Suche Smartphone für Audiophile Nutzung.

pdmber

New Member
Hallo,
ich suche ein neues Smartphone bei dem ich hohen Wert auf die Qualität der Wiedergabe von Musik lege.
Ich nutze 10ohm in-ear Kopfhörer mit doppel Treibern 10mm woofer + 6mm tweeter und die Software wäre Poweramp.

Welche Smartphones bis 180€ und 5 zoll Display könnt ihr so empfehlen?


Grüße pdmber
 
Zuletzt bearbeitet:

Youngn

Well-Known Member
Ich nutze 10ohm in-ear Kopfhörer mit doppel Treibern 10mm woofer + 6mm tweeter und die Software wäre Poweramp.
Nur zur Info:
Die Treiber, etc. sagt nicht viel aus. Sony wirbt zB. oft mit (sehr) großen Treibern, aber die Umsetzung derer muss passen! Deswegen spielt Sony immer noch hinter Beyerdynamic, AKG, etc. - aber klar, sie haben auch n paar sehr, sehr gute Modelle. :)

Ich würde dir ein gebrauchtes iPhone 5S empfehlen.
Habe hier ein AKG K545 und meine Schwester konnte einen Unterschied vom Klang her feststellen zwischen ihrem HTC M8 und meinem iPhone 6. Das iPhone fand sie klanglich besser.
Für die 180,- kannst du am besten bei ebay Kleinanzeigen schauen - und dann auf das S achten, das kriegt dann noch Updates.
Das 4er bekam kein Update mehr iOS 9, das 4S schon, bei der nächsten iOS Version könnt ich mir das vorstellen, dass es genauso beim 5er abläuft.

Alternativ würde ich als Musik Fan/"Audiophiler" mir ein LeTV One Pro zulegen, liegt aber über deinen 180.
Ansonsten gäbe es da noch Xiaomi, leider konnte ich mein altes Mi4 (bereits verkauft) nicht mit guten Kopfhörern testen. :(
Leider klangen die aber an einer Anlage (auf der Arbeit nur) etwas dumpf, leicht verzerrt. Mit anderen Smartphones is das nicht aufgetreten.

Wenn's dann kein iPhone werden sollte, würd ich schon nach einem Xiaomi Ausschau halten, zB. dem hier:
http://www.kimovil.com/de/wo-kaufen-xiaomi-mi-4i
Liegt im Preisrahmen, hat aber leider keinen SD-Slot und nur 16GB Speicher.

Alternativ gäbe es da noch Meizu, die hatten damals einen der weltbesten MP3-Player rausgebracht. Ich weiss nicht, inwiefern der Sound davon in deren Smartphones steckt. :grin:
Preislich wäre es dann das Meizu M2 Note (sogar aus EU lieferbar). Oder warten, bis der Preis vom Meizu Metal ein wenig sinkt. Auf der Homepage werben die sogar für deren Super Sound - aber Werbung eben...hab da persönlich keine Ahnung wie die klingen. Hier kannst was dazu lesen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-125-9177.html

Letztends kommt aber immer mehr auf die Kopfhörer an, als aufs Smartphone! :)
 

steffsb

Well-Known Member
in dieser preisklasse aus meinen eigenen erfahrungen zu empfehlen:
Xiaomi Redmi 2 Pro
Xiaomi Redmi Note 2
Meizu M2 Mini(5")

die drei tun sich alle nicht viel bei der Audio qualität und sind alle drei über, teils deutlich über, diversen anderen phones die ich schon in händen hatte:
 

Poppeye

Well-Known Member
Android-Chipsätze unterstützen in der Regel nur eine einzige Samplerate, nämlich entweder 44 oder 48 kHz. Wenn das Ausgangsmaterial beim Abspielen resampled werden muss, ist das schon mal schlecht. Daher muss das Ausgangsmaterial stimmen. Da du das Wort "audiophil" benutzt, werden wir hier wohl nicht über mp3, sondern über lossless Codecs reden.

Mit meinem Xiaomi Redmi Note 2 bin ich jedenfalls musikalisch recht zufrieden, zumal der Helio x10 Chipsatz auch als audiophil beworben wird. Audiophil würde ich persönlich aber erst einen Geek Out V2+ als DAC am USB nennen.
 

pdmber

New Member
Meizu M2 note, Auszug aus einem test;

"Audio quality is excellent with an external amplifier, but average with headphones plugged in"

Also wohl ein Kandidat weniger...

Edit: Ich habe das Xiaomi Redmi Note 2 gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:

wydan

Well-Known Member
pdmber
frag doch im M2 note thread nach ob das stimmt
und es gibt einen neues das lenovo K4 note
das lenovo K3 note wurde auch noch nicht genannt
 

Youngn

Well-Known Member
Auszug aus einem test;

"Audio quality is excellent with an external amplifier, but average with headphones plugged in"

Also wohl ein Kandidat weniger...

Edit: Ich habe das Xiaomi Redmi Note 2 gemeint.
Da hat wohl jemand keine Ahnung.
Ein Amplifier ist auf gut deutsch ein Verstärker. Warum sollte ein Sound besser sein, wenn er lauter wird/ist??
Sollte sich der Tester mal eher um bessere Kopfhörer kümmern...
 
D

digidu

Guest
Wer weiß wie das getestet wurde, für mich heißt das frei übersetzt : Die Audio-Qualität an einem externen Verstärker ist sehr gut, aber durchschnittlich mit angeschlossenen Kopfhörern :p

Das Phänomen gibt es übrigens ^^[DOUBLEPOST=1452080100,1452079721][/DOUBLEPOST]Achso, dass beste SP mit diversen Klangeinstellungen/System sind meiner Meinung nach die Xiaomi´s, alle anderen Kracher die ich bislang testen konnte/durfte mit ihren Klangverstörern, absolute nieten.

Allerdings kommt noch bei vielen das persönliche Empfinden dazu, was ich nicht mag, mögen vllt. andere - GSD gibt es User hier die auf meinen Niveau was den Sound angeht sind, und andere haben da null Ansprüche, vllt. weil sie es auch schlichtweg nicht nutzen - Für mich sind die Soundeigenschaften ziemlich wichtig, die gehörern m.M.n auch zu den Basic´s was ein Handy heutzutage können sollte, da normalerweise kein schwanz heute noch einen extra mp3 Player nutzt :p
 

Kenjo

Well-Known Member
@pdmber: Was benutzt du denn für Kopfhörer? Was benutzt du für Audiofiles? Hast du andere Verstärker, die du zum Vergleich hören könntest? (gute PC Soundkarte, externer DAC o.Ä.) Und was genau verstehst du unter audiophil? Ich schätze, kein Chinahandy kann einen Audiophilen zufriedenstellen. Da kommt man um einen MP3 Player nicht herum.

Möchtest du aber einfach nur nebenbei mit ordentlichen Kopfhörern Musik hören, solltest du mit 90% der Chinahandys klarkommen.
 

pdmber

New Member
Ich nutze zur Zeit diese Kopfhörer:

http://www.lindy.de/In-Ear-Kopfhoerer-CROMO-mit-dynamischem-Doppel-Treiber.htm?websale8=ld0101&pi=20381

Audiofiles sind lossless flac.
Höre viel klassische Musik und auch mal Rock und da sollte die Abspielqualität schon passen.
Habe Zuhause eine recht ordentliche Musik Anlage und an meinem verstärker klingen die Kopfhörer einfach unglaublich aber sobald ich sie an mein Smartphone anschließe war es das...
Ein guter mp3 player wäre die Lösung aber damit kann ich nicht telefonieren und das brauche ich unterwegs und dauernd Kopfhörer umstecken ist auch keine Lösung.
 

Kenjo

Well-Known Member
In dem Fall sehe ich kaum eine Alternative zum MP3 Player. Wie wäre es mit einem 110€ Handy und 70€ MP3 Player (z.B. FiiO M3)? Dann könntest du sowohl telefonieren, als auch Musik hören. Umstecken musst du nicht, du brauchst ja die Kopfhörer hauptsächlich am Player.

Wenn ein 3,5" Display für dich akzeptabel ist bietet das iPhone 4 gute Soundqualität. Dann hast du zwar alles in einem Gerät, bist aber auf relativ alter Hardware unterwegs. Deshalb wäre ich eher für die erste Variante. Wenn du dich über MP3 Player informieren möchtest, findest du im Hifi-Forum viele Informationen. Handys werden zwar auch behandelt, sind aber tendenziell teurer als 180€. (z.B. HTC M8/M9)

Edit: Ich hab das noch nicht so recht verstanden, hattest du schon Handys in der Hand, mit denen du unzufrieden warst? Oder ist das mehr Theorie?
 

wydan

Well-Known Member
meizu hat den wolfson sound chip drin, den auch apple in seien iphone und ipad drin hat, samsung benützt den auch, ich denke der sollte genügen.
xiaomi verwendet meist den ESS sound chip, der auch erstklassig ist.
im lenovo K3 note und andere (vibe) ist ein NXP drinnen der auch hervorragend ist.
ich bevorzuge on-ears die haben einen satteren sound weil nichts durch volumen ersetzt werden kann, gut besser die umwelt abschottet, kein kabel scheppern hat und nicht so schnell drückt. klapp bar versteht sich
 

pdmber

New Member
Habe mir jetzt erstmal einen Sandisk Sansa Clip+ Player bestellt und nächsten monat werde ich mir wohl das Xiaomi Redmi Note 2 bestellen.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten