Wie viele Smartphones pro Jahr (Herstellung)

muhamed

Well-Known Member
Wie viele Smartphones sollte ein Hersteller pro Jahr anbieten/herstellen?

Samsung z.B. wirft gefühlt jede Woche ein neues Gerät auf den Markt, OnePlus und Apple sind die perfekten Gegenspieler dazu. Ich nennen die Beiden letzten bewusst.

OnePlus ist für Apple ein nichts aber beide gehen den selben Weg. Wenige Geräte, saubere Geräte (Samsung Bloatware-King #1) und Hype. OnePlus ist zwar ziemlich klein und eigentlich auch bedeutungslos aber Sie können - wie Apple - altes als "Super-Future-Mega-Sh¥t" verkaufen.

Für mich Normalo stellt sich aber die Frage, was mehr Sinn macht.
Viele Geräte = unglaublich viel Arbeit (Firmware)
Viele Geräte = viele Bereiche abdecken = viele Kunden

Apple bietet pro Jahr 2 bzw. 3 Geräte an. Jetzt haben die was kleines, was normales und etwas großes. Alle Bereiche wären doch damit abgedeckt?! Samsung hat 2 Hauptgeräte (mit Note wären es 3) aber alleine davon 20 Versionen. Eine normale, eine dualsim, eine für Asien, eine mit Exynos, eine mit Snapdragon, ein Blacksupermegagold edition, usw. usf.

Was wäre der bessere/klügere Weg für euch?
Ich selbst würde es wie Apple machen und zusätzliches anbieten, wie eine MAX Version (riesen Akku drin). Die Firmware würde an erster Stelle stehen. Mir wäre es peinlich als Hersteller, wenn ein Moto G mein highend Gerät schlägt, weils einfach überladen ist bzw. ne grauenhafte UI drüber wäre.
 

SnowyNight

Well-Known Member
Samsung wirft viele Geräte auf den Markt? :3 dann sollten wir uns mal xiaomi, Huawei und elephone.. wobei 2 der 3 die Menge auch unterstützen können

Finde es gut wenn es so 4 Geräte oder vllt 5 gibt..
flagship Smartphone so 5"..
Flagship phablet so 5,5-6"
Dann die beiden noch im Budget Bereich und 1 Gimmick phone

Sent from my Le X821 using Tapatalk
 

duffy-31

Well-Known Member
Wie viele Smartphones sollte ein Hersteller pro Jahr anbieten/herstellen?
Da könntest du genau so gut fragen wie viele Brötchen ein Bäcker backen oder wie viele Modelle VW anbieten sollte.
Die Antwort ist immer : So viele man verkaufen kann.

OnePlus ist zwar ziemlich klein und eigentlich auch bedeutungslos aber Sie können - wie Apple - altes als "Super-Future-Mega-Sh¥t" verkaufen.
:rofl:
Apple hat ein Ökosystem etabliert in dem neben den reinen Verkaufserlösen viel Geld verdient wird, daher kann man die mMn nicht mit den anderen Herstellern vergleichen, von No Name Herstellern wollen wir gar nicht erst sprechen.
 
D

digidu

Guest
Da könntest du genau so gut fragen wie viele Brötchen ein Bäcker backen oder wie viele Modelle VW anbieten sollte.
Die Antwort ist immer : So viele man verkaufen kann.
Wenn der Bäcker expandiert und ein GlobalPlayer ist, könnte es durchaus sein das er viele verschiedene Brötchen backt für unterschiedliche Kulturen Weltweit - Hinzukommt, dass in Timbuktu sich keiner eins für 35cent das Stück leisten/kaufen kann :p
 

Ausgelebt

Outfluencer
Meiner Meinung nach sollte man Apple hier außen vor lassen - da hier auf ein ganz anderes Marketingkonzept gesetzt wird. (Warum Samsung allerdings viele verschiedene Versionen der Geräte etabliert, könnte allerdings auch daran liegen, die Bereiche und Features abzudecken die der größte Konkurrent nicht abdeckt).

Je nach Größe und Kapital des Unternehmens kann die Menge an in den Verkauf gebrachten Smartphones stark variieren. Meiner Meinung nach ist es kein Problem wenn Samsung in einem Jahr 10 Smartphones releast - wenn Umi oder Elephone das tun allerdings schon. Was sich z.B. Samsung dabei denkt oder welche Gründe für die große Produktpalette sind kann ich nicht sagen, aus unternehmerischer Sicht macht es allerdings Sinn. Je mehr unterschiedliche Geräte gebaut werden desto mehr Käuferschichten spricht man an. Ein weiterer Vorteil bei Samsung ist, dass viele Geräte nur geringe Abwandlungen sind und deshalb auch in der Entwicklung günstiger sind.

Man kann das vielleicht am Phänomen Auto erklären. Wenn Volkswagen einen neuen Audi A3 entwickelt kostet das Summe x an Forschung und Entwicklung, Produkttests etc.pp.. Wenn von eben jenem A3 dann die Versionen 1.4 Liter, 1.6 Liter, 1.8 Liter usw. auf den Markt gebracht werden kostet das ein wesentlich geringeren Betrag an D&R, da die "Grundfunktionen" alle bereits vorhanden sind. Genauso verhält es sich mit besonderen Farben oder Materialien.Wenn Samsung also bereits einen Chip, oder andere Hardware entwickelt hat werden andere Modelle die, die gleiche Hardware nutzen günstiger in der Produktion, ergo wird die Gewinnspanne höher, da die Entwicklungskosten wegfallen. Hierbei handelt es sich natürlich um sehr grobe Anrisse, ich weiß natürlich nicht mit wie vielen Produkten und welchen Summen Samsung oder andere Hersteller planen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,364
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten