muhamed
Well-Known Member
Wie viele Smartphones sollte ein Hersteller pro Jahr anbieten/herstellen?
Samsung z.B. wirft gefühlt jede Woche ein neues Gerät auf den Markt, OnePlus und Apple sind die perfekten Gegenspieler dazu. Ich nennen die Beiden letzten bewusst.
OnePlus ist für Apple ein nichts aber beide gehen den selben Weg. Wenige Geräte, saubere Geräte (Samsung Bloatware-King #1) und Hype. OnePlus ist zwar ziemlich klein und eigentlich auch bedeutungslos aber Sie können - wie Apple - altes als "Super-Future-Mega-Sh¥t" verkaufen.
Für mich Normalo stellt sich aber die Frage, was mehr Sinn macht.
Viele Geräte = unglaublich viel Arbeit (Firmware)
Viele Geräte = viele Bereiche abdecken = viele Kunden
Apple bietet pro Jahr 2 bzw. 3 Geräte an. Jetzt haben die was kleines, was normales und etwas großes. Alle Bereiche wären doch damit abgedeckt?! Samsung hat 2 Hauptgeräte (mit Note wären es 3) aber alleine davon 20 Versionen. Eine normale, eine dualsim, eine für Asien, eine mit Exynos, eine mit Snapdragon, ein Blacksupermegagold edition, usw. usf.
Was wäre der bessere/klügere Weg für euch?
Ich selbst würde es wie Apple machen und zusätzliches anbieten, wie eine MAX Version (riesen Akku drin). Die Firmware würde an erster Stelle stehen. Mir wäre es peinlich als Hersteller, wenn ein Moto G mein highend Gerät schlägt, weils einfach überladen ist bzw. ne grauenhafte UI drüber wäre.
Samsung z.B. wirft gefühlt jede Woche ein neues Gerät auf den Markt, OnePlus und Apple sind die perfekten Gegenspieler dazu. Ich nennen die Beiden letzten bewusst.
OnePlus ist für Apple ein nichts aber beide gehen den selben Weg. Wenige Geräte, saubere Geräte (Samsung Bloatware-King #1) und Hype. OnePlus ist zwar ziemlich klein und eigentlich auch bedeutungslos aber Sie können - wie Apple - altes als "Super-Future-Mega-Sh¥t" verkaufen.
Für mich Normalo stellt sich aber die Frage, was mehr Sinn macht.
Viele Geräte = unglaublich viel Arbeit (Firmware)
Viele Geräte = viele Bereiche abdecken = viele Kunden
Apple bietet pro Jahr 2 bzw. 3 Geräte an. Jetzt haben die was kleines, was normales und etwas großes. Alle Bereiche wären doch damit abgedeckt?! Samsung hat 2 Hauptgeräte (mit Note wären es 3) aber alleine davon 20 Versionen. Eine normale, eine dualsim, eine für Asien, eine mit Exynos, eine mit Snapdragon, ein Blacksupermegagold edition, usw. usf.
Was wäre der bessere/klügere Weg für euch?
Ich selbst würde es wie Apple machen und zusätzliches anbieten, wie eine MAX Version (riesen Akku drin). Die Firmware würde an erster Stelle stehen. Mir wäre es peinlich als Hersteller, wenn ein Moto G mein highend Gerät schlägt, weils einfach überladen ist bzw. ne grauenhafte UI drüber wäre.