGEM und wurde im Juli 2011 gegründet. Seit 2014 vertreibt MobiWire auch Smartphones im Einstiegs- und Mittelklassesegment unter der eigenen Marke. Leitmotiv von MobiWire Smartphones ist der „Smart Purchase“, der Endkunden garantiert, dass sie ein Produkt mit dem besten Verhältnis von Leistungsfähigkeit, Qualität und Preis erhalten. Ganz im Sinne des Slogans von MobiWire: „Kauf‘ das Smartphone, nicht die Marke!“
chkonzerns SAGEM und wurde im Juli 2011 gegründet. Bislang ist MobiWire als Original Design Manufacturer (ODM) für europäische Mobilfunkbetreiber in Erscheinung getreten. Seit 2014 vertreibt MobiWire in verschiedenen europäischen Märkten Smartphones im Einstiegs- und Mittelklassesegment unter der eigenen Marke. Leitmotiv und Alleinstellungsmerkmal der MobiWire Smartphones ist der „Smart Purchase“, der Endkunden garantiert, dass sie ein Produkt mit dem besten Verhältnis von Leistungsfähigkeit, Qualität und Preis erhalten. Ganz im Sinne des Slogans von Mobi-Wire: „Kauf‘ das Smartphone, nicht die Marke!“
Bereits 100 Millionen produzierte Mobilfunkgeräte
In dem Hauptsitz in Paris ist ein agiles und dynamisches Team für Design, Program Management, Marketing, Vertriebs- und After Sales-Kommunikation
zuständig. Das Management-Team verfügt über eine außergewöhnliche Expertise, Lösungen für die sich ständig verändernden mobilen Eco-Systeme zu entwickeln. In der eigenen F&E- und Produktionsstätte in der Nähe von Shanghai sind mehr als 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. MobiWire kann damit auf Erfahrungen von mehr als 15 Jahren bei der Entwicklung und Produktion von über 100 Millionen Mobilfunkgeräten zurückgreifen und ist in der Lage, qualitativ hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen in extrem kurzer Zeit auf den Markt zu bringen.
Eine weitere Stärke von MobiWire liegt darin, maßgeschneiderte und attraktive Lösungen für seine Kunden entwickeln zu können. Auf Basis der dualen Marktstrategie bietet MobiWire auf der einen Seite Mobiltelefone vom Einstiegs- bis zum High-End-Bereich an. Auf der anderen Seite liefert MobiWire individuell anpassbare mobile Barzahlungsterminals mit Belegdrucker für vertikale Bezahllösungen.
Vertrieb in Deutschland
Die Smartphones von MobiWire werden in führenden Elektronikfachmärkten und online zu beziehen sein. Für di
Bildunterschriften:
Bild 1: Taima – Bigger, wider, brighter!
Bild 2: Pegasus – Gemeinsam auf zu neuen Horizonten!
Bild 3: Elegant, Stark und Leistungsfähig – das Pegasus LTE-fähige Smartphone von MobiWire.
Über MobiWIre
MobiWire SAS mit Hauptsitz in Paris (Frankreich), einer der führenden europäischen Designer und Hersteller von Smartphones und mobilen vernetzten Geräten für weltweit agierende Marken, Mobilfunkbetreiber und Handelskonzerne, ist ein Spin-Off von SAGEM und wurde im Juli 2011 gegründet. Seit 2014 vertreibt MobiWire auch Smartphones im Einstiegs- und Mittelklassesegment unter der eigenen Marke. Leitmotiv von MobiWire Smartphones ist der „Smart Purchase“, der Endkunden garantiert, dass sie ein Produkt mit dem besten Verhältnis von Leistungsfähigkeit, Qualität und Preis erhalten. Ganz im Sinne des Slogans von MobiWire: „Kauf‘ das Smartphone, nicht die Marke!“
Zuletzt bearbeitet: