Erbsenmatsch
Well-Known Member
Moin,
ich war heute von meiner eigenen Produktivität (beziehungsweise dessen Fehlen) genervt und da ich die ganze Zeit damit ringe, mein Arbeiten durch einen All-in-One Pc zu verbessern (ich weiß, billige Ausrede um sich einen iMac zu rechtfertigen
) wollte ich erstmal (billiger
) ausprobieren wie es ist, wieder mit einem stationären PC zu arbeiten.
Da die Windows Boxen ja gerade stark beworben werden ist das Experiment vll auch für andere Interessant, wer weiß
Was ich machen möchte:
Mit Tablet Hardware ( Intel BayTrail Z3735D mit 1,33 GHz QuadCore Prozessor, 32 GB Rom, 2 GB Ram, dieses System) einen Desktop PC betreiben an einem 27 Zoll Acer Monitor (etwas über HDready in Sachen Auflösung ist von 2007)
Was ich damit machen möchte:
- E-Mails,
- Office
- Mit Paint (JA PAINT !) Bilder zurecht schneiden. Dafür reicht Paint vollkommen.
- Bloggen,
- Skypen
Was ist mein Ziel?
Tablets und deren Hardware nutzt man meist sporadisch und für Multimedia (zumindest ich) mal einen Text in der Uni oder im Cafe, aber für alles andere ist das MacBook da. Ich will schauen, wie es aussieht, wenn man so eine 100 Euro Box wirklich für quasi alles einsetzt. Möglichst ohne, dass ich auf etwas anderes zurück greife im "arbeitsalltag". Das heißt Social-Media'n, Arbeiten und Musik, dann mal ein Video .... wie man eben arbeitet. Klappt das? Longterm?
Warum nich einfach das MacBook dran?
Faulheit. Ich will ein festes System, das MacBook nicht dauernd ausstöpseln etc.Ich will das Tab anschalten, den Bildschirm anschalten und los geht es.
Wie sieht das Setup aus?
Das CSL Panther angeschlossen an
- 27 Zoll Bildschirm (HDMI)
- Netzteil (dauerhaft)
Modus: Höchstleistung (so schaltet man ihn frei)
Connected zu
- Jawbone Big Jambox (via Klinkenkabel s.u)
- Dell Tastatur (USB)
- Logitech Performance MX (USB-Adapter)
- SD Leser
Bildschirm aus
Der SD Leser selbst hat ne SD Karte drin mit dauerhaften Daten.
Mögliche Probleme:
USB Port mit 3-4 Geräten per Splitter?
Platzprobleme!
WLAN stark genug?
Der Fernseher ist doch etwas Groß. Kopfweh? (da ungewohnt, früher immer so gearbeitet)
Aufgetretene Probleme:
- Aus irgendeinem Grund arbeitet meine Jawbone nicht mehr via Bluetooth mit dem Tab zsm. Lösung: Klinkenkabel. Auf Isolation achten!
Warum schreibe ich das hier?
Vll sind die Überlegungen für den ein oder anderen nützlich.
Wann gehts Los?
Jetzt. Das System ist zusammengebaut und wird nun betrieben. Es ist ja alles so aufregend. ^^
ich war heute von meiner eigenen Produktivität (beziehungsweise dessen Fehlen) genervt und da ich die ganze Zeit damit ringe, mein Arbeiten durch einen All-in-One Pc zu verbessern (ich weiß, billige Ausrede um sich einen iMac zu rechtfertigen


Da die Windows Boxen ja gerade stark beworben werden ist das Experiment vll auch für andere Interessant, wer weiß

Was ich machen möchte:
Mit Tablet Hardware ( Intel BayTrail Z3735D mit 1,33 GHz QuadCore Prozessor, 32 GB Rom, 2 GB Ram, dieses System) einen Desktop PC betreiben an einem 27 Zoll Acer Monitor (etwas über HDready in Sachen Auflösung ist von 2007)
Was ich damit machen möchte:
- E-Mails,
- Office
- Mit Paint (JA PAINT !) Bilder zurecht schneiden. Dafür reicht Paint vollkommen.
- Bloggen,
- Skypen
Was ist mein Ziel?
Tablets und deren Hardware nutzt man meist sporadisch und für Multimedia (zumindest ich) mal einen Text in der Uni oder im Cafe, aber für alles andere ist das MacBook da. Ich will schauen, wie es aussieht, wenn man so eine 100 Euro Box wirklich für quasi alles einsetzt. Möglichst ohne, dass ich auf etwas anderes zurück greife im "arbeitsalltag". Das heißt Social-Media'n, Arbeiten und Musik, dann mal ein Video .... wie man eben arbeitet. Klappt das? Longterm?
Warum nich einfach das MacBook dran?
Faulheit. Ich will ein festes System, das MacBook nicht dauernd ausstöpseln etc.Ich will das Tab anschalten, den Bildschirm anschalten und los geht es.
Wie sieht das Setup aus?
Das CSL Panther angeschlossen an
- 27 Zoll Bildschirm (HDMI)
- Netzteil (dauerhaft)
Modus: Höchstleistung (so schaltet man ihn frei)
Connected zu
- Jawbone Big Jambox (via Klinkenkabel s.u)
- Dell Tastatur (USB)
- Logitech Performance MX (USB-Adapter)
- SD Leser
Bildschirm aus
Der SD Leser selbst hat ne SD Karte drin mit dauerhaften Daten.
Mögliche Probleme:
USB Port mit 3-4 Geräten per Splitter?
Platzprobleme!
WLAN stark genug?
Der Fernseher ist doch etwas Groß. Kopfweh? (da ungewohnt, früher immer so gearbeitet)
Aufgetretene Probleme:
- Aus irgendeinem Grund arbeitet meine Jawbone nicht mehr via Bluetooth mit dem Tab zsm. Lösung: Klinkenkabel. Auf Isolation achten!
Warum schreibe ich das hier?
Vll sind die Überlegungen für den ein oder anderen nützlich.
Wann gehts Los?
Jetzt. Das System ist zusammengebaut und wird nun betrieben. Es ist ja alles so aufregend. ^^
Zuletzt bearbeitet: